Montag, 30. Mai 2011

Magic Hour für das iPhone

Angeregt durch einen Artikel auf justapps.de habe ich mir die Foto-App Magic Hour für das iPhone zugelegt.


Ich habe schon viele Kamera- und Foto-Apps ausprobiert, und war insgesamt von Camera + überzeugt, welches einfache Bedienung und geniale Möglichkeiten zur Nachbearbeitung in sich vereinigte.

Magic Hour hingegen hat mit seiner genialen Filterübersicht und den schier unzähligen Möglichkeiten, buchstäblich "auf Knopfdruck" Bilder vielfältig umzuwandeln sofort spontane Begeisterung bei mir ausgelöst.

Besonders toll - und quasi das Alleinstellungsmerkmal - ist der "Filter-Shop" in dem man sich Unmengen an tollen Filtern kostenlos herunterladen (und seine eigenen Filter auch hochladen)kann.

Als Beispiel habe ich hier ein bei strahlendem Sonnenschein und Gegenlicht fotografiertes Foto mit dem "old magazine" - Filter bearbeitet und ein düsteres Gemäuer auf einem alten Foto daraus gemacht.

Magic Hour kann ich definitiv nur empfehlen - das für mich größte Manko ist die Beschränkung der Auflösung und Bildgröße. Ich hoffe, dass das mit einem Update in Zukunft geändert wird. Aber auch so ist Magic Hour eine geniale Sache für kreatives Schnappschuss-Zaubern "auf Knopfdruck".

Montag, 23. Mai 2011

Morgenblick

Ein kleines Gedicht, welches mir einfiel, als ich heute morgen dieses Foto mit dem iPhone machte. Übrigens echt gut geworden, trotz Gegenlicht.


Morgenblick

Morgenstill ist alle Welt,
erneut auf Anfang, wiedermal.

Dort dräunen sie, die Tagesberge,
die ich schon vor mir sehen kann.

Doch halt ich ein, noch nicht,
noch harrt der Augenblick.

Wenn alle Zeiten mich bedrängen,
und rufen - rasch, voran, voran!

Bleib ich noch stehen, ich eile nicht,
verweil im Traumgedanken.

(23.V.11)

Donnerstag, 19. Mai 2011

Malmsturm - ein neues Rollenspiel

Seit Kurzem befasse ich mich mit dem neuen deutschen Rollenspiel "Malmsturm" aus dem Uhrwerk-Verlag und ich möchte hier ein paar Eindrücke festhalten, die sich beim ersten Lesen einstellten.

Das Buch kommt in einem handlichen und sehr schön und edel gestalteten Hardcover daher. Ähnlich wie das Äußere sind auch Layout und Illustrationen sehr ansprechend und offensichtlich mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Man hat gleich den Eindruck hier ein Werk "aus einem Guss" vor sich zu haben.

"Malmsturm" schlägt ein bisschen in die gleiche Kerbe wie die ebenfalls unlängst veröffentlichte Aborea-Box. Ein klassisches Fantasy-System mit einem sehr deutlichen "zurück zu den Wurzeln"-Einschlag kombiniert mit einem äußert intelligenten Regelsystem, dass Anfänger anspricht gleichermaßen aber jede Menge erzählerischen Anspruch enthält.

Während Aborea hier in Richtung typischer Fantasy geht, die ihre rollenspielerischen Wurzeln im frühen DSA und AD&D hat, gibt sich Malmsturm ein anderes Flair. Wir haben es hier mit "Dark Fantasy" mit einem rohen, rauen Zungenschlag zu tun, die mich stellenweise an die Welt von Conan oder Warhammer erinnert. Nicht umsonst richtet sich das Werk explizit an Erwachsene.

Das Regelsystem ist sehr ungewöhnlich für dieses Genre, es handelt sich um eine Adaption des bekannten offenen und universellen FATE-Systems. FATE ist insofern "anders", als dass es extrem einfache Mechanismen verwendet, die eher dazu gedacht sind, das dramaturgische Entwicklen einer Geschichte zu unterstützen. FATE ist ganz klar ein geradezu progressives "Erzählrollenspiel-System" und erinnert mich vom "Lesegefühl" stellenweise an Klassiker wie Castle Falkenstein.

Auf jeden Fall ist es großartig umgesetzt und spricht genau meine bevorzugte Art des Spielens an. Auch die große Offenheit für unterschiedliche Stile, der bereits das Regelwerk Rechnung trägt (Episch, "Dirty" usw.) und die vielen Freiheiten die man hat, sprechen mich direkt an. Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Erschaffung der Charaktere zu einem gemeinsamen Gruppenerlebnis zu machen und die Charaktere gleich miteinander zu verknüpfen ist einfach nur genial.

