Mittwoch, 31. Oktober 2007

Ei, Ei, iPhone-Tarife bei T-mobile

Viel ist in den letzten Tagen über die Tarife für das iPhone in Deutschland geschrieben worden. Überall in Blogs, Foren und auf den meisten Apple-Seiten findet man einen eher negativen Tenor.

Speziell in den Medien wird der besondere Haken an den Tarifen von T-Mobile oftmals übersehen - kein Wunder, er steht auch nur im Kleingedruckten.

Die Tarife haben nämlich eine Datenvolumenbegrenzung über Edge - Beim Tarif M ist bereits nach 200 Mb Schluss. Dann wird die Übertragungsgeschwindigkeit drastisch reduziert (64 Kb Down, 16 Kb Up). Das ist, speziell aus meiner Sicht als potentiellem IPhone-Käufer, sehr ärgerlich und auch abschreckend.

Ich vermute, das T-Mobile davon ausgeht, das dies den meisten Medien und auch Kunden glatt durchgeht - man muss schon ziemlich suchen, bis man diese Information auf der T-Mobile-Seite findet.

Ich könnte mir vorstellen, das viele potentielle Kunden durch den Tarif abgeschreckt werden.

Interessant finde ich, das die "Handy-orientierte" Fachpresse die Tarife gänzlich anders bewertet. Was auch daran liegt, das die Tarifstrukturen in diesem Bereich ein wahrer Dschungel sind und so kompliziert, das es kaum möglich ist, sich einen Überblick zu verschaffen.

Stellvertretend hierzu der große Vergleich von Spiegel online zwischen diversen gängigen Mobilfunkanbietern. - Titel: "iPhone - Tarif schlägt Konkurrenz knapp".

Spiegel Online, nicht gerade als apple-freundlich oder gar Pro-iPhone bekannt (eher im Gegenteil) kommt in dem Vergleich zu dem Ergebnis, das der iPhone-Tarif für die erbrachte Leistung angemessen ist (diverse Konkurrenten sind teuer!) und wenn man die Edge-Netzabdeckung berücksichtigen würde sogar günstig. Die Autoren scheinen selbst vom Ergebnis überrascht zu sein.

Man lese und staune!

Montag, 29. Oktober 2007

Eindrücke von Mac OS 10.5 - Teil 2

Nach dem ersten Wochenende mit Leopard hier der zweite Teil meiner Eindrücke.

Erstmal ein Tip: Ein kurzer, prägnanter Artikel über Leopard findet sich auch auf der neuen Webseite der WAZ (wobei die ein eigenes Thema wert wäre.. ;-) ).

1. Spaces

Ich habe mich bislang nicht sehr damit befasst, aber es funktioniert erstaunlich gut und ich könnte mir vorstellen, meinen Arbeitsablauf und meine Fensteranordnung so umzustellen, das ich voll davon profitiere. Sehr erstaunt war ich, das man selbst ein Parallels-Windows XP-Fenster in einem separaten "Space" ablegen kann, ohne größere Systemeinbußen zu verzeichnen. Immer wieder erstaunlich, wie gut multitasking funktionieren kann.

2. Timemachine

Es ist wie in der Werbung - man fliegt in den Fenstern geradezu rückwärts in der Zeit zu den alten Dateien. Einfach wow! Der Effekt ist so cool, das ich damit nur aus Spaß herumgespielt habe. Von den Sicherungen, die im Hintergrund laufen, merkt man so gut wie überhaupt nichts - außer, das das Lämpchen an meiner externen Festplatte aufleuchtet, wenn Daten geschrieben werden.

3. Booten

Ich kann meine ersten Eindrücke bestätigen. Leo bootet etwas länger als Tiger, und zwar insbesondere immer dann, wenn das Timemachine-Laufwerk dran hängt. Andererseits boote ich eigentlich nur neu, wenn ich auf Bootcamp XP gewechselt hatte, für ein Spiel zwischendurch.

4. Rapidweaver

Für mein Lieblingsprogramm gibt es jetzt eine Version 3.6.4, die auf Leo optimiert ist. Funktioniert prima.

5. Photoshop Elements

Hier gibt es die ersten Schwächen zu vermelden. Elements lädt langsamer als vorher und wirkt etwas träger auf mich. Das könnte möglicherweise für alle Programme gelten, die unter Rosetta laufen, ganz sicher bin ich mir da nicht.

6. Adium

Das einzige Programm, das nach meinem Umstieg wirklich echte Probleme macht. Adium braucht jetzt Ewigkeiten, bis es eine Verbindung mit ICQ-Kennung hergestellt hat. Auch eine Neuinstallation des Programms und ein paar Änderungen an der Firewall meines Routers haben nichts geholfen.

