Dienstag, 29. Dezember 2009

Musik und Grafik bei Herr der Ringe online

Eine der feinen Sachen bei Herr der Ringe Online, ist die Möglichkeit, Musikinstrumente auf der Tastatur zu spielen und damit Musik zu machen - das so genannte abc-System. Die hohe Kunst ist es dann gespielte Musik mit mehreren Instrumenten und verschiedenen Arrangements synchron zu spielen, trotz Serverlags und dergleichen. Es gibt auf dem Server, auf dem ich spiele ein paar "Bands", die darin viel Übung haben.

Hier ein hübsches Bespiel, das Liedchen stammt aus dem HdR-Film:



Und hier mal ein kleiner Musikclip - das gibt es nicht nur bei WoW: ;-)



Und zum Abschluss der Beweis, was die Grafik-Engine von HdRO so kann, ein wirklich tolles und schlicht großartiges Sippenvideo, welches nicht nur witzige Texte hat, sondern auch die schöne Grafik dieses Spiels in all seiner Pracht präsentiert (und ja, das ist Spielkrafik!).

Für den wirklichen Genuss sollte man dieses phantastische Video in HD schauen (und nur in HD!) und den Abspann nicht vergessen!

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Hobbit der Film

Während die Arbeiten an den beiden Hobbit-Filmen allmählich anlaufen, rotiert die Gerüchteküche über Besetzung und Script. Viele Infos dazu gibt es zum Beispiel auf http://the-hobbit-movie.com, einer Seite, die zum einen stets sehr gut informiert ist, zum Anderen auch viele Nebeninfos, Interviews und Gerüchte sehr aktuell bringt.

Wo ich gerade beim Thema bin, ich habe meinen Hobbit-Barden bei "Herr der Ringe-Online" passend zur Jahreszeit mit Julfest-Winterkleidung eingekleidet.

Gerade den neuen Hut finde ich sehr schick und verwegen.

Herr der Ringe - der nächste Film

Naja, nicht ganz. :-)

Aber zum Ausklang dieses Jahres ist Born of Hope, der gut einstündige Fanfilm wirklich in jeder Hinsicht ein kleines Meisterwerk. Einfach staunenswert, was die da hinbekommen haben - man vergisst zwischendurch, es nicht mit einem richtigen Film mit einem X-stelligen Budget zu tun zu haben.

Die Zeit, diesen Film in Ruhe zu geniessen sollte man sich nehmen (als apple TV - Besitzer konnte ich mir den Streifen schön auf dem Fernseher ansehen).

Auf der Webseite bzw. über die Youtube-Optionen kann man sich auch deutsche Untertitel einblenden lassen.

Eine feine Art die Wartezeit bis zum "kleinen Hobbit" Teil 1 zu überbrücken.

Festtage

Ich wünsche all meinen Leserinnen und Lesern entspannte, besinnliche und ruhige Feiertage, klare Rauhnächte und einen schönen Start in ein fantastisches, neues Jahr 2010!

Mögen das iTablet und der Apple TV-Abo-Dienst kommen....nicht zu vergessen iPhone OS 4.0 :)

Freitag, 18. Dezember 2009

Robin Hood

Ja, es ist kaum zu fassen - das schon sehr lange in der pipeline befindliche Filmprojekt "Robin Hood" kommt im Mai in die Kinos.

Ich bin noch zwiegespalten, was diesen Film angeht. Einerseits - schon wieder Robin Hood, was kann man diesem Stoff noch abgewinnen was nicht schon hundertmal zu sehen gewesen wäre?

Zum Anderen, es ist ein Film von Ridley Scott, meinem erklärten Lieblingsregisseur. Und Russell Crowe ist auch meistens gut. Der Trailer hat jedenfalls ein paar sehr schicke Bilder.

Eindeutig Gladiator im Mittelalter, aber das muss nichts Schlechtes heißen, oder?

Was lange währt....

Unlängst habe ein weiteres Webseiten-Projekt zum Abschluss gebracht und mittlerweile auch auf seine eigene Domain geladen.

Die Seite reha-bochum.de habe ich für einen Bekannten gebaut. Sie hat sich an ziemlich genaue Vorgaben, sowohl im Layout als auch vom Inhalt her zu halten gehabt und ich hatte die Herausforderung, diese Vorstellungen ganz genau in eine Webseite umzusetzen.

Aufgrund dessen hat sich die Entwicklung eine, für meine Verhältnisse, ganze Weile hingezogen. Aber jetzt ist sie fertig!

Freitag, 4. Dezember 2009

Und täglich grüßt das Kulturkritiker-Murmeltier...

Diese äußerst treffende Kolumne von Kathrin Passig aus dem Merkur bringt es meiner Meinung nach genau auf den Punkt. Selten etwas so Zutreffendes wie auch Launiges zu diesem Thema gelesen. Kann ich nur aus vielfältiger und vielfacher eigener Erfahrung vollends bestätigen und scheint mir bisweilen eine typisch "deutsche" Eigenschaft zu sein.

Aber was soll man den auch mit so einem teuren, überflüssigen und neumodischen X (setze X für eine beliebige technische Erfindung der letzten 30 Jahre - angefangen beim programmierbaren Taschenrechner über das Videospiel, den Katalysator, das Internet, grafische Benutzeroberflächen bis hin zum iPhone). Braucht kein Mensch.

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Apple Fanboy - Film "MacHeads"

Diesen Film sollte man sich in Ruhe und mit einem breiten Schmunzeln zu Gemüte führen. Es handelt sich um eine Dokumentation über absolute Mac- und Apple-Fans. Wie immer in Sachen "Fandom" ist das Ganze aus meiner Sicht mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten. Aber wenn eine offensichtlich ältere Dame sinngemäß erklärt, dass es "zwei Sorten von Applefans gibt, die richtigen Apple Leute und die Apple Wannabes" dann hat das schon etwas für sich.

Der Film ist gut gemacht, anschauen lohnt sich. Ein bißchen kreative Verrücktheit gehört dazu, ein Apple Fan zu sein - und die Abgründe von obsessiver Leidenschaft und Apple-Fanatismus sind auch dabei. ;-)

Mittwoch, 25. November 2009

Wie man seinen Drachen zähmt

Der knuffeligste Trailer, den ich in letzter Zeit gesehen habe - von den Machern von Shrek und Kung Fu - Panda. Sehr witzig!

Montag, 23. November 2009

Rogue Planet

Rogue Planet - das neuste, rundenbasierte Strategiespiel für das iPhone ist jetzt endlich erschienen. Meine ersten Spieltests zeigen, dass es hält, was es verspricht.

Wo es Mecho Wars an Story mangelte, bietet Rogue Planet eine solide Geschichte mit vielen Charakteren. Wo Command & Conquer viel zu kurz und leicht war, ist Rogue Planet bereits in der zweiten Mission eine kleine Herausforderung und darüber hinaus sind die Missionen nicht in 5 Minuten erledigt, sondern deutlich komplexer als das bislang auf dem iPhone der Fall war.

Dieses Spiel ist nicht "casual", dabei von der Bedienung her sehr zugänglich, grafisch toll gemacht, mit einer ordentlichen Geräuschkulisse und einem gut hörbaren Soundtrack.

Schon jetzt kann ich sagen, dass es das bislang beste Strategiespiel für das iPhone ist. Ich bin begeistert!

Mittwoch, 18. November 2009

Böhmische oder bohemische Rapsodien

Da ich grad mal wieder zum bloggen komme und auch Lust habe (zweiteres ist auch nicht unwichtig), hier das Lied, welches ich seit gestern quasi "im Ohr" habe.



Es gibt viele "Trivialitäten" zu diesem Stück, unter anderem ist es wohl das erste Musikvideo überhaupt gewesen.

Ich selbst kann eine kleine Geschichte aus meiner früheren AD&D - Runde beitragen. In einer April-Ausgabe des Dragon (der Rollenspielzeitschrift für AD&D usw.), die traditionell im April immer ein paar lustige Artikel enthielt, gab es einen modifizierten und auf Drachenlanze angepassten Text (mit Raistlin und Tasslehoff-Part usw.). Wir haben damals, und daran erinnere ich mich noch sehr gut, mit der ganzen Runde einmal zusammengesessen, die CD laufen gelassen und den Drachenlanze-Text dazu passend gesungen - das muss so ganz am Anfang der Neunziger gewesen sein, noch lange bevor Karaoke erfunden wurde. Ein großer Spaß!

Den Text habe ich wohl leider nicht mehr, da ich meine Dragonsammlung vor einiger Zeit aufgelöst hatte.

Eine andere Geschichte ist, dass ich einmal ein Vampire-Live-Nachtvolk-Treffen dramaturgisch und vom Ablauf her (es trug auch den Begriff Rhapsodie im Titel) an den "dramaturgischen" Bogen des Liedes (das sich ja selbst an den Aufbau einer "klassischen" Rhapsodie anlehnt) exakt anpasste. Ich ging soweit, dass ich einzelne NSCs Zitate aus dem Text verwenden lies (einschließlich meines eigenen Charakters). Ich bin mir sicher, dass das nur wenige Spieler gemerkt haben - aber ich liebe die Herausforderung, fremde Vorbilder und "Motive", beispielsweise von Shakespeare, in dramaturgische Elemente und Plots im Rollenspiel umzusetzen.

Und nur fürs Protokoll - ich bin eigentlich kein ausgewiesener Queen-Fan. ;-)

Verborgenes Geheimnis

Ich habe mal wieder ein kleines, schnelles Projekt zwischendurch fertiggestellt - ich nenne sowas gern mal "Fingerübung". Aufgabenstellung war ein simples Blog für eine fiktionale Rolle beim Theater der Vampire zu designen. Die Rolle ist innerhalb der Spielrealität auch noch Autorin und hat ein (nicht existierendes) Buch geschrieben. In dem Blog sollen Berichte von Treffen und Auszüge aus dem "Buch" festgehalten werden.

Expliziter Wunsch war ein Design, welches möglichst eng der Optik des TdV entspricht.

Herausgekommen ist diese Seite: http://lilly.vampirtheater.de

Das Blog ist über meine bewährte Schnittstelle zu blogger.com eingebunden, dass Design ist einfach, gradlinig, schlicht und sehr "clean". Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich den Contentbereich in weiß gemacht.

