Mittwoch, 29. April 2009

Battleforge - Soundtrack

Neben den wirklich tollen Soundeffekten beeindruckt bei Battleforge vor allem die bombastische Hintergrundmusik, die ich wirklich großartig finde.

Drei Stücke aus dem Battleforge-Soundtrack kann man sich als mp3 herunterladen.

Insbesondere das Stück "Metalforge" klingt fast wie Nightwish instrumental und macht beim Autofahren gehört richtig Spaß und gute Laune.

Auf der tollen, deutschen Fanseite Battleforge HQ fand ich mich nicht ohne Grund sofort zurecht - die Seite läuft auf meinem bevorzugten CMS, dem Phpkit, der gleichen Basis wie auch nachtvolk.de und theater-der-vampire.de.

Battleforge - Meine Monster, meine Zauber, meine Karten


Battleforge hat mich ordentlich angefixt, wie ich schon an anderer Stelle berichtet habe.

Hier einmal mein Profil mit Mercurius kleinem Basar, wo man die Karten findet, die ich zur Zeit abzugeben habe (nicht alle, nur die Wichtigsten) und auch einigen Karten, die ich noch suche.

Außerdem gibt es hier mein aktuelles Feuerdeck und mein Naturdeck (im Aufbau).

Montag, 27. April 2009

Battleforge

Ich habe mir am Wochenende nach einigem Ausprobieren der kostenlosen Demo das Spiel Battleforge zugelegt. Es handelt sich dabei um ein Computerspiel, welches "virtuelle" Sammelkarten mit einem Echtzeit-Strategie-Spiel verbindet. Als Magic-Spieler der ersten Stunde war mir klar, dass mich das Packen und "Anfixen" würde.

Leider gibt es von dem Spiel keine Mac-Version, aber das Spiel ist gerade grafisch ein echter Kracher. Zur Zeit bin ich in der Solo-Kampagne und habe auch das erste kooperative Zwei-Spieler-Szenarie erfolgreich abgeschlossen.

Das Spiel ist schwer, man muss schnell reagieren und es ist taktischer, als man beim ersten Blick denken würde. Schon nach kurzer Zeit merkt man, dass man ohne Planung und das richtige Zusammenstellen der eigenen Karten nicht weit kommt.

Battleforge ist ähnlich wie Magic angelegt, es gibt 4 verschiedene Farben und verschiedene Seltenheitsstufen für Karten, die man in virtuellen Boostern kauft - für Punkte. Diese Punkte gibt es im Spiel und man kann sie gegen Geld erwerben.

Im Grundspiel sind nicht nur 16 Basiskarten jeder Farbe enthalten, sondern auch 3000 Punkte. Wer das Spiel online kauft, bekommt noch 500 Punkte oben drauf.

Mehr über das Spiel findet man in verschiedenen Berichten und Tests, zum Beispiel auf der Mutter-Webseite von Battleforge oder auch auf gameswelt.de.

Zunächst hatte ich mich mit einem "grünen" Naturdeck versucht (mit vielen Lebenspunkten und Heilmöglichkeiten), jenes ergänzt um ein paar Feuerkarten für schnellen Schaden. Nachdem ich damit aber nicht so optimal zurecht kam, habe ich mir ein rein rotes, rein offensives Deck gebastelt und das rockt schon besser. Einfach jede Menge Schaden und die grafischen Explosions- und Flammeneffekte sind eine Augenweide. Im Gegensatz zu einigen Reviews finde ich die Grafik grandios, was daran liegen mag, dass ich nicht der totale High-End-Gamer bin.

Wer mein aktuelles Deck mal anschauen möchte, kann das auf battleforge.info, einer tollen Seite, auf der alle Karten gelistet sind und man sich seine Decks im Web "zusammenstellen" kann.

Also: Das ist "Mercurius Flamme"

iMac mit Ati HD 4850 - Problem und Tip

Ich bin seit Neustem stolzer Eigentümer eines neuen iMac, mit 24'' Monitor, 2,93 GhZ Taktung, 4 Gb RAM und der standardmäßigen 640 Gb Festplatte. Nicht standardmäßig ist die build-to-order eingebaute ATI HD 4850.