Noch schlechter sieht es für meinen MSN-Account aus - Adium schafft es hier überhaupt nicht mehr, eine Verbindung herzustellen.

Ich kann ganz eindeutig sagen, das die Probleme mit der Installation von Leopard zusammenhängen.

Im Netz habe ich nichts dazu gefunden. Ich frage mich schon, ob ich der Einzige mit diesem Problem bin.

Einstweilen gedulde ich mich halt, wenn ich mal Adium "anwerfe" und verzichte auf MSN-Kontakte. Ich habe auch mal Ichat ausprobiert, das zeigt aber bei ICQ-Kontakten in der Kontaktliste nur die Nummern an, keine Namen - was ich ziemlich verwirrend finde. Bislang hatte ich mich daher mit Ichat nie so recht anfreunden können.

7. Stacks

Ich habe ein bißchen in meiner Dateiverwaltung aufgeräumt, sodass ich jetzt von den ausklappenden Ordnern in Stacks profitiere. Witzig finde ich, das spezielle Icons (z.B. von Spielen) im Dock übereinandergestapelt dargestellt werden. Nette Spielerei.

8. Streßtest

Ich habe testweise sehr viele Programme gleichzeitig geöffnet und laufen lassen, darunter auch starke Ressourcenfresser, wie World of Warcraft und Eye-TV. Mein Eindruck ist, das Leopard damit noch besser umgeht, als Tiger vorher. Selbst, oder besser, gerade unter "Voll-Last" reagiert Leo einen Tick flüssiger, was man z.B. an der Animation im Dock sehen kann.

Wobei anzumerken wäre, das ein XP-Rechner darunter völlig zusammenbrechen würde. ;-)

9. Mail

Das neue Mail lieb ich und will es nicht mehr hergeben. Die Funktion, das ein Datum und ein Termin automatisch in einer Mail erkannt und dann an ICal weitergereicht werden können funktioniert tatsächlich - ich konnte es kaum glauben. Und Mail ist offensichtlich so intelligent, das es auch verschiedene Schreibweisen für ein Datum umsetzen kann.

Damit will ich diesen Teil meiner Eindrücke für heute beenden.

Bis auf das lästige Problem mit Adium bin ich bislang immer noch nicht auf nennenswerte Schwierigkeiten gestossen.

Samstag, 27. Oktober 2007

Erster Eindruck von Leopard OS 10.5

Sodele, ich bin jetzt stolzer Eigentümer von Mac OS X 10.5 Leopard. Habe es gestern Abend gleich auf meinem IMac installiert und mir bei der Gelegenheit eine neue 320 GB externe Festplatte als Backup-Medium für Timemachine gegönnt.

Ich habe mein Leo beim Gravishändler erworden. Nachdem es bis etwa 17:30 Uhr sehr ruhig im Laden war, begann plötzlich ein regelrechter Ansturm auf den Laden - ich würde mal schätzen, das um die 80-100 Leute da waren. Ein Mitarbeiter von Gravis gestaltete eine nette, wenn auch leicht improvisierte Präsentation.

Es gab dann mehrere Kassenschlangen (für Vorbesteller, Bar-Zahler und mit Karte), doch ganz schön erstaunlich - zumal Gravis am Freitag extra bis 00:00 Uhr auf hatte.

Hier meine ersten absolut subjektiven Eindrücke zu Leopard:

1. Installation:

Ging vollkommen problemlos. Nach rund einer Stunde war ich fertig, ohne irgendwelche Macken oder Hürden. Er aktualisierte sich dann noch kurz (ILife-Update) und dann wurde einem angeboten, Timemachine zu aktivieren.
Nirgendwo sonst sieht man wohl so deutlich den Unterschied zwischen Microsoft und Apple.

2. Timemachine

Dieses Programm braucht eine externe Partition, die möglichst groß sein sollte. Das erste Gesamtbackup hat eine Weile gebraucht, lief aber im Hintergrund - also kein Thema. Anschliessend waren gut 70 Gb meiner neuen Platte belegt. Ich denke, es ist nicht untertrieben, wenn man für Timemachine als Mindestgröße die Originalfestplattengröße + 40% ansetzt.

3. Oberfläche

Jede Menge optische Verfeinerungen. Alles ist jetzt einheitlich gestaltet. Ich finde aber, das die Knöpfe an Fenstern (rot, gelb, grün) jetzt etwas nach Plastik aussehen. Ansonsten wirkt alles wie auch "Hochglanz" poliert. Sehr erfreut bin ich, das die Oberfläche sehr zügig reagiert - die GUI ist gefühlt schneller als vorher.

4. Safari

Die Endfassung von Safari ist großartig und bei mir erheblich schneller als Firefox. Die Möglichkeit eigene Widgets aus Webseiten auszuschneiden ist wirklich der Hit! Man kann seine neuen Widgets sogar mit verschiedenen Rahmen als Designelement versehen.