Malmsturm ist nichts für Regelfuchser und Spieltaktiker, die komplexe Kampf- oder Magiesysteme suchen, es richtet sich eindeutig an improvisierfreudige Geschichtenerfinder mit "Mut zur Lücke".

Das vorliegende Werk konzentriert sich auf die Regeln und ein Einstiegsabenteuer. Die Welt wird nur sehr knapp vorgestellt. Dennoch spürt man in Beispielen und Zitaten, dass es "mehr da draußen" geben muss.

Obwohl die Weltbeschreibung auch bald erscheinen soll, hätte ich mir da schon im Grundwerk etwas mehr "Fleisch" gewünscht - allzu groß scheinen mir hier die Auslassungen. Gerade Anfänger könnten damit überfordert sein.

Wer sich für Malmsturm interessiert kann das Werk übrigens auf der Webseite kostenlos downloaden - ein Service, der auf jeden Fall ein dickes Extra-Lob verdient hat!

Dienstag, 17. Mai 2011

Schattenträumer

Ein vampirisches Gedichtlein, sozusagen aus einem bestimmten Anlass..

Schattenträumer

Hör die Schatten rufen,
gehüllt ins Tuch der Nacht,
flüstern meinem Blute,
Ja, ich bin erwacht!

Durch das Meer der Träume,
fahr ich ohne Ruh'
Steuert mein Verlangen,
mich dem Leben zu.

Willst Dich mir ergeben,
nimm Dich ganz mit hin.
Eingehüllt in Schwärze,
ich Dein Ende bin.

(17.V.2011)

Montag, 16. Mai 2011

Like a Satellite beim ESC

Einfach weil es ein phantastischer Auftritt mit genialer Dramaturgie war, möchte ich es hier festhalten...

Mittwoch, 11. Mai 2011

Die WAZ-App für das iPad

Da ist sie nun also, die App für die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe.

Man kann sie kostenlos herunterladen und sie bietet die schon beinahe "üblichen" Möglichkeiten - erinnert an viele weitere Apps dieser Art. Die Anzeige der Zeitung funktioniert im Prinzip wie in einem PDF-Reader, sehr viel mehr ist die App auch nicht. Die Ladezeiten sind erträglich wenn auch der Seitenwechsel etwas träge von statten geht. Die Schrift in der Seitenübersicht wirkt allerdings etwas "verwaschen" und niedrig aufgelöst.

Besondere, gar an die neuen Möglichkeiten eines Tabletts angepasste Funktionen sucht man leider vergeblich, auch finden sich keine aktiven Links oder Videoinhalte oder dergleichen. Hier hätte man - wie so oft im Bereich der "Printmedien" - sehr viel mehr machen können. Bei der FAZ-App ist dies zum Beispiel deutlich besser und eleganter gelöst.

Die Preise bewegen sich im Rahmen des im deutschen Markt Üblichen - und 14 Tage kann man das Ganze vollkommen gratis ausprobieren.

Als allerdings Frechheit empfinde ich die Preispolitik für Abonnenten. Anstatt diesen die iPad-Version der Zeitung als kostenlosen Service anzubieten, muss man als Abonnent rund die Hälfte des iPad-Abopreises bezahlen! Man zahlt also doppelt.

Das finde ich sehr ärgerlich und hier ist man geneigt eher sein bisheriges Printabo zu kündigen, anstatt für Beides zu bezahlen. Ich kann nicht nachvollziehen, was die WAZ-Mediengruppe zu dieser Entscheidung gebracht hat, außer natürlich der Wunsch nach "Gewinnmaximierung". ;-)

Insgesamt ist die WAZ-App recht ordentlich gemacht aber nicht mehr als ein schlichter Reader und insofern eine verpasste Chance, etwas zu erschaffen was die neuen Möglichkeiten des Mediums wirklich erschliesst.

Wirklich ärgerlich ist allerdings die Preispolitik für Abonnenten.

Philosophie des Entscheidens

Es ist selten, die Umsetzung einer Entscheidung, die Schwierigkeiten bereitet. Vielmehr ist es der zähe Prozess des sorgfältigen Abwägens, der sich hinzieht. Im Durchdenken der potentiellen Konsequenzen und Einschätzen, des insgesamt bestmöglichen Weges liegt oft der Kern des Problems. Das liegt schon im Wort selbst begründet - jede Entscheidung hat etwas mit dem "Scheiden" von Möglichkeiten zu tun.

Wohin führt der Weg, den man nicht eingeschlagen hat?