In dieser Sonderkonstellation kommt es bei einigen Geräten zu "Freezes", dem Einfrieren des ganzen Rechners, wie man auch im apple Support-Forum lesen kann.

Bei mir ist das auch insgesamt zweimal aufgetreten, einmal unter OS X und einmal unter Windows XP im Bootcamp (mein erster, richtiger Absturz unter Mac OS X überhaupt in drei Jahren).

Ich tippe auf ein Firmware-Problem, obgleich es verwunderlich ist, dass dieses Phänomen auch unter Bootcamp vorkommt.

Abhilfe, bis apple mit einem Update der Software fertig ist, schaffte bei mir das Abschalten des Airports (also WLAN). Ich kann auch über Ethernet ins Internet, sodass das für mich kein größeres Problem war.

Seitdem ist bei mir absolut Ruhe. Kann dies als Tip also nur empfehlen.

Samstag, 25. April 2009

World of Warcraft auf dem iPhone?

Die Firma Vollee behauptet, dass sie WoW auf das iPhone portiert hätte. Solche Behauptungen hat man nun schon öfter gesehen oder davon gehört - und es waren immer Fälschungen.

Dieses Video aber ist entweder verdammt aufwendig gefälscht oder aber vielleicht doch echt. Die Firma ist immerhin darauf spezialisiert PC Programme auf mobile Plattformen zu bringen.

Man urteile also einfach selbst.



In diesem Zusammenhang hier noch ein interessantes und erstaunliches Video direkt aus der Google-Schmiede. Dort gibt es ein Projekt, 3D-Grafik in Echtzeit im Browser laufen zu lassen, für Spiele und virtuelle Welten. Die bisherigen Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, wenn man bedenkt, dass das im Browser mit "Bordmitteln" läuft.

Vielleicht ist das die Zukunft der Browsergames (und der Spiele generell)?

Filme im iTunes Store - der Selbsttest

Neulich habe ich die Ausleihfunktion mit Hilfe meines apple TVs einmal ausprobiert und mir den Film "Abgedreht" (Be kind, rewind - mit Joe Black) ausgeliehen. Ich kann sagen, dass es genauso einfach und reibungslos funktioniert, wie man es von apple gewohnt ist.

Einfach auf den Ausleihknopf drücken, nach ein paar Sekunden beginnt er herunterzuladen und bei etwa 5 % (vielleicht eine Minute später) konnte ich loslegen. Die Bildqualität (war nicht HD) ist exzellent, der Ton schön 5.1 Surround.

Einen geliehenen Film kann man einen Monat lang "behalten" und nachdem man ihn gestartet hat, 48 Stunden lang beliebig oft sehen. Die laufende Zeit wird in einer Übersicht angezeigt. Wenn man auf dem apple TV ausleiht, kann man seinen Film allerdings nicht auf den Mac oder das iPhone übertragen, wenn man den Film auf dem Rechner leiht, dann geht das schon - dafür kann man nur auf dem apple TV Filme in HD bekommen. Den Preis von 2,99 fand ich fair, allerdings würde ich beim Filmkauf doch eher zur DVD greifen. Insbesondere aktuelle Filme gibt es bei Amazon oft günstiger oder vergleichbar mit der höchsaten Preiskategoriedes iTunes-Store.

Insgesamt hat mich das Ganze wesentlich mehr überzeugt, als bei Videoload zu leihen (aus meinem T-Home Entertain Paket), wo ich mit der Qualität nicht so ganz zufrieden war (Fragmente im Film, recht lange Ladezeit) und wo die Konditionen nicht so gut sind. Filmausleihen in iTunes - Store kann ich empfehlen.