5. Finder

Die Schnellansicht und Cover Flow funktionieren so gut, wie in der Werbung versprochen. Man möchte garnicht mehr ohne. Gerade bei Bilder-Ordnern klasse. Der Downloads-Ordner hingegen ist keine wirkliche Neuerung (hatte ich schon vorher).

6. Front View

Wurde komplett redesingt und sieht jetzt wie beim apple TV aus. Schick ist, das man sich jetzt auch Fernsehserien-Trailer anschauen kann. Wenn man doch endlich in Deutschland auch Serienfolgen erwerben könnte.... * seufz *

Allerdings funktioniert das Umschalten vom EyeTV zu Front Row per Fernbedienung nicht mehr - da muss wohl noch ein Update von EyeTV folgen.

7. Bootcamp & Booten

Nach der Aktualisierung der Treiber unter Windows war praktisch alles wie vorher. Ich habe festgestellt das OS X jetzt etwas länger beim hochfahren braucht, und zwar dann, wenn das Backup-Laufwerk eingeschaltet ist. Das Umschalten auf Windows hingegen kommt mir fixer vor.

8. Mail

Massiv flotter und deutlich aufgeräumter. Da ich mit dem alten Mail nie so ganz glücklich war, aufgrund der teilweisen Trägheit bei großen Mengen von Mails in einem Ordner darf ich begeistert vermelden, das es jetzt wirklich besser läuft.

Mein erstes Fazit: Keine absolute Revolution sondern eine enorme Evolution. Und das ohne, das man gleich einen neuen Rechner braucht. So wird das gemacht!

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Leo is coming to town...

Morgen ist der große Tag! Mac OS 10.5 - Leopard - wird endlich ausgeliefert und ab 18:00 Uhr kann man es beim Apple-Händler seines Vertrauens käuflich erwerben.

Dazu gibt es bei verschiedenen Händlern auch "Launch-Partys" - auch bei meinem Händler. Da offenbar schon vorher einige Exemplare ausgeliefert wurden, gibt es auch schon jetzt erste Berichte, hauptsächlich in amerikanischen Medien.

Es kribbelt mich bereits in den Fingerspitzen und ich freue mich schon sehr auf die vielen neuen Funktionen. Wobei ich garnicht sagen kann, was ich am Meisten erwarte - endlich die finale Version von Safari 3.0 (mit der Möglichkeit Widgets einfach aus einer Webseite auszuschneiden und zu generieren), das neue Mail und der verbesserte Finder (Cover Flow rocks!) sind für mich die Punkte, von denen ich mir am Meisten verspreche.

Stacks hingegen ist jetzt nicht ganz so interessant, ich verwende jetzt schon das nützliche, kleine Programm "Over Flow", mit ähnlicher Funktion.

Ein Hit für mich könnte auch Automator 2.0 werden, damit kann ich endlich meinen Arbeitsablauf beim Erstellen und Bearbeiten von Bildern für die Theater der Vampire - Webseite komplett durchgehend automatisieren - bislang klappte das nicht optimal, da Photoshop Elements nicht so recht mitspielen wollte und man keine Variablen nutzen konnte.

Aber bevor ich jetzt ins Schwärmen komme, breche ich mal an dieser Stelle ab. Ich werde sicherlich hier von meinen Erfahrungen mit Leo berichten.

Also, nur noch einmal schlafen!

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Minesweeper

Endlich - das Warten hat ein Ende, die spektakuläre Verfilmung eines der bekanntesten Computerspiele kommt.

Und hier ist der Trailer!

P.S.: Ich finde die typisch hollywood-mäßigen Dialoge urkomisch. :-)

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Softwaretip: Kinotrailer deluxe

Heute mal was aus der Rubrik: "Mein kleiner Software-Tip":

Ich gebe zu, ich bin Kino-Vorschau-süchtig. Daher gehört die Vorschau-Übersicht von Front Row zu meinen Lieblingsbeschäftigungen am Mac.

Und als (neudeutsch ;) ) "Trailer-junkie" hab ich da ein feines Plug-In entdeckt, das die Filmauswahl erheblich vergrößert und es erlaubt, auch Vorschauen anderer Länder (z.B: Deutschland) respektive anderen Quellen (MovieMaze, Moviergod) zu schauen und z.B. gezielt Sachen, die in HD-Qualität vorliegen anzuzeigen.

Das Plugin kann auch gleich prüfen, ob man die neuste Version von Flip4mac installiert hat.

Das kostenlose Plugin Front Row Trailers 2.1 ist nur ein paar hundert Kilobyte groß, aber absolut genial. Meine Empfehlung!

Dienstag, 16. Oktober 2007

Auf dem Sprung!