Freitag, 6. Mai 2011

Mit iWork auf dem iPad direkt in die Dropbox speichern

Gestern bin ich auf eine Sache gestoßen, die ich hier einmal festhalten möchte. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen mal.

Wenn man iWork, also Pages, Numbers oder Keynote auf dem iPad nutzt, stößt man vielleicht einmal auf die Frage - wie kann ich direkt von z.B. Pages aus "in die Cloud" schreiben?

Nutzt man zum Beispiel die iDisk oder gar iwork.com ist das bekanntlich kein Problem (wie ich selbst bestätigen kann :-) ).

In diesem Fall geht es aber um einen geteilten Ordner in einer Dropbox, einer äußerst genialen Möglichkeit kostenlos und super einfach Speicher "im Netz" von überall her zu nutzen (natürlich auch von jedem beliebigen Betriebssystem und Browser).

Zum schnellen Datenaustausch (Fotos, Texte usw.) ist eine Dropbox einfach ideal - und 2 GB sind gratis. Dropbox ist so toll, dass eigentlich jeder eine haben sollte. :-)

Die iPad-Programme, stellvertretend hier Pages, welches ich sehr häufig benutze, bieten im Speichermenü die Möglichkeit "WebDAV" als "Speicherort" auszuwählen.

Um die eigenen Dropbox auf diese Weise anzusprechen, braucht man lediglich den genialen Service https://dropdav.com/ zu nutzen.

Man meldet sich dort einmalig mit seinem Dropbox-Account an (der dann mit dem Service verknüpft ist). Das Ganze ist für eine kostenlos Dropbox auch kostenlos.

Im Speichermenü seiner iWork-Anwendung wählt man dann beim Speichern "WebDAV" und trägt dort als Adresse: https://dropdav.com/ ein. Dann gibt man noch seinen Dropbox-Account an und schon öffnet sich die Dropbox und man kann sich ganz normal in seinen Verzeichnissen bewegen und dann speichern.

Einfach und genial!

Donnerstag, 5. Mai 2011

Gedankenfunken

Ich bin der dunkle Sähmann,
der Zweischattengeborene,
Zweifelsschnitter der Gedankenfäden,
Mondeswispern in der Seele,
Ernter des verlöschenden Odems.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Verwirrende Facebook - Anbindung

Die Facebook-Anbindung einer Seite ist immer noch eine etwas "trickreiche" Sache. Schon bei der TdV-Seite hatte ich Probleme damit - die "Gefällt mir" - Klicks wurden einfach nicht auf der TdV-Facebook-Seite angezeigt, stattdessen gingen sie "ins Nirvana", während es eine doppelte Fanseite gab.

Der Grund dafür scheint in den unterschiedlichen APIs von Facebook zu liegen, die man erhält, wenn man über den Entwicklerbereich von FB geht. Irgendwie ist das "Gefällt mir" nicht gleich "Gefällt mir". Anders kann ich mir nicht erklären, warum das scheinbar Gleiche bei dieser Seite hier wieder passiert ist.

Überhaupt finde ich die angebotenen Facebook-Funktionen ziemlich undurchsichtig, vor allem auch deshalb, weil ein Teil nur in englisch, ein anderer Teil auch in deutsch vorliegt. Der "Entwickler"-Bereich von FB ist generell nicht übersetzt.

Hilfelinks, die ins Leere gehen (oder in einem Fall auf sich selbt linken) machen die Sache nicht übersichtlicher.

Ich werde mir das Ganze nochmal anschauen, da der Knopf hier nicht so funktioniert, wie er eigentlich soll.

Ich habe testweise mal ein sogenanntes Seitenbanner angelegt, auf das man hier gern klicken darf. :-)

Interessant ist, dass da derzeit nur 2 Fans angezeigt werden, obwohl der "Gefällt mir" - Knopf viel öfter angeklickt wurde.

Das Social-Plugin ist offensichtlich nicht mit der dazugehörigen Seite bei FB "verbunden".

Neben dem nur im englischen Teil von FB zu findenden "Gefällt mir"-Knopf gibt es im deutschsprachigen Bereich übrigens auch ein "Gefällt mir"-Banner...das eine hat aber mit dem Anderen nichts zu tun, scheint mir.

Wie auch immer, ich finde Facebook diesbezüglich enorm verwirrend.

MirkoSnet

Wirb ebenfalls für deine Seite

Dienstag, 3. Mai 2011

Ein kleiner, bunter Strauß Neuigkeiten

Mittlerweile habe ich die meisten Bugs, die mir noch bekannt waren auf meiner "neuen" Seite beseitigt. Insbesondere dieses Blog läuft jetzt so, wie es soll.

