Freitag, 27. März 2009

Wie das iPhone die Welt veränderte

Ein äußerst interessanter und spannender Artikel über die Entstehungsgeschichte des iPhones auf wired.com. Tatsächlich hat sich durch das iPhone die Art, wie der Markt im Bereich Smartphones auch in Deutschland grundlegend gewandelt. Und - wie so oft bei apple Produkten - ist die "Halo-Wirkung" noch wesentlich größer, als die verkauften Stückzahlen vermuten lassen würden. Selbst hier in Deutschland ist das iPhone ein fester Begriff, dem man immer wieder begegnet und die Konkurrenz ist eifrig bemüht, den Erfolg zu "wiederholen". Welches Smartphone der letzten Zeit hatte nicht Ähnlichkeit mit dem iPhone? Ist Touchscreen nicht durch das iPhone zu einem Thema geworden, an dem man in diesem Marktsegment nicht vorbeigehen kann? Und hat nicht t-mobile sich seinerzeit auf Konditionen mit apple eingelassen, die früher undenkbar waren? Wer hat nicht zumindest schonmal vom iPhone gehört (dank der "ausführlichen" Medienberichte).

Auch wenn Deutschland nicht mit den Vereinigten Staaten vergleichbar ist, wo der iPhone den Mobilfunktmarkt quasi umgekrempelt hat, kann man auch hier eine Menge ähnlicher Entwicklungen und Entwicklungsansätze sehen.

Nachsatz: Die Gerüchte verstärken sich, dass im Juni die nächste Generation des iPhones erscheinen könnte - das würde mir gut passen, da könnte ich gleich meinen Vertrag verlängern.

Donnerstag, 26. März 2009

Ruse und neue Computerspiel-Werbestrategien

Ruse ist ein neues Echtzeit-Strategiespiel, welches derzeit in der Entwicklung ist. An sich nichts Ungewöhnliches, ein WK II.-Szenario, besonders viel strategische und taktische Tiefe soll es haben und als besonderes Feature die neue Iris-Grafikengine, die stufenloses Zoomen von Karten ermöglicht und dem Spiel eine interessante Optik geben soll - von Satellitenperspektive kann man stufenlos runter auf die einzelne Einheit "zischen", was ziemlich cool aussieht.

Wirklich bemerkenswert ist aber der Werbetrailer für das Spiel, der sich deutlich von den üblichen Werbungen für solche Spiele unterscheidet. Zwei smarte, gutaussehende männliche Models liefern sich hier extra cool einen Wettstreit, mit schicken Anzügen, offenen Hemden und markanten Zügen - vermutlich nachdem sie "Boss bottled" aufgetragen und in die neuste Armanimode geschlüpft sind. Nachher wollen sie sicherlich noch mit ihrer Jacht ala Baldessarini zum Austernschlürfen nach Nizza.
Fehlt eigentlich nur noch ein schickes weibliches Model, welches sich laziv an den Gewinner anschmiegt.

Mir drängt sich der Eindruck auf, dass hier bewußt ein neues, "cooles" Image für diese Art von Spielen aufgebaut wird - vorbei ist es mit den Zocker-Nerds.

Mittwoch, 25. März 2009

Mac Heist 3 - Software-Bundle für den Mac

Es ist wieder soweit, nach diversen Voraktionen gibt es das nächste Software-Paket von Mac Heist. Wieder mit einem Füllhorn an guter Software, die den Gegenwert von über 550 Dollar hat zum Schnäppchenpreis von 39 Dollar.

Wenn genügend Pakete verkauft werden, kommen noch weitere Programme hinzu, die dann alle Käufer erhalten. 25% jedes verkauften Paketes gehen an einen guten Zweck. Die Liste der insgesamt 12 Applikationen ist beachtlich - darunter das hervorragende Bild-Nachbearbeitungsprogramm "Pictureque", das sehr ordentliche Grafikprogramm "Acorn" (obwohl Pixelmator mir noch besser gefällt), das Knüller-Hit-Spiel "World of Goo", das für E-Bayer unverzichtbare "iSale" und das für mich als iPhone-Benutzer serh nützliche "PhoneView". Die ersten 25000 Besteller bekommen sogar noch die Spielesammlung "Big Bang Boardgames" dazu. Die anderen Programme im Paket sind ebenfalls nicht zu verachten und offensichtlich wieder gut ausgewählt, aber ich persönlich bräuchte sie jetzt nicht so.

