Dienstag, 26. Januar 2010

Zitat des Tages

„Wie lächerlich der Begriff Studierende ist, wird deutlich, wenn man ihn mit einem Partizip Präsens verbindet. Man kann nicht sagen: In der Kneipe sitzen biertrinkende Studierende. Oder nach einem Massaker an einer Universität: Die Bevölkerung beweint die sterbenden Studierenden. Niemand kann gleichzeitig sterben und studieren.“
(Max Goldt, Max Goldt: Wenn man einen weißen Anzug trägt)

Samstag, 23. Januar 2010

Katzenschlafplatz


Heute war ich auf einem Verwandtschaftsgeburtstag. Das Berichtenswerteste von dort ist eine Katze, ein Freigänger der eigentlich in die Nachbarschaft gehört, der aber immer wieder vorbei kommt um sich Leckereien abzuholen und der quasi "ein und aus" geht. Trotz des Geburtstagsrummels schaute er heute auch vorbei und befand meinen Rucksack, der in der Ecke stand, würdig und geeignet als ein prima Schlafplatz zu dienen.

Wie man hier sehen kann, hat die Katze es sich sehr gemütlich gemacht.

Donnerstag, 21. Januar 2010

Metropolis 2710

Am 12.02.2010 wird Metropolis die neue, vollständige Fassung eines der größten filmischen Meisterwerke überhaupt uraufgeführt - leider in Frankfurt und Berlin.

Das einzige Exemplar der vollständigen Fassung ist 2008 durch Zufall in Buenos Aires entdeckt worden und jetzt endlich restauriert.

Warum gibt es das eigentlich nicht anlässlich der Kulturhauptstadt auch bei uns?

Aber ARTE bringt den Film im Fernsehen. Werde ich mir anschauen!

Freitag, 15. Januar 2010

Mobile Me Galerie-App für das iPhone

Apple hat gestern eine neue, kostenlose App für den Zugriff auf die Mobile Me - Galerie veröffentlicht.

Damit wurde eine echte "Lücke" geschlossen. Ich habe mich schon oft darüber geärgert, dass es dafür keine vernünftige Lösung gab.

Die App ist toll gemacht und funktioniert prima - eine echte Empfehlung!

Mittwoch, 13. Januar 2010

Kekse!

Krümelmonster oder die einzig richtige Art Kekse zu essen.

Im Englischen ist das "Om om omm" als ein geflügeltes Wort in den Sprachschatz eingegangen.

Das Video wurde anlässlich des Jubiläums der Sesamstraße aufgenommen, so einige "Persönlichkeiten" von einer bekannten Moderatorin interviewt wurden.

Einfach hinreissend!

Dienstag, 12. Januar 2010

apple tablet und das 4.0 iPhone?

Man darf gespannt sein, aber verschiedene Quellen melden, dass es sich um das Cover des neuen apple tablets handeln soll.

Interessanterweise sind weltweit die 10'' Touchscreens ausverkauft, weil apple alles aufgekauft hat, was zu bekommen war.

Andere Quellen melden, dass bereits im April das neue iPhone 4.0 herauskommen soll, mit 5 Megapixel-Kamera und Blitz. Diese Gerüchte bezweifle ich aber noch, genauso wie die Meldung, dass angeblich ein brandneuer Doppelkern-Prozessor im neuen iPhone verbaut werden soll. Das dürfte normalerweise zuviel Strom verbrauchen.

Ich bin jedenfalls auf den 26.01. und die Produktpräsentation von apple gespannt und fange schonmal an zu sparen....(ja, ich BIN bekloppt ;-) ).

Werk-Zone-S ist da!

So, nach einigen kleineren Problembereinigungen und Schönheitsoperationen ist http://www.werk-zone-s.com endlich auf seine "Heimatdomain" umgezogen.

Die .de Domain folgt noch später, und vermutlich kommen auch noch ein paar Sachen hinzu.

Montag, 11. Januar 2010

GlückAufStadt

Seid dem Wochenende wissen wir, dass selbst die Veranstalter das Interesse an der Kulturhauptstadt-Eröffnungsveranstaltung unterschätzt hatten. Doppelt soviele Gäste, wie man angesetzt hatte. Kaum vorstellbar, wie es bei gutem Wetter gewesen wäre.

Das das Rurhgebiet jetzt ein großes mediales Echo findet, kann man heute überall feststellen. Ruhr.2010 hat eine schöne Übersicht.