Donnerstag, 16. April 2009

Filme im iTunes Store

Das Warten hat ein Ende - seit gestern Abend gibt es Filme im deutschen iTunes-Store! Das Ganze ist noch im Aufbau (für den Filmverleih gibt es z.B. derzeit noch Platzhalter). Im Angebot sind im ersten Schwung ungefähr 500 Filme in drei Standard-Preiskategorien. Da wird sich Vergleichen lohnen, bereits auf den ersten Blick habe ich Filme gesehen, die beim üblichen Medienhändler erheblich teurer sind, aber auch welche, wo der Preis für die DVD vergleichbar (oder günstiger) lag.

Besonders gespannt bin ich auf die Verleih-Konditionen.

Offenbar wird apple auch in Deutschland HD-Filme über das apple TV anbieten, dass muss ich aber noch ausprobieren.

Mittwoch, 8. April 2009

Neue Links und neues Projekt

Ich habe mal ein paar Links unter MirkoSlinks aktualisiert und hinzugefügt und bei der Gelegenheit eine neue Webseite bei MirkoSprojekte hinzugefügt, die ich derzeit entwickle.

Bei dem neuen Projekt geht es um die Präsentation des Buches (Das Einhundert-und-Einmaleins des gepflegten Halbwissens) des Autoren und Werbetexters Karsten Niggemeier.

Klopperei ohne Sinn und Verstand

Hier gibts ein kleines, ziemlich sinnbefreites, weil völlig zufälliges Spielchen.

Wer meinen Charakter mal verhauen möchte:

http://macmirko.mybrute.com

Donnerstag, 2. April 2009

Neues Design auf mirkoSnet.de

Wie vielleicht dem geneigten Leser (oder der geneigten Leserin) schon aufgefallen ist, habe ich meine Seite komplett umgestaltet (technisch und optisch). "Redesign" nennt man das im Fachjargon, denke ich.

Das Besondere am neuen Layout ist, dass es eine zweite, speziell für das iPhone/iPod touch optimierte Version gibt die ein hübsches, ausklappendes Menü enthält und auch sonst komplett an das iPhone angepasst ist. Im Grunde ist es praktisch eine zweite Webseite.

Auch sonst habe ich viel getan.

Beim Layout habe ich darauf geachtet, dass es "aufgeräumter" als das Alte wirkt, klarer und mehr in Richtung "Web 2.0", dabei aber dennoch dem vertrauten Stil treu bleibt.

Ein paar Spielereien, wie der Content-Bereich im Banner oder die Zoomfunktion für Bilder im apple-Stil (siehe Link unter Neuigkeiten) sind ebenfalls integriert.

Im Blog habe ich die Kommentare auf- und zu-klappbar gemacht.

Noch nicht alles ist optimal, so muss ich noch im Seitenrahmen auf der Startseite schauen, wie ich die Anzeige der Blogeinträge optimiere - die werden mit einem eingebundenen Javaskript über eine Drittseite erzeugt und da muss ich noch herausfinden, wie man da optisch etwas beeinflussen kann. Auch die Galerie möchte ich noch verbessern.

Aber das Grundlayout steht erstmal.

Ich bin gespannt, wie der neue "Look" gefällt, Kommentare erwünscht. :-)

Mittwoch, 1. April 2009

iPhone Nano bei E-Plus?

Als ich heute zum ersten Mal davon laß, dachte ich mir gleich - was für ein Hammer! Das kann ja nur ein Scherz sein?

Aber dann erhielt ich gerade von einem guten Freund, der bei einem Telekommunikationsunternehmen arbeitet, den Tip, dass er gehört habe, dass E-Plus im Geheimen einen Deal mit Apple für den Vertrieb des neuen iPhone gemacht habe. Damit kann ja dann nur das iPhone Nano gemeint sein.

Die technischen Spezifikationen aus dem Artikel jedenfalls überzeugen mich vollkommen und sprechen eine deutliche Sprache. Damit würde man t-mobile einen schweren Schlag versetzen, denn ich denke, dass das iPhone Nano "the next big thing" sein dürfte.

Ich werde jedenfalls noch heute bei der Hotline anrufen und versuchen herauszufinden, ob mein alter BASE-Vertrag darauf umgestellt werden kann.