Insgesamt ist die Sache wieder super - und es lohnt sich auf jeden Fall auf Mac Heist vorbeizuschauen - jeder Besucher kann sich nämlich das Programm "Eventbox" gratis herunterladen! Günstiger als mit Mac Heist kann man nicht an gute Kauf-Software kommen.

Das Angebot gilt natürlich nur ein paar Tage!

Dienstag, 24. März 2009

Mein Arbeitsablauf: TdV-Fotos online stellen

Die Bearbeitung von Fotos für das Theater der Vampire gehört zu meinen häufigsten Arbeiten. Immer wieder denken die Leute, dass das "wie von selbst" geht, aber es ist tatsächlich eine Menge Handarbeit.

Ich möchte heute einmal einen kleinen Einblick geben und meinen Workflow hier erläutern.

1. Zunächst synchronisiere ich meine Web-Galerie mit meinem iPhoto, wobei die Bilder aus dem Netz heruntergeladen werden (wenn ich sie nicht selbst habe)

2. Lege ich einen separaten Ordner in iPhoto an, da ich oft noch Auswahlen treffen muss.

3. Gehe ich alle Bilder durch, sortiere aus, begradige schiefe Bilder und nutze die Auto-Verbesserungsfunktion, wo nötig.

4. Exportiere ich aus iPhoto in einen separaten Ordner, dabei werden die Bilder verkleinert (Max-Wert: 590 Pixel meist) und die Qualität auf Mittel reduziert. Außerdem werden die Bilder neu benannt.

5. Dann starte ich Windows XP unter Parallels und starte das Grafikprogramm Photo Impact. Ich öffne die Bilder in Photo Impact. Das dauert seine Zeit, bei großen Bildermengen muss ich das in mehreren "Durchläufen" machen.

6. Die Fotos werden jetzt einzeln mit dem "Duotone"-Filter behandelt und ich mache oft auch noch eine Gamma-Korrektur. Für jedes Foto muss ich hierbei eine Reihe von Klicks durchführen (die ich mittlerweile im Schlaf kann) - das ist eine regelrechte Maus- und Klick-Orgie.

7. Nach dem Speichern auf dem Mac, rufe ich das Programm PicMark auf. PicMark ist ein feines Mac-Freeware-Programm für automatische Batchläufe. Hier kann ich mit einem Klick den Bildern einen 1 Pixel breiten Rahmen in gold verpassen. Dauert nur ein paar Minuten für einen Ordner. Danach folgt ein zweiter Durchlauf, der den Bildern das Wasserzeichen "TdV" verpasst.

8. Jetzt wird erstmal in der Datenbank der Webseite ein Link eingetragen und auf der Galerieverwaltung eine weitere Galerie angelegt.

9. Dann starte ich Yummy, das FTP-Programm meiner Wahl und lege einen neuen Ordner an, mit der gleichen ID wie in der Datenbank. Dorthin werden die Bilder hochgeladen.

10. Jetzt muss ich in der Verwaltungsebene der Webseite ein Skript laufen lassen, welches die neuen Bilder sucht und anzeigt. Meist braucht das mehrere Durchläufe um alle "neuen" Bilder in die DB einzutragen.

11. Dann lasse ich ein zweites Skript laufen, dass die Thumbnails erzeugt und mit den Bildern verknüpft. Meist braucht das auch mehrere Durchläufe (da es nur eine begrenzte Menge Bilder in einem "Rutsch" schafft.

Wenn alles gut gelaufen ist, dann sind die Bilder jetzt fertig. Mittlerweile schaffe ich rund 100 Bilder in 2,5 - 3 Stunden konzentrierter Arbeit, wenn nichts schief geht und ich nicht durcheinander komme (z.B. weil es doppelte Originale gibt oder andere Komplikationen).