In diesem Zusammenhang bin ich auf die interessante Seite http://www.glueckaufstadt.de gestoßen, die ich einfach gefühlsmäßig unterstützenswert finde.

Samstag, 9. Januar 2010

Komm zur Ruhr!

"Komm zur Ruhr" ist das Lied von Herbert Grönemeyer zur Ruhr.2010. Ich habe es mir gerade im iTunes-Store geladen und ich bin tief berührt, fast zu Tränen bewegt. Das Lied trifft genau in die Seele und ins Herz.

Ich bin mal gespannt, ob das Lied irgendwie in die Charts kommt - würde es ihm gönnen.

Freitag, 8. Januar 2010

Zitat des Tages

"...ich wollte über Wahrheit schreiben, Schönheit, Freiheit und das woran ich an meisten glaubte - über die Liebe.. da gab es nur ein Problem, ich war noch nie verliebt gewesen, - glücklicherweise stürzte in genau diesen Moment ein bewusstloser Argentinier durch die Decke zu dem sich kurz darauf ein Zwerg gesellte, der wie eine Nonne gekleidet war!"
(Moulin Rouge)


Was für ein großartiges Filmzitat, ich denke, dass darf man als gelungenes Beispiel einer ironischen Brechung bezeichnen.

Mittwoch, 6. Januar 2010

Pans Labyrinth für 99 cent

Dieser großartige, unglaubliche, tiefgehende, visuell umwerfende und auch dramaturgisch überzeugende Fantasy-Film ist der 99 cent Film der Woche auf iTunes.

Ein Film, der für mich in das Genre "Modern Fantasy" und "Gothic-Fantasy" fällt und der auch ein Super-Changeling Konzept ist (damit meine ich das Rollenspiel).

Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte ihn sich nicht entgehen lassen.

Und ganz nebenbei haben wir es hier mit Guillermo del Toro zu tun, dem Regisseur des "kleinen Hobbit".

Die Schweiz und das Ruhrgebiet

Ich habe heute einen interessanten Vergleich gelesen, der von dem Schweizer Dichter Adolf Muschg stammt und finde, dass da eine Menge Wahres dran ist.

Das Ruhrgebiet ist ein bißchen wie die Schweiz.

Beide haben rund 5 Millionen Einwohner, beide nicht ein Zentrum sondern mehrere. Das Ruhrgebiet und die Schweiz sind vielsprachig und von zahlreichen Zugewanderten und ihren Kulturen geprägt und bereichert. Beide sind sehr lokalpatriotisch und stolz auf ihre individuellen Unterschiede, mögen sie auch noch so klein sein und sich dem Außenstehenden nicht immer erschließen. Von Kanton zu Kanton ist es ähnlich wie von Dortmund zu Essen, oder Wanne-Eickel zu Herne. Hier fällt mir das Zitat aus einem Lied von Max Raabe ein - "Denn Theben ist für Memphis das, was Lausanne für Genf ist". ;-)

Genau das ist es aber, was das Ruhrgebiet letztendlich ausmacht und auch dazu geführt hat, dass es eben nicht im Laufe seiner Geschichte zu einer Stadt zusammengewachsen ist (wie das sonst bei Großstädten der Fall ist, wie z.B. Berlin).

So manches mal stand das dem Ruhrgebiet kirchturmdenkend im Wege.

Vielleicht liegen darin aber auch eine Chance.

Kulturhauptstadt Ruhrgebiet 2010 - es geht los!

Ich halte die Kulturhauptstadt Ruhr.2010 trotz gewisser Finanzierungsprobleme für eine äußerst gute Sache.

Obwohl ich sehr tolerant bin und auch ganz bestimmt nicht gleich jeder Stammtischparole nachlaufe, glaube auch ich, dass das Ruhrgebiet im Vergleich mit anderen Regionen, sowohl in NRW als auch im Vergleich mit anderen Metropolen zurücksteht - aus hausgemachten Gründen, aus dem eigenen Selbstverständnis, wie auch aus genügend fremd-verschuldeten Ursachen und einem veralteten Außenbild.

Gerade in den letzten Jahren erfüllt es mich fast mit Missmut, wenn ich zum Beispiel an das Selbstbild und die Darstellung von "kleinen" Städten wie Münster denke (mit der ich mich da ganz gut auskenne) und das mit der Darstellung der Metropole Ruhr vergleiche.