Freitag, 13. November 2009

Der Windows 7 - Song...

Großes Kino!

Samstag, 31. Oktober 2009

V - Die Besucher

In Kürze kommt das Remake von V-Die Besucher, einer der besseren amerikanischen SF-Serien der 80er Jahre, die ich damals sehr gern gesehen und verfolgt habe. Besser deshalb, weil sie viele moralische und ethische Fragen aufwarf (in ihren besten Momenten vor allem in der großartigen, ersten Ministaffel) und generell eine Parabel auf totalitäre Systeme und ihre Auswirkungen war. Ich kann mich noch gut daran erinnern, sie lief zu der Zeit, als die Privatsender gerade ganz neu zu empfangen waren.

Natürlich hat man der Serie einen ordentlichen Facelift verpasst. Ich hoffe, die kritischen und politischen Untertöne sind geblieben.

Hier kann man die ersten 8 Minuten der Pilotfolge sehen:

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Avatar

Der offizielle internationale Trailer kommt in den nächsten Tagen - unter dem Link gibt es eine Vorabversion.

Ohne jeden Zweifel ist das eines der beeindruckensten Beispiele für Filmtechnik, die ich je gesehen habe.

Ohne jeden Zweifel dürfte dieser Film Kinogeschichte schreiben - man stelle sich das in 3D vor.

Ich denke hier kommt ein Meilenstein des SF-Kinos, der einen neuen Maßstab setzen wird.

http://www.basicthinking.de/blog/2009/10/29/heiss-neuer-avatar-trailer-aufgetaucht/

Montag, 12. Oktober 2009

Red Cliff - Trailer

Neuer Film von John Woo....in China lief das teuerste, asiatische Filmprojekt aller Zeiten in zwei Teilen zu je 2,5 Stunden. Für die westliche Welt hat man es zu einem einzigen Film zusammengeschnitten. Sieht aber trotzdem gut aus.

Dienstag, 22. September 2009

Piratenpartei

Ich sympathisiere sehr mit den Zielen dieser Partei und auch mit der Art, wie sie diese Ziele angehen. Ich kann jedem nur empfehlen, sich einmal mit ihrem Programm zu beschäftigen, selbst wenn man sie dann vielleicht nicht wählen sollte, sind die Ansätze nachdenkenswert.


Piratenpartei

Autor: Leo und Jürgen Matern

Mittwoch, 1. Juli 2009

Battlestar Galactica - die dritte Staffel

Zu meiner völliger Überraschung erschien gestern die dritte Staffel von Battlestar Galactica im iTunes-Store - als einer der ersten Serien überhaupt auch in HD.

Auf DVD kommt die dritte Staffel einer der besten SF-Serien der letzten Jahre überhaupt (und eine meiner drei Lieblingsserien) in zwei Teilen heraus (wie heutzutage immer öfter üblich).

Im Fernsehen lief sie schon nur mit großer Verzögerung auf RTL 2 und durch ständige Änderungen der Sendezeiten in letzter Minute war es mir seinerzeit nicht möglich alle Folgen aufzuzeichnen.

Die Veröffentlichungspolitik der DVDs ist ein ähnliches Trauerspiel. Die erste Hälfte der DVDs kommt am 06.08. heraus, die zweite Hälfte dann aus vollkommen unerfindlichen Gründen am 22.10.

Auch die Preise sind nicht ohne. Die erste Box kostet (bei Amazon) EUR 28,99, die zweite gar 34,99 - zusammen ist man also bei fast 64 Euro!

Umso erstaunlicher finde ich, dass man die komplette Staffel jetzt im iTunes-Store für 41,99 Euro (normale Version) bekommt - sofort und gleich!

Das ist zwar immer noch recht teuer (trotz 20 Folgen - in Deutschland wurde die in den Staaten als eine Einstiegsepisode gelaufene Doppelfolge direkt in zwei Folgen geteilt und gerechnet), aber der Unterschied ist deutlich.

Diese Entwicklung finde ich sehr erstaunlich, bislang war es eher so, dass Serien im iTunes-Store tendenziell eher verzögert auftauchten, vermutlich um die DVD-Verkäufe nicht zu gefährden. Entweder gibt es hier eine Trendwende oder aber die Verwertung der Serien läuft über getrennte Kanäle.

Wie auch immer - auch wenn ich als Sammler gern DVDs im Regal habe und auf den DVDs ein paar einzelne geschnittene Szenen sind, bei dem Unterschied und vor allem zeitlichen Abstand entscheide ich mich eher für den iTunes-Store.

Sonntag, 28. Juni 2009

Daybreakers

Man stelle sich einen Film vor, der in einer Welt und Gesellschaft spielt, die fast ausschliesslich von Vampiren bewohnt wird. In der Menschen nur noch eine Nahrungsquelle darstellen. Und die Idee, was passiert, wenn diese Quelle knapp wird, vom Aussterben bedroht.

Mit einer stilistischen Mischung aus Film Noir und Bladerunner-Elementen, sowie einem Schuß Underworld/Matrix.

Dazu als Besetzung Ethan Hawke, Sam Neill und William Defoe.

Man erhält - Daybreakers. Klingt für mich hochinteressant und sieht auch gut aus.



Der Trailer hat schon deshalb gewonnen, weil er das Placebo-Cover von "Running up that hill" als Musik nutzt. :)

Sonntag, 21. Juni 2009

iPhone 3Gs - Sprachsteuerung

Die Sprachsteuerung des neuen iPhone 3Gs ist vielleicht noch nicht ganz ausgereift, zumindest was die deutsche Version angeht. Während sie in englisch bemerkenswert zuverlässig funktioniert, kommt es in deutsch zu manchmal etwas merkwürdigen und nicht ganz gewünschten Ergebnissen - so wird insbesondere das Sagen von Bandnamen oder Albentiteln gern mal als Anrufinfo verstanden. Auch die Aussprache des iPhones selbst ist teilweise recht witzig und hat einen gewissen Akzent - klingt wie früher "Computerstimmen" in Filmen klangen.

Mittlerweile habe ich aber heraus, wie man es macht, dass die Sprachsteuerung Kommandos versteht - möglichst gleichmäßig, ruhig und in einer Tonlage sprechen (wobei er sich mit dem Bandnamen "Schandmaul" immer noch schwer tut).

Eine nützliche Übersicht aller Befehle, die die Sprachsteuerung des iPhone 3Gs versteht fand ich ebenfalls hilfreich.

Das Interessante an dieser Steuerung ist ja, dass sie "intelligent" ist, man sie nicht trainieren oder feste Befehle abspeichern und zum Beispiel Kontakten zuordnen muss.

Dennoch glaube ich, dass sie in ihrer jetzigen Form mehr ein zusätzliches Gimmick als eine grundlegende Funktion ist. Andererseits könnte ich mir für die Zukunft ohne Weiteres vorstellen, dass man damit auch Applikationen starten und die anderen Funktionen des iPhones nutzen könnte. Ich denke, da wird noch Einiges kommen.

Klingeltöne für das iPhone

Seit Freitag besitze ich ein iPhone 3Gs, der Erwerb ist aber noch eine Geschichte für sich, auf die ich vielleicht noch einmal beizeiten eingehen werde.

Wenn man nun auf der Suche nach Klingeltönen im iPhone-Format ist, und sich nicht die kleine Mühe machen will, selbst welche zu erzeugen, hilft diese Online-Konvertierungsseite für Klingeltöne weiter. ;-)

Samstag, 20. Juni 2009

Archon kommt!

Es ist soweit...Archon wurde zur Veröffentlichung an den Appstore gesandt. In ein paar Tagen dürfte es dann da sein. Jugenderinnerungen kehren zurück. Und es sieht auch noch sehr cool aus! Man wird sehen, wie es sich spielt und ob die unerreichte und geniale Spielbalance, das brilliante Ineinandergreifen der Konzepte auch so gut funktioniert, wie beim Original.

Hier das erste Gameplay-Video.

Mittwoch, 17. Juni 2009

iPhone 2G und 3.0 - Erfahrungsbericht des Updates

Seit kurz nach 19:00 Uhr kann man das iPhone auf das neue OS 3.0 updaten. Bei mir lief alles extrem problemlos, der Download der rund 250 Mb ging überraschend schnell und das anschliessende Aktivieren lief sofort durch. Kein Vergleich zum letzten großen Update.

Da ich (noch) ein iPhone der ersten Generation habe (sprich das 2G) kann ich natürlich nicht alle Funktionen von OS 3.0 nutzen.

Meine ersten Eindrücke:

- Spotlight funktioniert toll
- Das Wechseln des Springboards, das "Zoomen" von Anwendungen und Safari laufen flotter
- Die "Kippfunktion" für horizontales Schreiben auch in anderen Anwendungen geht, nur habe ich den Eindruck das er beim Wechsel länger braucht als früher
- Die neuen iPod-Funktionen sind toll, insbesondere für Hörbücher und der Schüttel-Shuffle
- Die neuen Funktionen im Itunes-Store für Videos usw. funktionieren prima
- Der Appstore war heute bei mir deutlich langsamer als sonst (kann auch überlastet sein)
- Die App zur Sprachaufzeichnung funktioniert prima
- Ich habe die "Finde mein iPhone"-Funktion in MobileMe ausprobiert, funktioniert gut. Man muss sie nur unter den Einstellungen aktivieren.
- Google Maps hat jetzt eine verfeinerte Positionsanzeige, die wirklich klasse ist

Negatives:

- Nach dem Update hat er beim nächsten Synchronisieren eine Datensicherung gefahren, die fast 20 Minuten gedauert hat. Ich dachte schon, das iPhone sei abgestürzt.
- Das Icon für die "Nachrichten" sieht jetzt irgendwie komisch aus
- Kontakte scheinen jetzt etwas langsamer zu sein, zumindest kommt es mir so vor
- Galaxy on Fire läuft nicht mehr rund, es ruckelt und hat Steuerungsprobleme (schon wieder - könnte man fast sagen)

Fazit: Dieses Update ist eine runde Sache!

Dienstag, 16. Juni 2009

Mecho Wars - Testbericht

Seit gestern gibt es das von mir bereits vor einiger Zeit erwähnte iPhone/iPod Touch - Spiel "Mecho Wars".