Freitag, 20. März 2009

Software-Tip: Dockables

Dockables ist ein nettes, kleine Freeware-Programm, das verschiedene Systemfunktionen unter Mac OS X direkt auf Mausklick im Dock zugänglich macht. Es hat sogar verschiedene, optische Themen und ich finde es, gerade für "Maus-Artisten" ziemlich praktisch.

Galaxy on Fire - da brenne ich mit!

Die Jungs von Fishlab haben für Ende März einen echten Knüller für das iPhone angekündigt - Galaxy on Fire. Es handelt sich dabei um ein Elite-ähnliches Weltraum 3D-Actionspiel, welches laut Werbeankündigung folgende Merkmale haben soll:

- 3D-Weltraum-Shooter mit umfangreichem Handelssystem
- Riesige Galaxie mit hunderten von Planeten und Raumstationen
- Packende Story mit vielen Dialogen und 3D-animierten Cut Scenes
- 10 spielbare Raumschiffe mit dutzenden Waffen, Schilden, Antrieben usw. zum Aufrüsten
- Mehr als 20 Stunden Spielspaß

Die Grafik sieht auf jeden Fall mal vielversprechend aus.

Bei mir als altem Wing Commander-Fan kommt da natürlich Vorfreude auf!

Donnerstag, 12. März 2009

Gedankensplitter zum Amoklauf in Winnenden

Was dachte ich, als ich die Nachricht vom Amoklauf in Winnenden hörte?

Jetzt werden die üblichen öffentlichen Reflexe einsetzen, die zwar schon teilweise etwas Ritualhaftes haben (zum Beispiel die Diskussionsrunde bei Hard aber Fair gestern Abend - ganz typisch und mal wieder mit dem von mir nur schwer zu ertragenden Prof. Dr. Pfeiffer) andererseits geht aus auch nicht ohne (was wäre das für ein Skandal, wenn die Politik sich nicht äußern würde). Und wieder einmal werden die üblichen Erklärungen und Ansätze für das eigentlich Unerklärliche angeführt - Killerspiele sind schuld, schärfere Gesetze, mehr Kontrolle, mehr Hinsehen und Zuhören. Die Lehrer sind gefordert, die Eltern, der Gesetzgeber, die Polizei...usw.
Fehlt nur noch, dass Rollenspiele zur Zielscheibe werden (hoffentlich nicht).

Ich bezweifle, ob man so etwas Schreckliches mit solchen Mitteln verhindern kann.

Neulich habe ich einen Bericht gesehen, in dem ein Team von Psychologen eine Woche mit 10 Personen verbrachte, von denen 5 Personen aufgrund einer psychischen Krankheit in Therapie sind und 5 Personen "normal". Die Experten sollten nun nach einer Woche intensiver Beschäftigung beurteilen, welche 5 Personen "gesund" und welche nicht gesund sind. Interessanterweise lagen sie nur bei 2 Fällen richtig. Das fiel mir ein, als ich lass, dass man doch in Schulen Experten einsetzen solle, die von allen "kritischen" Schülern Profile erstellen sollten, ob Gefährdungspotential vorliegen würde - sowas kann auch nur ein konservativer, bayrischer Politiker vorschlagen (...das nur so nebenbei bemerkt).

Es kommt mir auch bei manchen Äußerungen so vor, dass es weniger darum geht, isolierten Menschen mit großen inneren Problemen zu helfen, sondern mehr darum potentielle Gefährdungen zu erkennen und zu minimieren.

Einen äußerst guten und tiefsinnigen Beitrag dazu habe ich hier im Medienblog gelesen. Nachdenkenswert.

Dienstag, 10. März 2009

Was der Tag so bringt...

Gerade eben stürmt mein stellvertretender Chef herein und fragt mich, ob ich heute Nachmittag "mal eben" spontan nach Iserlohn fahren könnte um ein Projekt zu präsentieren, quasi aus der Hüfte. Passt mir natürlich überhaupt nicht in meine Tagesplanung - aber "vielleicht ist es auch nicht nötig, das erfahren wir heute mittag". Ich liebe sowas.

Up - Pixars neuster Streich

Die bisher zu sehenden Vorgucker zum neusten Film von Pixar waren schon witzig und schräg, aber man erfuhr noch nicht wirklich, worum es geht.