Außerdem habe ich gestern noch ein paar Änderungen auf der http://www.reha-bochum.de vorgenommen und diese Seite gleichzeitig auf RW 5.1 aktualisiert, wobei einige manuelle Anpassungen am CSS nötig waren.

In den Abend "platzte" dann die Mail mit den fehlenden Daten für die nächste "Theater der Vampire" - Veranstaltung. Da die Zeit drängt habe ich in Windeseile die ganzen Infos (samt Logoschriftzug usw.) bearbeitet, zusammengefasst und online gestellt und in einer kleinen Nachtschicht die Anmeldedatenbank vorbereitet.


Da es bei diese Event eine Besonderheit bei der Anmeldung gibt (Auswahlmöglichkeit für Workshop oder ein "Sterblichenspiel") musste ich die Anmeldeskripte ändern und die Datenbank anpassen - beim Testlauf heute Morgen lief aber alles fehlerfrei (trotz der Hektik).

Zum Abschluss hab ich hier noch (weil ich danach gefragt wurde) ein kleines Bildchen meines Charakters aus dem Spiel "Order & Chaos", von dem ich am 02.05.11 hier berichtete.

Sieht doch ganz schick aus, findet Ihr nicht? :-)

Montag, 2. Mai 2011

Order & Chaos - Einige Eindrücke vom Spiel

Vor ein paar Tagen habe ich mir aus purer Neugier das neue Spiel "Order & Chaos" von Gameloft für das iPad/iPhone heruntergeladen und erste Eindrücke gesammelt.

Ein wirklich fundiertes Urteil kann ich nach ein paar Minuten Spielzeit natürlich noch nicht abgeben.

Es handelt sich um ein echtes offenes MMORPG für das iOS, lauffähig auf dem iPad und iPhone. Es ist seinem Vorbild WoW in jeder Hinsicht äußerst ähnlich - so sehr, dass man von einer "Taschenversion" von WoW für zwischendurch sprechen kann. Hätte sozusagen von Blizzard selbst sein können. :-)

Typischerweise hat man sich bei Gameloft massiv von seinem Vorbild beeinflussen lassen - das ist ja eine Spezialität dieser Firma, die originalgetreue Nachbildung von "großen" Spielen auf mobiler Hardware.

Man muss aber wirklich anerkennen, dass diese Firma ihr Handwerk versteht. Das Spiel läuft super, die Server stabil, die Startgebiete sind nicht überlaufen, die Grafik ist sehr gut gemacht und die Bedienung vorbildlich gelöst (zumindest auf dem iPad). Das Spiel scheint mir ideal für die schnelle Aufgabe zwischendurch und unterwegs (nur schade, dass es derzeit nur über WLAN läuft).

Der Sound und die musikalische Kulisse gehen in Ordnung, anstelle des üblichen "epischen" Fantasy-Soundtracks kann man auch seine eigene Musik laufen lassen.

Order & Chaos bietet alle Elemente, die man üblicherweise von typischen MMORPGs erwartet - zwei Fraktionen, Gilden, Gruppenbildung, Chats, Emotes, vier Klassen und Rassen, Handwerksberufe, Postkästen, eine Bank und Teleporter für das schnelle Reisen. Und natürlich Questen - tonnenweise Questen. Die Welt ist, nach der Karte zu urteilen, auch sehr groß und umfangreich.

Es ist schon erstaunlich, wieviel Umfang Gameloft aus rund 600 MB herausholt.

Gameloft möchte auch Geld mit dem Angebot von In-App-Käufen verdienen, so gibt es Pets, weitere Charakterslots und diverse Verbesserungen. Meines Erachtens kann man aber ziemlich gut ohne auskommen, zumindest in den niedrigen Stufen, in denen ich mich als reiner "casual-player" bewege. Typischerweise kann man auch Gold für Geld erwerben, wenn man das möchte.

Zu Instanzen, Elite-Gegnern und dergleichen kann ich naturgemäß auch noch nichts sagen, genauso wenig wie zu PVP (interessiert mich auch nicht). Ob es richtiges Rollenspiel in Order & Chaos gibt, vage ich zu bezweifeln.

Wer zufällig auch spielt: Mein Charakter ist ein Elfen-Magier namens Altharion und ich bin auf dem Server "Sturmkap" zu finden.

Jetzt am Anfang, wo die Welt noch neu ist und es viel zu entdecken gibt, hat das Spiel schon einen gewissen Reiz. Ob das Spiel langfristig tatsächlich fesseln kann, wird man sehen - und wird auch davon abhängen, wie Gameloft mit neuen Inhalten umgeht.