Dabei handelt es sich um ein "klassisches" rundenbasiertes Strategiespiel, welches deutliche Anleihen beim großartigen "Advance Wars" von Nintendo nimmt.

"Mecho Wars" spielt, im Gegensatz zu "Advance Wars", in einer bonbon-bunten Phantasiewelt und die gesamte Grafik ist äußerst farbenfroh, exotisch und ungewöhnlich - dabei aber sehr liebevoll gezeichnet.

Mein erster Eindruck ist, das das Spiel eine enorme taktische Tiefe bei optimaler Bedienbarkeit hat. Hier überzeugt es auf ganzer Linie!

Eine Besonderheit ist der Tages- und Nachtwechsel, der Auswirkung auf die Umgebung hat. Nachts gefrieren Gewässer und sind so kurzfristig für Einheiten passierbar, was interessante Möglichkeiten eröffnet.

Neben der Kampagne gibt es einen Multiplayermodus, den ich aber noch nicht probiert habe.

Die Einheiten sind zunächst etwas "gewöhnungsbedürftig", da man nicht sofort auf den ersten Blick "schwere Einheiten" oder "Artillerie" als Solche erkennt. Aber nach kurzer Zeit hat man sich orientiert.

Die Präsentation geht in Ordnung, es gibt eine kleine Story, die in Dialogform präsentiert wird. Dennoch hätte ich mir hier einfach etwas "mehr" gewünscht.

Dennoch ist "Mecho Wars" grafisch und akustisch her deutlich ansprechender als das arg spartanische "Uniwar".

Wie man es noch viel besser machen kann beweist "Rogue Plant", das ebenfalls bald erscheinen wird.

Genauso könnte ich mir vorstellen, dass unterschiedliche "Anführer" mit Spezialfähigkeiten das Spiel abgerundet hätten.

Andererseits ist "Mecho Wars" für 3,99 Euro auch sehr preiswert, macht enorm Spaß und bekommt daher meine ausdrückliche Empfehlung.

Grafik: 4 von 5
Sound: 3 von 5
Gameplay: 4 von 5
Fazit: 4 von 5

Montag, 8. Juni 2009

Keynote der Superlative

Das neue Iphone, das OS 3.0 fürs iPhone, eine neue Serie MacBook Pros, Snow Leopard für nur 29 Euro...

Eine sensationelle Keynote, auch ohne Steve.

Und so sah es auf meinem Desktop aus, während ich sie auf mehreren Tickern verfolgt habe:

Samstag, 6. Juni 2009

Schwarze Lettern auf eigener Domain

Mein derzeit in Arbeit befindliches Projekt "Schwarze Lettern" ist jetzt auf seiner eigenen Domain zu finden.

Außerdem habe ich es auf meiner Projekte-Seite hinzugefügt.

Mittwoch, 3. Juni 2009

Scheitern

Nico Semsrott ist ein Bewerber für den NDR Comedy Contest. Mal was Anderes.

Scheitern

Generation Atari (C 64)

Dieser lesenswerte Artikel auf Spiegel Online zum Thema der "Generation C64" hat mich an so mancher Stelle dazu bewegt, zustimmend mit dem Kopf zu nicken.

Ich bin mit der frühen Generation von Heimcomputern aufgewachsen, obgleich ich Atarianer war, statt C64-Anhänger (und später Atari ST statt Amiga). Ich habe eifrig mit Freunden Atari 2600 gespielt. Mein erstes Basicprogramm schrieb ich auf einem Sharp Taschencomputer, den ich von einem Schulkameraden geliehen hatte - es war ein Horoskop-Programm übrigens. Mein erster Computer war ein ZX 81 mit einem 1 Kb RAM, den ich mir nur kaufen konnte, weil ich einen Teil meiner Comicsammlung auf dem Flohmarkt verkaufte. Ja, ich bin eindeutig ein Kind der frühen Computergeneration.

Heutzutage ist der Umgang mit dem Computer als Medium für mich zum Alltag geworden, beruflich und privat. Das Web und seine Nutzung als Kommunikations- und Informationskanal ist für mich eine grundlegende Kulturtechnik.

Damit verbunden sind gesellschaftliche und politische Interessen. Interessen, die sich in der Politik nicht wiederfinden, die ich nicht wiederfinden kann.

Bislang war es mir nicht so bewusst gewesen, aber die Debatte um das Gesetz von Frau von der Leyen hat mir sehr deutlich aufgezeigt, das meine "politische" Heimat, in der ich mich jahrzehntelang wiedergefunden habe, die gute, alte Sozialdemokratie, mich nicht repräsentiert.

Tatsächlich gibt es eigentlich kaum eine Partei, die die Generation "Internet" so richtig ernst zu nehmen scheint. Was man nicht kennt, das ignoriert man. Dabei lägen hier doch ungeahnte Mobilisierungspotentiale. Nicht nur Wählerstimmen sondern auch Meinungsbildung und mediales Echo im Web.

Am Ehesten scheinen mir das noch die Grünen erkannt zu haben.

Gleichwohl bleibt da noch sehr viel zu tun.

Dienstag, 2. Juni 2009

Toy Story 3

Einer meiner "all-time" Lieblings-Animationsfilme bekommt einen dritten Teil. Toy Story 3 soll in HD und 3D erscheinen. Jetzt gibt es einen ersten Teaser.

Ich bin gespannt!

Neues Projekt

Seit einigen Tagen habe ich ein neues Web-Projekt in Arbeit, es handelt sich dabei um die Webpräsenz der Autorengruppe "Schwarze Lettern".

Zunächst habe ich einen ersten Entwurf für ein Webseiten-Design "Schwarze Lettern" konzipiert und online gestellt. Dieser ist natürlich noch sehr roh und eine “Baustelle”, dennoch vermittelt er einen Eindruck.

Die Idee ist relativ zurückgenommen und ein Versuch das Thema “Schwarze Lettern” aufzugreifen. Ich hoffe, dass dies ungefähr der gewünschten Richtung entspricht. Da es sich um eine größere Gruppe handelt, sind da natürlich verschiedene "Geschmäcker" vertreten und zufrieden zu stellen.

Donnerstag, 28. Mai 2009

Über die kleinen Unterschiede

Wieder mal etwas gelernt.

Ich war heute in meiner Mittagspause in einem "türkischem" Dönerimbiss (wo ich lange nicht mehr war) und habe nicht gemerkt, dass der Besitzer und die Ausrichtung gewechselt haben. Jetzt gibt es dort neben Döner usw. auch Pizza und Nudeln und man möchte wohl auch seinen Schwerpunkt daraufsetzen.

Ich bestellte mir eine Currywurst mit Pommes und achtete nicht weiter darauf.

Beim Bezahlen stutzte ich kurz und fragte noch nach, ob der Preis stimmt - der stimmte aber.

Interessanterweise gab es die Pommes + Wurst in einer Aluschale, wie man sie sonst für Lasagne und Nudeln erhält. Für mich war das eine Premiere, so hab ich das noch nie eingepackt bekommen.

Das Essen war im Grunde okay, die Currysoße war nicht so gut wie man sie bei uns im Ruhrgebiet bekommt, aber essbar. Die Portion war hingegen echt klein.

Und das für 4,50 Euro.

Die geschätzte Leserschaft hat richtig gelesen - 4,50 Euro! Einfache Portion, nicht doppelt!

Ich habe schon öfter die Erfahrung gemacht, dass in Münster Lebensmittel und Alltagsdinge ein Stück teurer sind als im Ruhrgebiet, ganz besonders die Benzinpreise.

Dennoch ist das meines Erachtens selbst für die Hoch-Preisverhältnisse von Münster viel.

Ich denke nicht, dass ich da nochmal hingehe.

Donnerstag, 21. Mai 2009

Sherlock Holmes, I persume?

Hier ist er, der erste Trailer zu Guy Ritchies „Sherlock Holmes“, der modernisierten und zeitgemäß auf "action" getrimmten Version des alten Klassikers. In den Hauptrollen Robert Downey Jr. und Jude Law.

Was soll ich sagen, der Trailer - funktioniert. nein, er rockt sogar.

Er hat einen "Indi Jones - Moment", Stichwort "Hammer". Tatsächlich wirken viele Elemente wie "viktorianischer Pulp", beinahe Steampunk - und das ist eines meiner absoluten Lieblings-Genres.

Mein Interesse und meine Erwartungshaltung ist geweckt!

Dienstag, 19. Mai 2009

Fairytale

Der Gewinnersong vom Eurovision Song Contest zeigt vor allem, dass ein bescheidenes, authentisches und auch ein bißchen "unschuldiges" Auftreten kombiniert mit schlichter, am Besten selbst gespielter Instrumentierung zum Erfolg führt. Der Sänger hat einen hohen Identifikationsfaktor fürs Publikum und man gönnt es ihm, gerade weil seine Gefühle so echt, so unverdorben wirken.

Mit dem gleichen Rezept hat im Grunde auch Nicole damals mit "Ein bißchen Frieden" gewonnen.

Das Lied selbst finde ich bemerkenswert, denn obgleich ich es nicht sonderlich "schön" gesungen finde und mit hartem Akzent (Alexander Rybak ist ein besserer Geiger als Sänger, meiner Meinung nach), hat es eine sanft-melancholische Stimmung, die bewegt und die wohl gerade auch russische Herzen ansprechen dürfte.

Tatsächlich berührt auch mich dieser Song, obgleich ich jetzt nicht sagen würde, dass ich ihn großartig finden oder zu meinen Lieblingsliedern zählen würde - im Gegenteil, beim ersten Mal war ich nicht so recht begeistert. Er erinnerte mich übrigens sehr an irish folk und ich dachte bei den ersten Sekunden, das es sich vielleicht doch um den irischen Beitrag handelt. ;)

Aber gerade in Verbindung mit dem intensiven, hinreissenden Auftritt hat er etwas, dem man sich nicht entziehen kann.



Ich persönlich finde übrigens auch das zweite Lied sehr gut und die Plazierung gerechtfertigt, ein echt guter Popsong:

Freitag, 15. Mai 2009

Geheime iPhone Tricks - Lustige Smilies aktivieren

Auf dem iPhone gibt es für den japanischen Sprachraum eine große Anzahl lustiger Smilies und witziger Icons für jede Gelegenheit - die sogenannten emoji - Symbole. Sie sind in Japan extrem verbreitet.