* Trommelwirbel * Hier ist die Zukunft!

Heute hat Apple offiziell den Verkaufstermin für das neue Mac OS X - Codename Leopard - bekanntgegeben.

Am 26.10. wird es weltweit ausgeliefert!

Und hier gibt es mehr Infos zur Raubkatze Mac OS 10.5, dem vielleicht besten Betriebssystem zur Zeit.

Wenn man sich die Bilder der letzten Betaversionen und die enorme Liste der Verbesserungen anschaut, dann wird einem schon der Mund wässrig - zumindest geht es mir als Mac-User so. Und von Vista will ich an dieser Stelle garnicht erst anfangen... ;)

Ich bin jedefalls sehr gespannt und kann es kaum erwarten!

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Gedichtfragment I - Herbst

Ich poste hier mal eine kleines Gedichtfragement, was mit heute einfiel.

Es ist nicht wirklich ganz rund und ich finde es nicht gut genug für meine Sammlung, aber andererseits mag ich es zu sehr um es wegwerfen.

Daher "speichere" ich es mal hier ab.

Herbst

In zeitlosen Erinnerungen,
fallen meine Gedanken wie Blätter,
taumeln sterbend zu Boden.

Und der Sonne letzter Blick,
taucht die Einsicht in warme Farben,
vieleicht noch einmal.

Wo Schleier die Worte verhüllen,
hätt ich die Tränen beinahe verloren,
im kühlen Nebel des Morgens.

(11.X.07)

IE 6 Merkwürdigkeiten

Leider gibt es doch ein Problem mit der Anzeige dieser Seite im IE 6. Auf der Startseite werden die "Boxen" alle linksbündig angezeigt. Trotz diverser Versuche konnte ich den Fehler bislang nicht finden. Seltsamerweise ist nur die Startseite betroffen, obwohl das Layout und der Code auf allen Seiten an der relevanten Stelle gleich und auch konform sind.

Leider wird es vorläufig also dabei bleiben, da aber die Anzahl der IE 6 Benutzer dieser Seite stetig abnimmt, denke ich, das es zu verschmerzen ist (auch wenn ich mich selbst darüber ziemlich ärgere!).

Heldenhaftes auf RTL II

Heroes ist eine meiner absoluten Lieblingsserien und meiner Meinung nach auch die wohl innovativste amerikanische Fernsehserie der letzten Jahre.

Seid dem 10.Oktober nun läuft sie auch in Deutschland. RTL II hat sie ausgerechnet Mittwochs gegen die Serienphalanx von Pro 7 antreten lassen, eine Entscheidung, die man als gewagt und unverständlich bezeichnen könnte.

Ganz interessant fand ich übrigens die Besprechung der Serie auf Spiegel online.

Da ich die Originalfolgen bereits kenne, habe ich gestern erstmal kurz bei RTL II reingeschaut (mangels Zeit) und es meinem Mac überlassen, die Folgen aufzuzeichnen. Mein erster Eindruck: Die Synchronstimme von Hiro wirkt, obgleich von der Tonlage durchaus ähnlich, unsympathisch und irgendwie deplaziert. Wenn ich mich nicht irre, ist Tobias Müller der deutsche Sprecher und das ausgerechnet Hiro (eine der beliebtesten Figuren der Serie) bei der Synchro nicht gut weg kommt, ist schade.

Vielleicht nimmt man das aber auch nicht so wahr, wenn man das Original nicht kennt.

Was ich aber beinahe unverzeihlich finde ist die Tatsache, das die japanischen Dialoge zwischen Hiro und Ando (Hiro spricht nur ein paar Brocken englisch) komplett deutsch synchonisiert wurden. Im Original werden diese Sequenzen mit Untertiteln unterlegt, ein sehr geschicktes Stilmittel, welches das Gefühl der Fremdheit unterstreicht, welches Hiro erleben muss, als er plötzlich zum ersten Mal in Amerika ist.

Außerdem zieht die Serie aus der Sprachbarriere immer wieder komische und wendungsreiche Momente (Hiros Freund Ando spielt dabei als Übersetzer auch eine Rolle), die durch die Synchronisation vermutlich verloren gehen werden.

Ich denke, das man schlicht befürchtet hat, das Untertitel und japanisch die Akzeptanz beim deutschen Durchschnittszuschauer senken könnten. Deutsche Fernsehsender trauen ja dem deutschen Publikum nicht viel zu (dafür muten sie uns so manches zu) - berechtigt oder unberechtigt, lasse ich mal offen im Raume stehen.

Da kann ich als Fazit nur sagen - sehr schade und ein dickes Minus für die deutsche Version!

Mal sehen, ob die deutschen Folgen, wie hier und da zu lesen war, auch noch geschnitten wurden..