Ich wäre dafür, die Anzahl der Bezirksregierungen in NRW zu reduzieren und eine eigene Bezirksregierung für das Ruhrgebiet zu schaffen. Eine Partei die sich dafür und für eine konsequente und angemessene Berücksichtigung der Belange der Ruhrgebietsstädte einsetzen würde und für einen Ausgleich der Lebensverhältnisse, würde meine Stimme bei der NRW-Landtagswahl sofort bekommen.

Dennoch gibt es genauso gut genügend positive Beispiele für gelungenen Strukturwandel und trotz aller Widrigkeiten sind die Dinge in Bewegung und hat sich Einiges getan.

Ein gutes Beispiel ist die Kulturhauptstadt, oder besser - sie hat das Zeug dazu ein positives Beispiel zu werden.

An Sylvester gab es ein schönes, kleines Beispiel, dass die Kulturhauptstadt wirklich etwas "Bewegen" kann, zumindest was die Wahrnehmung von Außen angeht. Das ZDF schaltete nach 00:00 Uhr von Berlin aus traditionsgemäß zu den Sylvesterfeiern der verschiedenen Metropolen in Deutschland - normalerweise kam hier eine Schalte nach Hamburg, Frankfurt oder München.

Dieses Jahr hingegen war die erste Schalte zu der Sylvesterparty nach Hattingen in die Henrichshütte!

Es folgte ein ausführlicher Bericht über den Start der Kulturhauptstadt und seine europaweite Wirkung, verbunden mit einer sehr positiven Darstellung der Aktivitäten in Hattingen.

Ich wage zu Behaupten, dass Hattingen selten eine so gute, deutschlandweite PR im Fernsehen bekommen hat.

Was die Kulturhauptstadt bringt? Genau soetwas!

Montag, 4. Januar 2010

Festplatte kaputt? Kein Problem!

Es ist passiert. Meine externe Festplatte (ein paar Jahre alt), die per Firewire am Rechner hängt und auf der ich fast alle meine Daten vorhalte (inklusive aller meiner Fotos und Musik) hat offensichtlich einen Hardware-Schaden.

Das Festplatten-Dienstprogramm konnte sie nicht richtig reparieren (obgleich man noch Verzeichnisse mühsam hätte herunter kopieren können) und gelegentliche Geräusche sagen mir, dass sie den Weg alles vergänglichen gegangen ist.

Was mir früher "schweißnasse Hände" beschert hätte (obgleich ich zumindest einen Teil meiner Rollenspielsachen noch einmal separat gesichert habe), konnte mich diesmal überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. Provisorisch habe ich eine uralte Platte noch aus PC-Zeiten angeschlossen, bis ich ein neues Laufwerk habe.

Durch Timemachine sind sämtliche Daten noch vorhanden auf aktuellstem Stand und waren buchstäblich mühelos wieder hergestellt.

Danke Timemachine. Danke Mac OS X. Danke Steve Jobs.

Werk Zone-S - Neues Webprojekt

Ich habe in den letzten zwei Tagen die neue Webseite Werk Zone-S gebastelt, die zwar noch nicht vollkommen fertig ist (und auch noch nicht auf ihre endgültige Domain verschoben), aber deren Layout bereits im Großen und Ganzen steht und für gut befunden wurde.

Ziel war eine Seite passend zum Projekt, basierend auf dem Logo zu entwerfen, wobei ich dann ein "klassisches" Farbschema gewählt habe - schwarz und weiß und als drittes Farbelement rot. Ursprünglich war mal ein violetter Farbton vorgesehen, doch ich fand rot ansprechender. Auf Wunsch habe ich eine "Hintergrundtapete" integriert, kann aber sein dass die am Ende noch wegfällt.

Ich habe ein paar Fotos, die mir geliefert wurden "verarbeitet" und alle ganz bewußt in schwarz-weiß umgestaltet. Ein paar kleine Bildbearbeitungsspielereien habe ich mir auch erlaubt, wie zum Beispiel hier: Modifikation

Im Übrigen habe ich die Seite eher schlicht gehalten. Für die von mir ausgedachte Menüstruktur habe ich ein kleines Skript eingebaut, welches Unterpunkte "aufklappt" und zumindest auf dem Safari und neusten FF einen schönen Transparenzeffekt hat - etwas, was sich sonst eher nicht mache, aber hier erschien es mir passend.