Das iPhone kann sie auch anzeigen, aber um diese Darstellung "außerhalb von Japan" zu aktivieren, muss man einen kleinen Trick anwenden, den ich in den Weiten des Netzes gefunden habe.

1. Man lädt sich aus dem Appstore das kostenlose Programm Spell Number.

2. Man gibt als Nummer einfach ein: 91929394.59

3. Die Smilies werden jetzt aktiviert. Jetzt geht man unter:

Einstellungen => Allgemein => Tastatur => Internationale Tastaturen => Japanisch

und kann dort den Schalter "Emoji-Symbole" aktivieren.

4. Wenn man das macht hat man auf der Tastatur ein kleines Zusatzfeld. Wenn man es drückt bekommt man die Emoji-Symbole zur Auswahl.

Die Symbole funktionieren in allen Anwendungen und werden auch auf anderen iPhones / iPod Touches dargestellt (auch wenn auf diesen die Symbole nicht "freigeschaltet" sind).

Die Aktivierung ist vollkommen harmlos und man kann nichts damit kaputtmachen oder so.

Ein wirklich nettes, kleines Oster-Ei und ein feiner Trick!

Donnerstag, 14. Mai 2009

Blood Bowl - das Video- und Computerspiel!

Kaum zu glauben, aber wahr! In Kürze, wohl schon im Juni erscheint eine neue Computerversion (PC, Konsole, DS, PSP) des großen Brettspielklassikers Blood Bowl. Wie ich schon einmal hier berichtete, habe ich dieses Spiel früher mit großer Begeisterung gespielt (in einer kleinen Liga).

Es gab schon vorher Computerumsetzungen von BB, bzw. Spiele die "so ähnlich" waren, aber die waren leider alle ziemlich schlecht und lieblos gemacht.

Das neue Bloodbowl Computergame verspricht eine regeltreue und dem Original gleichkommende Umsetzung (inklusive des aktuellen Regelwerks) mit einer wirklich coolen Grafik. Hinzu kommen noch ein Echtzeit-Modus, die Möglichkeit Mehrspielerspiel zu betreiben, Ligen zu spielen und seine Mannschaft auszubauen.

Wenn man die taktischen Tips und Tricks im Forum liest, dann kommt einem das alles angenehm vertraut vor. Tatsächlich hört sich das alles großartig an. Scheint so zu sein, dass die Macher der Computerversion echte Fans des Spiels sind.

Für mich steht fest - das muss ich haben! Und dann werden vielleicht die Brabac Battleaxes, mein Zwergenteam, virtuell wieder "ausgemottet".

Hier der Trailer (weitere gibt es auf der Webseite):



Was kann sich ein Blood Bowl Fan mehr wünschen?

Eine iPhone-Version....

Mittwoch, 13. Mai 2009

Battleforge - Karten selbst gebaut

Wer schon immer mal seine eigene BF-Karte designen wollte, kann das mit dem Battleforge Card Creator.

Ist technisch noch nicht ganz ausgereift, aber eine nette Idee und wird ständig weiterentwickelt.

Jäger des PC - die Werbeantwort von apple

Seit einiger Zeit gibt es ja die große, umstrittene und teilweise auch belächelte Microsoft-Kampagne rund um die "Laptop Hunters".

Jetzt hat apple auf seine ganz typische Art gekontert. Einfach, augenzwinkernd und schlicht wahr.

I'm a Megan - apple Werbespot

Unterdessen ist übrigens das Update 10.5.7. erschienen. Es wurde bei mir problemlos installiert - muss ich allerdings noch testen.

Dienstag, 12. Mai 2009

Der neuste Streich von Disney - Princess and the frog

Gestern habe ich den Trailer zum neusten Zeichentrickfilm von Disney gesehen. Dieser Film kommt ganz klassisch und traditionell daher und nicht umsonst zieht die Werbung die Verbindung zu den "großen" Disney-Filmen der Vergangenheit.

Der Film enthält offenbar auch alle Elemente, die ein archetypisches "Disney-Märchen" ausmachen - eben der "Froschkönig" (wie das bei uns heißt).

Und dennoch hat man die ebenso neue wie großartige Idee gehabt, das Setting nach New Orleans zu verlegen - mit allen Klischees von Vodoo, Mardi Gras und Co. Und die Geschichte wurde mit einem speziellen "Dreh" versehen und entstaubt.

Herausgekommen ist ein hinreißender, witziger und schlicht großartiger Trailer, der mich sofort begeistert und verzaubert hat.

Ich bin mir sicher, dass der Film in den Staaten ein Riesenhit wird. Vermutlich auch in Deutschland, obgleich er diesmal sehr "amerikanisch" wirkt.

Aber man schaue selbst:

The Princess and the Frog - Trailer.

Das Beste aber ist - es gibt Krokodile (bzw. Alligatoren)! Dann kann der Film meiner Erfahrung nach nicht schlecht sein. Das ist quasi eine Gesetzmäßigkeit bei Disney-Filmen. :-)

Montag, 11. Mai 2009

Ahnungslos. Aber betroffen.

Ich habe eine recht gemäßigte Einstellung, was viele politische Entwicklungen angeht und auch wöchentlich aktualisierte Kassandrarufe nach dem neusten Untergang des Abendlands sind mir wesensfremd. Vielleicht liegt das an meiner politischen Sozialisation in den Achtzigern. Wer mit den damaligen Ereignissen aufgewachsen ist, ist von medial ausgerufenen, tagesfrischen Krisenszenarien der Gegenwart nicht mehr so leicht zu beeindrucken.

Die Antwort unseres neuen Wirtschaftsministers im Tagesschau-Interview in Sachen Online-Petition fand ich aber schon ziemlich bemerkenswert. Insofern ist schon etwas Wahres am Kommentar im Tagesspiegel zum Thema Paintball-Verbot (welches ja thematisch in die gleiche Schublade gehört).

Freitag, 8. Mai 2009

Archon - Das iPhone-Spiel

Einer meiner Jugendträume wird wieder wahr!

Wie Touch Arcade berichtet, wird Archon Classic für das iPhone umgesetzt. Ich bin schwer begeistert von dem, was ich da sehe und hoffe sehr das die Version so genial wird wie das Original.

Archon ist ein klassisches Spiel aus den frühen 80ern, für viele Plattformen umgesetzt und eines der innovativsten Spiele seiner Art - eine brilliante Mischung aus Schach und Echtzeit-Action.

Abgesehen davon hat es auch das wohl coolste Cover seiner Zeit (und der vertraute Soundtrack ist mir immer noch im Ohr).

Ich spielte es zuerst auf meinem Atari 400 (das war übrigens damals schon mein zweiter Computer!) und es gehört zu den von mir meistgespielten und -geliebten Spielen überhaupt.

Dieses Spiel ist bei Erscheinen so gut wie gekauft!

Terminator - Extralanger Trailer

Auf apple Trailers gibt es jetzt einen extra-langen 4-Minuten-Trailer von Terminator Salvation, der wirklich schwer beeindruckend ist. Mir gefällt, was ich bislang gesehen habe.

Sehenswert!

Donnerstag, 7. Mai 2009

Petition gegen Sperrung von Internetseiten

Das Thema der Sperrung von Internetseiten interessiert mich schon seitdem die Familienministerin damit angefangen hat. Es gibt unzählige Artikel dazu, in denen die Problematik, der Populismus dieser Wahlkampfmaßnahme von allen Seiten beleuchtet wird - zum Beispiel hier oder auch hier.

Mittlerweile gibt es auch eine elektronische Petition im Forum des Bundestages. Wenn solche eine Petition 50.000 Unterzeichner findet, muss sich der Bundestag damit befassen. Innerhalb weniger Tage nähert man sich dieser Marke - kein Wunder, bei kaum einen anderem Thema reagiert die Internetcommunity so sensibel. Ich habe mich dazu entschlossen, ebenfalls zu unterzeichnen, da ich an das Motto glaube "Wehret den Anfängen".

Interessanterweise hat man die Diskussionsthreads in diesem Forum jetzt gesperrt und ist dazu übergegangen neue Zweige gleich zu löschen, wie man auf heise.de lesen kann.

Montag, 4. Mai 2009

The Hunt for Gollum

Der Herr der Ringe - Fanfilm ist endlich fertig. Ich finde ihn schlicht großartig und ziehe meinen Hut.

Mittwoch, 29. April 2009

Battleforge - Soundtrack

Neben den wirklich tollen Soundeffekten beeindruckt bei Battleforge vor allem die bombastische Hintergrundmusik, die ich wirklich großartig finde.

Drei Stücke aus dem Battleforge-Soundtrack kann man sich als mp3 herunterladen.

Insbesondere das Stück "Metalforge" klingt fast wie Nightwish instrumental und macht beim Autofahren gehört richtig Spaß und gute Laune.

Auf der tollen, deutschen Fanseite Battleforge HQ fand ich mich nicht ohne Grund sofort zurecht - die Seite läuft auf meinem bevorzugten CMS, dem Phpkit, der gleichen Basis wie auch nachtvolk.de und theater-der-vampire.de.

Battleforge - Meine Monster, meine Zauber, meine Karten


Battleforge hat mich ordentlich angefixt, wie ich schon an anderer Stelle berichtet habe.

Hier einmal mein Profil mit Mercurius kleinem Basar, wo man die Karten findet, die ich zur Zeit abzugeben habe (nicht alle, nur die Wichtigsten) und auch einigen Karten, die ich noch suche.

Außerdem gibt es hier mein aktuelles Feuerdeck und mein Naturdeck (im Aufbau).

Montag, 27. April 2009

Battleforge

Ich habe mir am Wochenende nach einigem Ausprobieren der kostenlosen Demo das Spiel Battleforge zugelegt. Es handelt sich dabei um ein Computerspiel, welches "virtuelle" Sammelkarten mit einem Echtzeit-Strategie-Spiel verbindet. Als Magic-Spieler der ersten Stunde war mir klar, dass mich das Packen und "Anfixen" würde.

Leider gibt es von dem Spiel keine Mac-Version, aber das Spiel ist gerade grafisch ein echter Kracher. Zur Zeit bin ich in der Solo-Kampagne und habe auch das erste kooperative Zwei-Spieler-Szenarie erfolgreich abgeschlossen.