Dieser Trailer, den ich bislang sonst noch nirgendwo im Netz gesehen habe, verrät mehr von der Story, präsentiert uns den "Bösewicht" des Films und natürlich Dug, the dog.

Sehr witzig!




Kleine, technische Anmerkung: Ich habe den Trailer auf die Breite meiner Seite formatiert, aber leider leidet die Bildqualität unter der Verkleinerung und in anderen Formaten habe ich den Trailer nicht gefunden. Am Besten auf den Knopf für die Vollbildansicht klicken.

Montag, 9. März 2009

Star Trek - The Movie - Neuer Trailer rockt!

Holla, die Waldfee! Dieser hammerharte Trailer hat mich gerade vom Stuhl gefönt.

Der beste Trailer, den ich in diesem Jahr bislang gesehen habe und ein klares Indiz, dass der neue Start Trek Film keineswegs so eine Art Jugend-Soap Opera wird.



Auf der apple - Star Trek: The Movie - Seite kann man ihn auch in HD geniessen - und Leute, das lohnt sich!

Mittwoch, 4. März 2009

Mecho Wars - Endlich Advance Wars für das iPhone!

Endlich, endlich erscheint mit Mecho Wars ein Spiel auf dem iPhone / iPod Touch, welches Advance Wars ähnelt und somit die "Lücke" im strategischen Bereich schließt. Advance Wars war mein Lieblingsspiel auf dem GBA und hat mir so manche Zugfahrt verkürzt, als ich noch mit der Bahn zur Arbeit gependelt bin.

Ich bin gespannt, ob das Spiel die Erwartungen erfüllen kann, denn die große Stärke der Advance Wars - Reihe ist ja das feine Gleichgewicht der Einheiten und der Szenarien - sprich das geniale Gameplay.

Nun warte ich jedenfalls voller Ungeduld und spiele solange Reign of Swords, welches zur Zeit das wohl spannendste, rundenbasierte Strategiespiel auf dem iPhone ist.

Dienstag, 3. März 2009

iPhone musikalisch

Hier ein bekannter Song, gespielt nur mit iPhone-Musikprogrammen (darunter das Teil, bei dem man ins Mikro pusten muss um Töne zu erzeugen).

Ziemlich cool gemacht (und ein netter Zeitvertreib während man auf darauf wartet, ob heute neue Sachen von apple herauskommen)!

Montag, 2. März 2009

Morgen ein neuer iMac?

Während heute die Gerüchteküche zunächst von einem Special Event am 24.03. berichtete, mehren sich aktuell die Anzeichen, dass bereits morgen neue Mac Minis und iMacs vorgestellt werden könnten.

Da bin ich aber mal gespannt!

iPhone Fotos

Die Kamera des iPhones lässt sicherlich so Manches zu wünschen übrig. Das sich dennoch mit den richtigen Lichtverhältnissen schöne Fotos damit machen lassen, beweist eine Sammlung von tollen Aufnahmen mit dem iPhone, die ich im Netz gefunden habe.

Auch mir ist ja schon das ein oder andere Foto mit meinem iPhone gelungen.

Telefonnummern merken

Etwas, was ich überhaupt nicht gut kann ist das Merken und Auswendiglernen von Zahlen. Genaugenommen bin ich in einer Vielzahl von Dingen vollkommen untalentiert, darunter zum Beispiel auch Tanzen (im Sinne von Standardtänzen).

Dieser Tage merke ich das wieder, da ich mal wieder versuche, meine iPhone-Nummer auswendig zu lernen - ich bin es leid, sie ständig im Kontakte-Adressbuch nachschlagen zu müssen. Ich habe sie mir jetzt auf mehrere Zettel geschrieben, die überall in meinem Blickfeld liegen, sodass ich sie mehrfach am Tag lese - auch wenn ich die Nummer immer noch nicht auswendig hin bekomme, kann ich sie jetzt zumindest immer schnell nachlesen.

Mein Namensgedächtnis und meine Gesichter-Zuordnung funktionieren übrigens ganz ausgezeichnet.