Dienstag, 29. Dezember 2009

Musik und Grafik bei Herr der Ringe online

Eine der feinen Sachen bei Herr der Ringe Online, ist die Möglichkeit, Musikinstrumente auf der Tastatur zu spielen und damit Musik zu machen - das so genannte abc-System. Die hohe Kunst ist es dann gespielte Musik mit mehreren Instrumenten und verschiedenen Arrangements synchron zu spielen, trotz Serverlags und dergleichen. Es gibt auf dem Server, auf dem ich spiele ein paar "Bands", die darin viel Übung haben.

Hier ein hübsches Bespiel, das Liedchen stammt aus dem HdR-Film:



Und hier mal ein kleiner Musikclip - das gibt es nicht nur bei WoW: ;-)



Und zum Abschluss der Beweis, was die Grafik-Engine von HdRO so kann, ein wirklich tolles und schlicht großartiges Sippenvideo, welches nicht nur witzige Texte hat, sondern auch die schöne Grafik dieses Spiels in all seiner Pracht präsentiert (und ja, das ist Spielkrafik!).

Für den wirklichen Genuss sollte man dieses phantastische Video in HD schauen (und nur in HD!) und den Abspann nicht vergessen!

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Hobbit der Film

Während die Arbeiten an den beiden Hobbit-Filmen allmählich anlaufen, rotiert die Gerüchteküche über Besetzung und Script. Viele Infos dazu gibt es zum Beispiel auf http://the-hobbit-movie.com, einer Seite, die zum einen stets sehr gut informiert ist, zum Anderen auch viele Nebeninfos, Interviews und Gerüchte sehr aktuell bringt.

Wo ich gerade beim Thema bin, ich habe meinen Hobbit-Barden bei "Herr der Ringe-Online" passend zur Jahreszeit mit Julfest-Winterkleidung eingekleidet.

Gerade den neuen Hut finde ich sehr schick und verwegen.

Herr der Ringe - der nächste Film

Naja, nicht ganz. :-)

Aber zum Ausklang dieses Jahres ist Born of Hope, der gut einstündige Fanfilm wirklich in jeder Hinsicht ein kleines Meisterwerk. Einfach staunenswert, was die da hinbekommen haben - man vergisst zwischendurch, es nicht mit einem richtigen Film mit einem X-stelligen Budget zu tun zu haben.

Die Zeit, diesen Film in Ruhe zu geniessen sollte man sich nehmen (als apple TV - Besitzer konnte ich mir den Streifen schön auf dem Fernseher ansehen).

Auf der Webseite bzw. über die Youtube-Optionen kann man sich auch deutsche Untertitel einblenden lassen.

Eine feine Art die Wartezeit bis zum "kleinen Hobbit" Teil 1 zu überbrücken.

Festtage

Ich wünsche all meinen Leserinnen und Lesern entspannte, besinnliche und ruhige Feiertage, klare Rauhnächte und einen schönen Start in ein fantastisches, neues Jahr 2010!

Mögen das iTablet und der Apple TV-Abo-Dienst kommen....nicht zu vergessen iPhone OS 4.0 :)

Freitag, 18. Dezember 2009

Robin Hood

Ja, es ist kaum zu fassen - das schon sehr lange in der pipeline befindliche Filmprojekt "Robin Hood" kommt im Mai in die Kinos.

Ich bin noch zwiegespalten, was diesen Film angeht. Einerseits - schon wieder Robin Hood, was kann man diesem Stoff noch abgewinnen was nicht schon hundertmal zu sehen gewesen wäre?

Zum Anderen, es ist ein Film von Ridley Scott, meinem erklärten Lieblingsregisseur. Und Russell Crowe ist auch meistens gut. Der Trailer hat jedenfalls ein paar sehr schicke Bilder.

Eindeutig Gladiator im Mittelalter, aber das muss nichts Schlechtes heißen, oder?

Was lange währt....

Unlängst habe ein weiteres Webseiten-Projekt zum Abschluss gebracht und mittlerweile auch auf seine eigene Domain geladen.

Die Seite reha-bochum.de habe ich für einen Bekannten gebaut. Sie hat sich an ziemlich genaue Vorgaben, sowohl im Layout als auch vom Inhalt her zu halten gehabt und ich hatte die Herausforderung, diese Vorstellungen ganz genau in eine Webseite umzusetzen.

Aufgrund dessen hat sich die Entwicklung eine, für meine Verhältnisse, ganze Weile hingezogen. Aber jetzt ist sie fertig!

Freitag, 4. Dezember 2009

Und täglich grüßt das Kulturkritiker-Murmeltier...

Diese äußerst treffende Kolumne von Kathrin Passig aus dem Merkur bringt es meiner Meinung nach genau auf den Punkt. Selten etwas so Zutreffendes wie auch Launiges zu diesem Thema gelesen. Kann ich nur aus vielfältiger und vielfacher eigener Erfahrung vollends bestätigen und scheint mir bisweilen eine typisch "deutsche" Eigenschaft zu sein.

Aber was soll man den auch mit so einem teuren, überflüssigen und neumodischen X (setze X für eine beliebige technische Erfindung der letzten 30 Jahre - angefangen beim programmierbaren Taschenrechner über das Videospiel, den Katalysator, das Internet, grafische Benutzeroberflächen bis hin zum iPhone). Braucht kein Mensch.

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Apple Fanboy - Film "MacHeads"

Diesen Film sollte man sich in Ruhe und mit einem breiten Schmunzeln zu Gemüte führen. Es handelt sich um eine Dokumentation über absolute Mac- und Apple-Fans. Wie immer in Sachen "Fandom" ist das Ganze aus meiner Sicht mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten. Aber wenn eine offensichtlich ältere Dame sinngemäß erklärt, dass es "zwei Sorten von Applefans gibt, die richtigen Apple Leute und die Apple Wannabes" dann hat das schon etwas für sich.

Der Film ist gut gemacht, anschauen lohnt sich. Ein bißchen kreative Verrücktheit gehört dazu, ein Apple Fan zu sein - und die Abgründe von obsessiver Leidenschaft und Apple-Fanatismus sind auch dabei. ;-)