Das Spiel ist schwer, man muss schnell reagieren und es ist taktischer, als man beim ersten Blick denken würde. Schon nach kurzer Zeit merkt man, dass man ohne Planung und das richtige Zusammenstellen der eigenen Karten nicht weit kommt.

Battleforge ist ähnlich wie Magic angelegt, es gibt 4 verschiedene Farben und verschiedene Seltenheitsstufen für Karten, die man in virtuellen Boostern kauft - für Punkte. Diese Punkte gibt es im Spiel und man kann sie gegen Geld erwerben.

Im Grundspiel sind nicht nur 16 Basiskarten jeder Farbe enthalten, sondern auch 3000 Punkte. Wer das Spiel online kauft, bekommt noch 500 Punkte oben drauf.

Mehr über das Spiel findet man in verschiedenen Berichten und Tests, zum Beispiel auf der Mutter-Webseite von Battleforge oder auch auf gameswelt.de.

Zunächst hatte ich mich mit einem "grünen" Naturdeck versucht (mit vielen Lebenspunkten und Heilmöglichkeiten), jenes ergänzt um ein paar Feuerkarten für schnellen Schaden. Nachdem ich damit aber nicht so optimal zurecht kam, habe ich mir ein rein rotes, rein offensives Deck gebastelt und das rockt schon besser. Einfach jede Menge Schaden und die grafischen Explosions- und Flammeneffekte sind eine Augenweide. Im Gegensatz zu einigen Reviews finde ich die Grafik grandios, was daran liegen mag, dass ich nicht der totale High-End-Gamer bin.

Wer mein aktuelles Deck mal anschauen möchte, kann das auf battleforge.info, einer tollen Seite, auf der alle Karten gelistet sind und man sich seine Decks im Web "zusammenstellen" kann.

Also: Das ist "Mercurius Flamme"

iMac mit Ati HD 4850 - Problem und Tip

Ich bin seit Neustem stolzer Eigentümer eines neuen iMac, mit 24'' Monitor, 2,93 GhZ Taktung, 4 Gb RAM und der standardmäßigen 640 Gb Festplatte. Nicht standardmäßig ist die build-to-order eingebaute ATI HD 4850.

In dieser Sonderkonstellation kommt es bei einigen Geräten zu "Freezes", dem Einfrieren des ganzen Rechners, wie man auch im apple Support-Forum lesen kann.

Bei mir ist das auch insgesamt zweimal aufgetreten, einmal unter OS X und einmal unter Windows XP im Bootcamp (mein erster, richtiger Absturz unter Mac OS X überhaupt in drei Jahren).

Ich tippe auf ein Firmware-Problem, obgleich es verwunderlich ist, dass dieses Phänomen auch unter Bootcamp vorkommt.

Abhilfe, bis apple mit einem Update der Software fertig ist, schaffte bei mir das Abschalten des Airports (also WLAN). Ich kann auch über Ethernet ins Internet, sodass das für mich kein größeres Problem war.

Seitdem ist bei mir absolut Ruhe. Kann dies als Tip also nur empfehlen.

Samstag, 25. April 2009

World of Warcraft auf dem iPhone?

Die Firma Vollee behauptet, dass sie WoW auf das iPhone portiert hätte. Solche Behauptungen hat man nun schon öfter gesehen oder davon gehört - und es waren immer Fälschungen.

Dieses Video aber ist entweder verdammt aufwendig gefälscht oder aber vielleicht doch echt. Die Firma ist immerhin darauf spezialisiert PC Programme auf mobile Plattformen zu bringen.

Man urteile also einfach selbst.



In diesem Zusammenhang hier noch ein interessantes und erstaunliches Video direkt aus der Google-Schmiede. Dort gibt es ein Projekt, 3D-Grafik in Echtzeit im Browser laufen zu lassen, für Spiele und virtuelle Welten. Die bisherigen Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, wenn man bedenkt, dass das im Browser mit "Bordmitteln" läuft.

Vielleicht ist das die Zukunft der Browsergames (und der Spiele generell)?

Filme im iTunes Store - der Selbsttest

Neulich habe ich die Ausleihfunktion mit Hilfe meines apple TVs einmal ausprobiert und mir den Film "Abgedreht" (Be kind, rewind - mit Joe Black) ausgeliehen. Ich kann sagen, dass es genauso einfach und reibungslos funktioniert, wie man es von apple gewohnt ist.

Einfach auf den Ausleihknopf drücken, nach ein paar Sekunden beginnt er herunterzuladen und bei etwa 5 % (vielleicht eine Minute später) konnte ich loslegen. Die Bildqualität (war nicht HD) ist exzellent, der Ton schön 5.1 Surround.

Einen geliehenen Film kann man einen Monat lang "behalten" und nachdem man ihn gestartet hat, 48 Stunden lang beliebig oft sehen. Die laufende Zeit wird in einer Übersicht angezeigt. Wenn man auf dem apple TV ausleiht, kann man seinen Film allerdings nicht auf den Mac oder das iPhone übertragen, wenn man den Film auf dem Rechner leiht, dann geht das schon - dafür kann man nur auf dem apple TV Filme in HD bekommen. Den Preis von 2,99 fand ich fair, allerdings würde ich beim Filmkauf doch eher zur DVD greifen. Insbesondere aktuelle Filme gibt es bei Amazon oft günstiger oder vergleichbar mit der höchsaten Preiskategoriedes iTunes-Store.

Insgesamt hat mich das Ganze wesentlich mehr überzeugt, als bei Videoload zu leihen (aus meinem T-Home Entertain Paket), wo ich mit der Qualität nicht so ganz zufrieden war (Fragmente im Film, recht lange Ladezeit) und wo die Konditionen nicht so gut sind. Filmausleihen in iTunes - Store kann ich empfehlen.

Donnerstag, 16. April 2009

Filme im iTunes Store

Das Warten hat ein Ende - seit gestern Abend gibt es Filme im deutschen iTunes-Store! Das Ganze ist noch im Aufbau (für den Filmverleih gibt es z.B. derzeit noch Platzhalter). Im Angebot sind im ersten Schwung ungefähr 500 Filme in drei Standard-Preiskategorien. Da wird sich Vergleichen lohnen, bereits auf den ersten Blick habe ich Filme gesehen, die beim üblichen Medienhändler erheblich teurer sind, aber auch welche, wo der Preis für die DVD vergleichbar (oder günstiger) lag.

Besonders gespannt bin ich auf die Verleih-Konditionen.

Offenbar wird apple auch in Deutschland HD-Filme über das apple TV anbieten, dass muss ich aber noch ausprobieren.

Mittwoch, 8. April 2009

Neue Links und neues Projekt

Ich habe mal ein paar Links unter MirkoSlinks aktualisiert und hinzugefügt und bei der Gelegenheit eine neue Webseite bei MirkoSprojekte hinzugefügt, die ich derzeit entwickle.

Bei dem neuen Projekt geht es um die Präsentation des Buches (Das Einhundert-und-Einmaleins des gepflegten Halbwissens) des Autoren und Werbetexters Karsten Niggemeier.

Klopperei ohne Sinn und Verstand

Hier gibts ein kleines, ziemlich sinnbefreites, weil völlig zufälliges Spielchen.

Wer meinen Charakter mal verhauen möchte:

http://macmirko.mybrute.com

Donnerstag, 2. April 2009

Neues Design auf mirkoSnet.de

Wie vielleicht dem geneigten Leser (oder der geneigten Leserin) schon aufgefallen ist, habe ich meine Seite komplett umgestaltet (technisch und optisch). "Redesign" nennt man das im Fachjargon, denke ich.

Das Besondere am neuen Layout ist, dass es eine zweite, speziell für das iPhone/iPod touch optimierte Version gibt die ein hübsches, ausklappendes Menü enthält und auch sonst komplett an das iPhone angepasst ist. Im Grunde ist es praktisch eine zweite Webseite.

Auch sonst habe ich viel getan.

Beim Layout habe ich darauf geachtet, dass es "aufgeräumter" als das Alte wirkt, klarer und mehr in Richtung "Web 2.0", dabei aber dennoch dem vertrauten Stil treu bleibt.

Ein paar Spielereien, wie der Content-Bereich im Banner oder die Zoomfunktion für Bilder im apple-Stil (siehe Link unter Neuigkeiten) sind ebenfalls integriert.

Im Blog habe ich die Kommentare auf- und zu-klappbar gemacht.

Noch nicht alles ist optimal, so muss ich noch im Seitenrahmen auf der Startseite schauen, wie ich die Anzeige der Blogeinträge optimiere - die werden mit einem eingebundenen Javaskript über eine Drittseite erzeugt und da muss ich noch herausfinden, wie man da optisch etwas beeinflussen kann. Auch die Galerie möchte ich noch verbessern.

Aber das Grundlayout steht erstmal.

Ich bin gespannt, wie der neue "Look" gefällt, Kommentare erwünscht. :-)

Mittwoch, 1. April 2009

iPhone Nano bei E-Plus?

Als ich heute zum ersten Mal davon laß, dachte ich mir gleich - was für ein Hammer! Das kann ja nur ein Scherz sein?

Aber dann erhielt ich gerade von einem guten Freund, der bei einem Telekommunikationsunternehmen arbeitet, den Tip, dass er gehört habe, dass E-Plus im Geheimen einen Deal mit Apple für den Vertrieb des neuen iPhone gemacht habe. Damit kann ja dann nur das iPhone Nano gemeint sein.

Die technischen Spezifikationen aus dem Artikel jedenfalls überzeugen mich vollkommen und sprechen eine deutliche Sprache. Damit würde man t-mobile einen schweren Schlag versetzen, denn ich denke, dass das iPhone Nano "the next big thing" sein dürfte.

Ich werde jedenfalls noch heute bei der Hotline anrufen und versuchen herauszufinden, ob mein alter BASE-Vertrag darauf umgestellt werden kann.

Freitag, 27. März 2009

Wie das iPhone die Welt veränderte

Ein äußerst interessanter und spannender Artikel über die Entstehungsgeschichte des iPhones auf wired.com. Tatsächlich hat sich durch das iPhone die Art, wie der Markt im Bereich Smartphones auch in Deutschland grundlegend gewandelt. Und - wie so oft bei apple Produkten - ist die "Halo-Wirkung" noch wesentlich größer, als die verkauften Stückzahlen vermuten lassen würden. Selbst hier in Deutschland ist das iPhone ein fester Begriff, dem man immer wieder begegnet und die Konkurrenz ist eifrig bemüht, den Erfolg zu "wiederholen". Welches Smartphone der letzten Zeit hatte nicht Ähnlichkeit mit dem iPhone? Ist Touchscreen nicht durch das iPhone zu einem Thema geworden, an dem man in diesem Marktsegment nicht vorbeigehen kann? Und hat nicht t-mobile sich seinerzeit auf Konditionen mit apple eingelassen, die früher undenkbar waren? Wer hat nicht zumindest schonmal vom iPhone gehört (dank der "ausführlichen" Medienberichte).

Auch wenn Deutschland nicht mit den Vereinigten Staaten vergleichbar ist, wo der iPhone den Mobilfunktmarkt quasi umgekrempelt hat, kann man auch hier eine Menge ähnlicher Entwicklungen und Entwicklungsansätze sehen.

Nachsatz: Die Gerüchte verstärken sich, dass im Juni die nächste Generation des iPhones erscheinen könnte - das würde mir gut passen, da könnte ich gleich meinen Vertrag verlängern.

Donnerstag, 26. März 2009

Ruse und neue Computerspiel-Werbestrategien

Ruse ist ein neues Echtzeit-Strategiespiel, welches derzeit in der Entwicklung ist. An sich nichts Ungewöhnliches, ein WK II.-Szenario, besonders viel strategische und taktische Tiefe soll es haben und als besonderes Feature die neue Iris-Grafikengine, die stufenloses Zoomen von Karten ermöglicht und dem Spiel eine interessante Optik geben soll - von Satellitenperspektive kann man stufenlos runter auf die einzelne Einheit "zischen", was ziemlich cool aussieht.

Wirklich bemerkenswert ist aber der Werbetrailer für das Spiel, der sich deutlich von den üblichen Werbungen für solche Spiele unterscheidet. Zwei smarte, gutaussehende männliche Models liefern sich hier extra cool einen Wettstreit, mit schicken Anzügen, offenen Hemden und markanten Zügen - vermutlich nachdem sie "Boss bottled" aufgetragen und in die neuste Armanimode geschlüpft sind. Nachher wollen sie sicherlich noch mit ihrer Jacht ala Baldessarini zum Austernschlürfen nach Nizza.
Fehlt eigentlich nur noch ein schickes weibliches Model, welches sich laziv an den Gewinner anschmiegt.

Mir drängt sich der Eindruck auf, dass hier bewußt ein neues, "cooles" Image für diese Art von Spielen aufgebaut wird - vorbei ist es mit den Zocker-Nerds.

Mittwoch, 25. März 2009

Mac Heist 3 - Software-Bundle für den Mac

Es ist wieder soweit, nach diversen Voraktionen gibt es das nächste Software-Paket von Mac Heist. Wieder mit einem Füllhorn an guter Software, die den Gegenwert von über 550 Dollar hat zum Schnäppchenpreis von 39 Dollar.

Wenn genügend Pakete verkauft werden, kommen noch weitere Programme hinzu, die dann alle Käufer erhalten. 25% jedes verkauften Paketes gehen an einen guten Zweck. Die Liste der insgesamt 12 Applikationen ist beachtlich - darunter das hervorragende Bild-Nachbearbeitungsprogramm "Pictureque", das sehr ordentliche Grafikprogramm "Acorn" (obwohl Pixelmator mir noch besser gefällt), das Knüller-Hit-Spiel "World of Goo", das für E-Bayer unverzichtbare "iSale" und das für mich als iPhone-Benutzer serh nützliche "PhoneView". Die ersten 25000 Besteller bekommen sogar noch die Spielesammlung "Big Bang Boardgames" dazu. Die anderen Programme im Paket sind ebenfalls nicht zu verachten und offensichtlich wieder gut ausgewählt, aber ich persönlich bräuchte sie jetzt nicht so.

Insgesamt ist die Sache wieder super - und es lohnt sich auf jeden Fall auf Mac Heist vorbeizuschauen - jeder Besucher kann sich nämlich das Programm "Eventbox" gratis herunterladen! Günstiger als mit Mac Heist kann man nicht an gute Kauf-Software kommen.

Das Angebot gilt natürlich nur ein paar Tage!

Dienstag, 24. März 2009

Mein Arbeitsablauf: TdV-Fotos online stellen

Die Bearbeitung von Fotos für das Theater der Vampire gehört zu meinen häufigsten Arbeiten. Immer wieder denken die Leute, dass das "wie von selbst" geht, aber es ist tatsächlich eine Menge Handarbeit.

Ich möchte heute einmal einen kleinen Einblick geben und meinen Workflow hier erläutern.

1. Zunächst synchronisiere ich meine Web-Galerie mit meinem iPhoto, wobei die Bilder aus dem Netz heruntergeladen werden (wenn ich sie nicht selbst habe)

2. Lege ich einen separaten Ordner in iPhoto an, da ich oft noch Auswahlen treffen muss.

3. Gehe ich alle Bilder durch, sortiere aus, begradige schiefe Bilder und nutze die Auto-Verbesserungsfunktion, wo nötig.

4. Exportiere ich aus iPhoto in einen separaten Ordner, dabei werden die Bilder verkleinert (Max-Wert: 590 Pixel meist) und die Qualität auf Mittel reduziert. Außerdem werden die Bilder neu benannt.

5. Dann starte ich Windows XP unter Parallels und starte das Grafikprogramm Photo Impact. Ich öffne die Bilder in Photo Impact. Das dauert seine Zeit, bei großen Bildermengen muss ich das in mehreren "Durchläufen" machen.

6. Die Fotos werden jetzt einzeln mit dem "Duotone"-Filter behandelt und ich mache oft auch noch eine Gamma-Korrektur. Für jedes Foto muss ich hierbei eine Reihe von Klicks durchführen (die ich mittlerweile im Schlaf kann) - das ist eine regelrechte Maus- und Klick-Orgie.

7. Nach dem Speichern auf dem Mac, rufe ich das Programm PicMark auf. PicMark ist ein feines Mac-Freeware-Programm für automatische Batchläufe. Hier kann ich mit einem Klick den Bildern einen 1 Pixel breiten Rahmen in gold verpassen. Dauert nur ein paar Minuten für einen Ordner. Danach folgt ein zweiter Durchlauf, der den Bildern das Wasserzeichen "TdV" verpasst.

8. Jetzt wird erstmal in der Datenbank der Webseite ein Link eingetragen und auf der Galerieverwaltung eine weitere Galerie angelegt.

9. Dann starte ich Yummy, das FTP-Programm meiner Wahl und lege einen neuen Ordner an, mit der gleichen ID wie in der Datenbank. Dorthin werden die Bilder hochgeladen.

10. Jetzt muss ich in der Verwaltungsebene der Webseite ein Skript laufen lassen, welches die neuen Bilder sucht und anzeigt. Meist braucht das mehrere Durchläufe um alle "neuen" Bilder in die DB einzutragen.

11. Dann lasse ich ein zweites Skript laufen, dass die Thumbnails erzeugt und mit den Bildern verknüpft. Meist braucht das auch mehrere Durchläufe (da es nur eine begrenzte Menge Bilder in einem "Rutsch" schafft.

Wenn alles gut gelaufen ist, dann sind die Bilder jetzt fertig. Mittlerweile schaffe ich rund 100 Bilder in 2,5 - 3 Stunden konzentrierter Arbeit, wenn nichts schief geht und ich nicht durcheinander komme (z.B. weil es doppelte Originale gibt oder andere Komplikationen).

Freitag, 20. März 2009

Software-Tip: Dockables

Dockables ist ein nettes, kleine Freeware-Programm, das verschiedene Systemfunktionen unter Mac OS X direkt auf Mausklick im Dock zugänglich macht. Es hat sogar verschiedene, optische Themen und ich finde es, gerade für "Maus-Artisten" ziemlich praktisch.

Galaxy on Fire - da brenne ich mit!

Die Jungs von Fishlab haben für Ende März einen echten Knüller für das iPhone angekündigt - Galaxy on Fire. Es handelt sich dabei um ein Elite-ähnliches Weltraum 3D-Actionspiel, welches laut Werbeankündigung folgende Merkmale haben soll:

- 3D-Weltraum-Shooter mit umfangreichem Handelssystem
- Riesige Galaxie mit hunderten von Planeten und Raumstationen
- Packende Story mit vielen Dialogen und 3D-animierten Cut Scenes
- 10 spielbare Raumschiffe mit dutzenden Waffen, Schilden, Antrieben usw. zum Aufrüsten
- Mehr als 20 Stunden Spielspaß

Die Grafik sieht auf jeden Fall mal vielversprechend aus.

Bei mir als altem Wing Commander-Fan kommt da natürlich Vorfreude auf!

Donnerstag, 12. März 2009

Gedankensplitter zum Amoklauf in Winnenden

Was dachte ich, als ich die Nachricht vom Amoklauf in Winnenden hörte?

Jetzt werden die üblichen öffentlichen Reflexe einsetzen, die zwar schon teilweise etwas Ritualhaftes haben (zum Beispiel die Diskussionsrunde bei Hard aber Fair gestern Abend - ganz typisch und mal wieder mit dem von mir nur schwer zu ertragenden Prof. Dr. Pfeiffer) andererseits geht aus auch nicht ohne (was wäre das für ein Skandal, wenn die Politik sich nicht äußern würde). Und wieder einmal werden die üblichen Erklärungen und Ansätze für das eigentlich Unerklärliche angeführt - Killerspiele sind schuld, schärfere Gesetze, mehr Kontrolle, mehr Hinsehen und Zuhören. Die Lehrer sind gefordert, die Eltern, der Gesetzgeber, die Polizei...usw.
Fehlt nur noch, dass Rollenspiele zur Zielscheibe werden (hoffentlich nicht).

Ich bezweifle, ob man so etwas Schreckliches mit solchen Mitteln verhindern kann.

Neulich habe ich einen Bericht gesehen, in dem ein Team von Psychologen eine Woche mit 10 Personen verbrachte, von denen 5 Personen aufgrund einer psychischen Krankheit in Therapie sind und 5 Personen "normal". Die Experten sollten nun nach einer Woche intensiver Beschäftigung beurteilen, welche 5 Personen "gesund" und welche nicht gesund sind. Interessanterweise lagen sie nur bei 2 Fällen richtig. Das fiel mir ein, als ich lass, dass man doch in Schulen Experten einsetzen solle, die von allen "kritischen" Schülern Profile erstellen sollten, ob Gefährdungspotential vorliegen würde - sowas kann auch nur ein konservativer, bayrischer Politiker vorschlagen (...das nur so nebenbei bemerkt).

Es kommt mir auch bei manchen Äußerungen so vor, dass es weniger darum geht, isolierten Menschen mit großen inneren Problemen zu helfen, sondern mehr darum potentielle Gefährdungen zu erkennen und zu minimieren.

Einen äußerst guten und tiefsinnigen Beitrag dazu habe ich hier im Medienblog gelesen. Nachdenkenswert.

Dienstag, 10. März 2009

Was der Tag so bringt...

Gerade eben stürmt mein stellvertretender Chef herein und fragt mich, ob ich heute Nachmittag "mal eben" spontan nach Iserlohn fahren könnte um ein Projekt zu präsentieren, quasi aus der Hüfte. Passt mir natürlich überhaupt nicht in meine Tagesplanung - aber "vielleicht ist es auch nicht nötig, das erfahren wir heute mittag". Ich liebe sowas.

Up - Pixars neuster Streich

Die bisher zu sehenden Vorgucker zum neusten Film von Pixar waren schon witzig und schräg, aber man erfuhr noch nicht wirklich, worum es geht.

Dieser Trailer, den ich bislang sonst noch nirgendwo im Netz gesehen habe, verrät mehr von der Story, präsentiert uns den "Bösewicht" des Films und natürlich Dug, the dog.

Sehr witzig!




Kleine, technische Anmerkung: Ich habe den Trailer auf die Breite meiner Seite formatiert, aber leider leidet die Bildqualität unter der Verkleinerung und in anderen Formaten habe ich den Trailer nicht gefunden. Am Besten auf den Knopf für die Vollbildansicht klicken.

Montag, 9. März 2009

Star Trek - The Movie - Neuer Trailer rockt!

Holla, die Waldfee! Dieser hammerharte Trailer hat mich gerade vom Stuhl gefönt.

Der beste Trailer, den ich in diesem Jahr bislang gesehen habe und ein klares Indiz, dass der neue Start Trek Film keineswegs so eine Art Jugend-Soap Opera wird.



Auf der apple - Star Trek: The Movie - Seite kann man ihn auch in HD geniessen - und Leute, das lohnt sich!

Mittwoch, 4. März 2009

Mecho Wars - Endlich Advance Wars für das iPhone!

Endlich, endlich erscheint mit Mecho Wars ein Spiel auf dem iPhone / iPod Touch, welches Advance Wars ähnelt und somit die "Lücke" im strategischen Bereich schließt. Advance Wars war mein Lieblingsspiel auf dem GBA und hat mir so manche Zugfahrt verkürzt, als ich noch mit der Bahn zur Arbeit gependelt bin.

Ich bin gespannt, ob das Spiel die Erwartungen erfüllen kann, denn die große Stärke der Advance Wars - Reihe ist ja das feine Gleichgewicht der Einheiten und der Szenarien - sprich das geniale Gameplay.

Nun warte ich jedenfalls voller Ungeduld und spiele solange Reign of Swords, welches zur Zeit das wohl spannendste, rundenbasierte Strategiespiel auf dem iPhone ist.

Dienstag, 3. März 2009

iPhone musikalisch

Hier ein bekannter Song, gespielt nur mit iPhone-Musikprogrammen (darunter das Teil, bei dem man ins Mikro pusten muss um Töne zu erzeugen).

Ziemlich cool gemacht (und ein netter Zeitvertreib während man auf darauf wartet, ob heute neue Sachen von apple herauskommen)!

Montag, 2. März 2009

Morgen ein neuer iMac?

Während heute die Gerüchteküche zunächst von einem Special Event am 24.03. berichtete, mehren sich aktuell die Anzeichen, dass bereits morgen neue Mac Minis und iMacs vorgestellt werden könnten.

Da bin ich aber mal gespannt!

iPhone Fotos

Die Kamera des iPhones lässt sicherlich so Manches zu wünschen übrig. Das sich dennoch mit den richtigen Lichtverhältnissen schöne Fotos damit machen lassen, beweist eine Sammlung von tollen Aufnahmen mit dem iPhone, die ich im Netz gefunden habe.

Auch mir ist ja schon das ein oder andere Foto mit meinem iPhone gelungen.

Telefonnummern merken

Etwas, was ich überhaupt nicht gut kann ist das Merken und Auswendiglernen von Zahlen. Genaugenommen bin ich in einer Vielzahl von Dingen vollkommen untalentiert, darunter zum Beispiel auch Tanzen (im Sinne von Standardtänzen).

Dieser Tage merke ich das wieder, da ich mal wieder versuche, meine iPhone-Nummer auswendig zu lernen - ich bin es leid, sie ständig im Kontakte-Adressbuch nachschlagen zu müssen. Ich habe sie mir jetzt auf mehrere Zettel geschrieben, die überall in meinem Blickfeld liegen, sodass ich sie mehrfach am Tag lese - auch wenn ich die Nummer immer noch nicht auswendig hin bekomme, kann ich sie jetzt zumindest immer schnell nachlesen.

Mein Namensgedächtnis und meine Gesichter-Zuordnung funktionieren übrigens ganz ausgezeichnet.

Mittwoch, 25. Februar 2009

Safari 4 - beta

Seit gestern gibt es die neue Version 4 des Safari-Browsers als öffentliche Beta.

Ich will jetzt nicht die Liste der ganzen neuen Funktionen wiederholen, sondern meine ersten Eindrücke (unter Mac OS X Leo) schildern.

- Der neue Safari ist schneller. Gerade rechenintensive Seiten, wie VampirE werden noch fixer aufgebaut. Der Geschwindigkeitszuwachs ist spürbar.

- Die neue Übersicht der aktiven Seiten ist nicht nur schick sondern auch sehr nützlich.

- Die Cover Flow-Ansicht ist vor allem im "Verlauf" eine feine Sache.

- Das automatische Vervollständigen funktioniert gut, ist jetzt aber keine große Innovation.

- Der Safari ist äußerst stabil für eine Beta. Und nach wie vor ist er in Sachen "korrekte Seitendarstellung" für mich führend.

- Die Reaktionsgeschwindigkeit ist gestiegen, insbesondere Javaskript wird so schnell ausgeführt, dass der Firefox wie "in Zeitlupe" dagegen wirkt.

- Die neue Anordnung der Tabs über der Adresszeile ist sehr gewöhnungsbedürftig.

Wer den letzten Punkt ändern möchte, gebe im Terminal Folgendes ein:

defaults write com.apple.Safari DebugSafari4TabBarIsOnTop false

Insgesamt ist der neue Safari für mich unter den Browsern mein persönlicher Favorit, nach wie vor. Der Abstand zum Rest ist dabei ein Stück größer geworden.

Dienstag, 24. Februar 2009

Battlestar Galactica Staffel 3 und die liebe Mühe mit Serien

Seit der letzten Woche läuft endlich die dritte Staffel meiner amtierenden Lieblings-SF-Serie Battlestar Galactica. Mit Spannung und sehnsüchtig hatte ich den Start der neuen Staffel erwartet (ich besitze die ersten beiden Staffeln auf DVD).

Zu meiner Überraschung hat die Serie bereits letzte Woche wieder begonnen - was glatt an mir vorbei ging. Obwohl RTL II doch sonst immer soviel Werbung für alles Mögliche macht habe ich das nicht mitbekommen.

Da ich nicht zu hoffen wage, das die Staffel im iTunes-Store auftaucht, werde ich dann wohl warten müssen, bis die DVDs rauskommen. Die unglaubliche Veröffentlichungs-Verzögerung bei BG ist sowieso ein Kapitel für sich und ein typisches Beispiel, wie Sender wie RTL II oder gar PRO 7 hierzulande mit Serien und dem Zuschauer umgehen - ominöse Verschiebungen wie bei Rome oder gar unangekündigte Abweichungen vom Sendeplatz wie bei Tudors fallen mir da ein.

Oder auch, dass es praktisch unmöglich ist mit dem Media Receiver der Telekom einfach so mit dem EPG eine aktuelle Pro 7 - Serienausstrahlung aufzuzeichnen, weil eigentlich immer "unangekündigte Programmänderungen" angezeigt werden, sodass der Receiver nicht reagiert.

Etwas, was meines Erachtens nach schon ein bisschen nach Absicht aussieht.

Montag, 23. Februar 2009

Steigende Zugriffszahlen

Seit ich auf der von mir betriebenen Vampire-Live-Community VampirE einen Terminkalender und auch eine Chat/Shoutbox eingebaut habe, ist die Zahl der Zugriffe dauerhaft heftig gestiegen - um satte 96% laut google analytics. Das nicht nur am erste Tag (wie man das erwarten kann), sondern permanent. Die statistische Kurve sieht schon nett aus.

Dankbar bin ich den Admins von LARPER, die mir freundlicherweise Ihre Übersetzungsdatei zur Verfügung gestellt haben, was mir Einiges an Arbeit erspart hat.

Und da ich gerade dabei war, habe die Seite auch im LARP-Wiki verlinkt. Ich hoffe, dass niemand etwas dagegen hat.

Freitag, 6. Februar 2009

Ruhrimpression

Manchmal trifft man völlig unerwartet abseits des Weges auf wunderschöne Ecken.

Gestern war ich bei der Autowerkstatt meines Vertrauens in Steele um meinen Wagen zur Inspektion zu bringen. Quasi schräg gegenüber fließt die Ruhr in einer Kurve entlang. Der Anblick, der sich mir bot hatte etwas fast Magisches. Selbst mit der eher schwachen Kamera meines iPhones kommt die außergewöhnliche Stimmung dieses Augenblicks ein Stück weit herüber finde ich.

Donnerstag, 5. Februar 2009

Meerver-stehen - ein Gedicht

Manchmal missversteht man sich und redet aneinander vorbei. Das passiert meiner Erfahrung nach besonders leicht in schriftlicher Form wie zum Beispiel Mails. Dann passiert es, dass die Kommunikation sinnlos hin und her geht und vor lauter Missverständnisaufklärung das eigentliche Thema um das es ging, völlig aus den Augen verloren wird. Davon handelt dieses Gedicht.

Meerver-stehen

Worte spülen Sinnfindlingen gleich
an die Küste des Begreifens.

Zeilenwellen branden, chaostosend,
an die Klippen meines Denkens.

Wo ich Land bin, bist Du Meer,
und fern der Strand des Geistes.

So wogt das Treibholz der Erkenntnis,
am Ende schwerlich hin und her,
und steht doch auf der Stelle.

05.II.2009

Mittwoch, 4. Februar 2009

Update im Blog

Da ich gerade sowieso mit Rapidweaver und meinen Webprojekten beschäftigt war, habe ich die Gelegenheit genutzt und den Code für die Integration des Blogs (welches auf blogger.com läuft) überarbeitet und entrümpelt.

Der Seitenaufbau sollte jetzt einen Tick schneller sein (insbesondere im Archiv des Blogs), was an einer neueren Version des von mir verwendeten Plug-Ins liegt, die ich installiert habe. Außerdem wird für Kommentare jetzt ein kleines Pop-Up-Fenster geöffnet, sodass das Ganze etwas "integrierter" aussieht (besser bekommt man das mit blogger.com wohl nicht hin). Außerdem findet sich jetzt am Seitenende der Blogseite ein Link ("nächste Seite"), mit dem man leichter zu alten Blogeinträgen blättern kann.

Im Blog einer von mir betreuten Webseite, dass ich auch gleich aktualisiert habe, ersetzte ich die monatsweise Archivleiste, die das dortige Layout irgendwie "in die Länge zog" durch ein kleines, fertiges Pull-Down-Menü, was die Übersichtlichkeit meiner Meinung nach erhöht.

Panik mit Rapidweaver

Gestern war es soweit - ich hatte zum ersten Mal überhaupt ein ernstes Problem am Mac (in gut 2,5 Jahren).

Ich startete mein Rapidweaver (das Webdesign-Werkzeug meiner Wahl) und merkte als Erstes, dass ich meine Registriernummer neu eingeben sollte. Nachdem das erledigt war, startete RW - aber ohne meine Themen und ohne meine Plug-Ins. Was das bedeutete, konnte ich im nächsten Augenblick erkennen - ich konnte keines meiner Projekte mehr öffnen oder bearbeiten. RW hat die Eigenschaft, die Layout-Informationen (Bilder, CSS usw.) nicht in der Projektdatei zu speichern. Meine normalen Sicherungen nützten mir also garnichts. Ohne meine zahlreichen und selbst bearbeiteten oder erstellten Themen ging nichts mehr - und all die Arbeit wieder zu reproduzieren wäre ein fast hoffnungsloses Unterfangen.

Rapidweaver ist eine Paketdatei, daher nahm ich an, dass ich die Themen wohl als Teil des Paketes finden würde. Doch Fehlanzeige - sie waren spurlos verschwunden. Im Paket sind nur die handvoll Standardthemen, die RW bei der installation mitbringt. Auch eine Rücksicherung des Programms mit Timemachine brachte keine Veränderung, selbst die alte Version von RW (3.6), die ich aus lauter Verzweifelung zurückholte brachte mich nicht weiter.

Nachdem sich die erste Panikwelle gelegt hatte, begann ich etwas Nachforschung in den einschlägigen Foren. Dort fand ich heraus, dass RW Themen und Plug-Ins im Verzeichnis User/library/ApplicationSupport/Rapidweaver ablegt.

Dieses Verzeichnis war bei mir leer. Dank Timemachine konnte ich kinderleicht einen Zeitsprung auf Mitte Januar machen, wo sich dann alle Themendateien und Plug-Ins wieder fanden. Die Plug-Ins mussten teilweise neu registriert werden (also der Registrierungscode hinterlegt werden), aber danach lief alles wieder.

Fazit: DANKE TIMEMACHINE!

Eine normale Datensicherung hätte mich hier nicht weitergebracht (ich habe ja sowieso Sicherheitskopien aller meiner Projekte). Aber Timemachine hat sich hier als einfache und geniale Sache bewährt. Wieder einmal hat OS X Pluspunkte gesammelt.

Wie die Dateien überhaupt verschwinden konnten? Meine Theorie ist, dass bei einem der letzten, kleineren Updates von RW (aktuell 4.2.1.) das Programm offenbar "wie neu" installiert wurde, es also in den Auslieferungszustand versetzt wurde und dabei irgendwie die Verzeichnisse gelöscht wurden. Seltsam ist das schon und sollte eigentlich nicht passieren.

Dienstag, 3. Februar 2009

Morgenpost

9 Mails an SL-/Regieverteiler, 6 Kurznachrichten (IMs) an Spieler, 4 Forenpostings, 2 Mailantworten auf Anfragen, 3 Benutzeraktualisierungen in der Verwaltung und den Foren.

Ein eher ruhiger Vampire-Live-Morgen.

Samstag, 31. Januar 2009

Stenkelfeld - Comedy vom Feinsten

Seit ich vor einigen Jahren durch Zufall und eine Bekannte auf diese aus dem Norddeutschen stammende Radio-Comedy aufmerksam wurde, bin ich ein großer Fan davon (und besitze mehrere CDs). Stenkelfeld trifft immer wieder genau meinen persönlichen "Lachnerv" und gefällt mir wegen seinen ins Absurde gehenden Steigerungen ("Weihnachten im Autohaus Oertel"), seinen schrulligen Charakteren (Opa Roehrmöller!) und seiner Wortakrobatik ("100 Meisterwerke - Der Parkhauspfeiler").

Zu meiner großen Begeisterung bietet der NDR die aktuell wieder im Radio laufende Reihe als kostenlosen Podcast an! So bekommt man Einiges von Stenkelfeld, auch wenn man nicht über die CDs verfügt.

Diesen Podcast habe ich natürlich im Abo:

Neues aus Stenkelfeld

Ich persönlich halte Stenkelfeld für die beste deutschsprachige Radio-Comedy. Ganz großes Kino!

Apple Quick Tips

Aus der Reihe meiner abonnierten Podcasts hier ein nützlicher Tip. Der regelmäßig aktualisierte "Apple Quick Tips" - Videopodcast von Apple ist nicht nur professionell gemacht (logischerweise), sondern verrät auch immer wieder tolle Tricks und Kniffe für das Betriebssystem OS X.

Sehr viele der Tips konnte ich schon in der Praxis gut einsetzen, manches ist sicherlich bekannt, aber oft entdecke ich auch neue Möglichkeiten (und freue mich wieder einmal darüber wie durchdacht und elegant OS X doch ist).

Für jeden, der sich etwas mehr mit den Möglichkeiten des Leopards beschäftigen möchte, ist dieser Videopodcast eine Empfehlung!

Apple Quick Tips

Freitag, 30. Januar 2009

Schandmaul - Impression vom Jubiläumskonzert

Es gibt das erste, exklusive Videomaterial vom Jubiläumskonzert 2008 in München. Im Rahmen des Schandmaul-Podcasts kann man ein paar Sequenzen der Roh-Filmaufnahmen sehen. Wer einmal sehen möchte, wie überwältigend die Stimmung und wie gewaltig die riesige Halle voller euphorischer Fans wirkte, sollte sich die letzte Podcast-Ausgabe (die erste für 2009) ansehen. Einfach Wahnsinn!

iTunes-Store-Podcastlink.

Im April kommt dann übrigens die komplette Live-Jubiläums-DVD.

Donnerstag, 29. Januar 2009

Im Kreis - ein Gedicht

Ein weiteres kleines Gedicht, keineswegs eine künstlerische Leitung, aber etwas, was mir heute spontan eingefallen ist.

Im Kreis

Wie Geistesmühlensteine mahlen die Gedanken,
drehen sich in bleiernen Zermürbungskreisen.
Lasten schwer auf meiner Seelenschulter,
trag sie weiter, leicht gebeugt.
Wie ein zahnlosalter Tiger, unruhig,
auswegsuchend zwischen Gitterstäben,
mach ich immer weiter, weiter.

29.I.2009

Montag, 26. Januar 2009

Ink - Fantasy-Trailer

Ein ungewöhnlicher Fantasy-Film, eine Independent-Produktion um zwei "Traumfraktionen", die den menschen die Träume bringen und sich bekämpfen. Was soll ich sagen, am Ende des genialen Trailers saß ich mit offenem Mund da. Und dann hab ich den Trailer nochmals geschaut..und noch ein drittes Mal....

Sonntag, 25. Januar 2009

Mein eigen Gedankentum

Hier ein Gedicht, welches ich heute spontan schrieb. Es ist eine kleine Reaktion auf das Thema "Kopieren von Gedichten anderer Leute im Internet ohne Nennung des Autoren/der Quelle". Das ist mir zwar nicht selbst passiert, aber ich verwalte ein Forum, wo so etwas aktuell vorgekommen ist.

Mein eigen Gedankentum

Gedankenberge versetzend,
durchdringe ich die Ewigkeit.

Und alle Bilder, alle Namen,
sind Steine der Erinnerung.

Mein Weg lässt sie zurück,
sie bilden Zeilenworte.

Und auch wenn andere sie nehmen,
sie bleiben doch mein,
ein Teil von mir.

25.I.2009

Freitag, 23. Januar 2009

Watchmen - Das Widget

Es gibt jetzt ein nettes Widget, welches auf verschiedene Seiten zum Film führt.

Darunter auch den "New Frontiersman", der konservativen, fiktiven Zeitung, die eine der Hauptfiguren regelmäßig liest. Unter diesem Link finden sich nette Spielereien, wie ein auf authentisch getrimmter Fernsehbericht über Dr. Manhattan, eine der Hauptfiguren - ganz im altmodischen Stil. Für Fans des Comics einen Blick wert, hat man sich doch bemüht, den Geist des "Alternativ-Universums-Realismus" der Vorlage einzufangen.