Montag, 31. Dezember 2007

iPhone Firmware 1.1.3

Mit dem iPhone ist es wie mit gutem Wein - es reift mit der Zeit. Während es für "aktivierte" iPhones ja bereits eine Fülle von interessanter Software gibt (inklusive einem Programm zum "Aufbohren" der Kamera), kommen jetzt mit dem nächsten offiziellen Update von apple wieder einige interessante Sachen dazu.

Derzeit ist 1.1.3 noch Beta, aber im Netz kursieren Videos und Screenshots (wie immer ;) ).

Man kann jetzt SMS an mehrere Personen schicken. Außerdem kann man die Icons auf dem Springboard (das ist das Programm, das die Icons auf dem Desktop des iPhones darstellt) neu anordnen und auch URLs als Icon hinzufügen. Die Icons "wackeln" dabei, was recht lustig aussieht.
Google Maps kann in der neuen Version auch die Verkehrsdichte anzeigen und mittels Sendemastbestimmung auch in etwa die Position ermitteln - eine Art eingeschrängtes GPS. Außerdem wird die Hybrid-Darstellung nun standardmässig unterstützt.

Nichts zu sehen war von den ursprünglichen Gerüchten, das mit 1.1.3 das iPhone auch als Festplatte ansprechbar wäre (und eine Diktiergerätfunktion spendiert bekommen würde).

Ich bin gespannt...vermutlich wird das Update passend zur Macworld kommen, die Im Januar stattfindet und auf der Steve Jobs wieder einmal eine seiner Keynotes abhalten wird.

Montag, 24. Dezember 2007

Frohe Festtage!

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern meines Blogs
ein ruhiges, entspanntes und friedliches Weihnachtsfest
und einen supertollen Rutsch ins neue Jahr 2008!

Donnerstag, 6. Dezember 2007

VampirE - Ein neues Projekt

Ich habe mal wieder eine Idee gehabt...ein weiteres Webseitenprojekt.

Diesmal etwas ganz im Web 2.0 - Stil, ein soziales Netzwerk (so nennt man das heute) für alle Vampirefans und Spieler. Das Ganze ist mehr ein Experiment - ob es funktioniert, wird die Zeit zeigen...

Hier die "Plakette":

Montag, 26. November 2007

Linktip: Zeitschriften kostenlos lesen

Für das iPhone gibt es ja schon eine ganze Reihe speziell angepasster Webseiten, diese hier aber ist ein echter Hit und wurde sofort in meine Lesezeichen-Sammlung aufgenommen.

Unter www.zinio.com/iphone kann man sich eine ganze Reihe englischsprachige Zeitschriften aus dem gleichnamigen Verlag online anschauen und lesen. Es kostet nichts und man muss sich nicht mal registrieren.

Die Seite ist für die Bedienung des iPhones optimiert und man kann sich wirklich fein durch die einzelnen Ausgaben blättern und bei Bedarf Artikel lesen. Allerdings sollte man WLAN zur Verfügung haben, mit EDGE sind die Ladezeiten schon arg lang.

Im Angebot sind zum Beispiel die Macworld, Technical review, Mens Health, oder auch die Maxim.

Webseiten Basteln

Ich habe gestern an einer neuen Webseite "herumgebastelt", die aber noch in den Kinderschuhen steckt. Im Zuge dessen habe ich hier an meiner Seite ein paar Veränderungen vorgenommen, die erreichen, das sie jetzt auf dem IE 6 einigermaßen angezeigt wird und zumindest les- und bedienbar ist.

Beim IE 6 kann man da schon zufrieden sein.

Donnerstag, 22. November 2007

Es ist vollbracht!

MirkoSnet.de in neuem Glanz - mit einem sanften Overlay-Effekt beim Scrollen (unterer Bereich der Seite) und etwas Javascript für das Menü. Alles in dezenten Tönen mit nur einer zusätzlichen Farbe als Akzent.

Ich werde beizeiten noch etwas an MirkoSgedichte arbeiten, und dort auch noch ein paar Inhalte hinzufügen.

Leider läuft das Ganze nur auf Safari und Firefox wirklich gut, eventuell auch IE 7 (hab ich noch nicht durchgetestet) - auf dem IE 6 klappen die Transparenzen einfach nicht.

Kommentare, etwa wie das neue Layout dem geneigten Leser gefällt, sind ausdrücklich erwünscht.

Neues Layout in Vorbereitung...

Ich mache es jetzt auch mal wie die zig Ankündigungs- und Gerüchteseiten rund um Apple-Produkte und kündige hier ein paar Neuigkeiten an!

Also hier die Top News:

Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr, wird es in Bälde ein neues Layout auf MirkoSnet.de geben. Insider behaupten, das die neue Optik in starkem Kontrast zum bisherigen Layout stehen wird. Eine Stellungnahme vom Webmaster war nicht zu erhalten, es wird aber davon ausgegangen, das das Layout noch rechtzeitig vor Beginn der Weihnachtssaison online geht.

P.S.: Ich habe gerade gelesen, das "angeblich" Debitel auch iPhones mit Vertrag anbieten will. Da kann man nur den Kopfschütteln....

Wallpapers fürs iPhone

Hintergrundbilder fürs iPhone gibt es jede Menge.

Eine tolle Auswahl wirklich schöner Bilder gibt es bei sciphone.net. Absolut klasse!

Montag, 19. November 2007

iPhone in der Praxis

Sodele, am Wochenende habe ich das iPhone anlässlich einer Theater-der-Vampire - Liverollenspielveranstaltungim Praxistext gehabt, sozusagen ohne-Netz-und-doppelten-Boden - da ich mein iBook (welches ich sonst für die Orga einsetze) zuhause gelassen habe.

Bei der Gelegenheit nutzte ich zum Fotografieren während des Spiels nicht meine Kodak DigiCam sondern die Fotofunktion des iPhones.

Großartig funktioniert google maps, als Routenfinder und Wegbereiter absolut brilliant - und wenn man Beifahrer ist kann man damit prima den Fahrer lotsen. Nach wie vor bin ich von der Integration in das iPhone begeistert (Übernahme zu den Kontakten usw.)

Zum schnellen Nachschlagen von ein paar Infos und Rollendaten auf der Webseite ist das iPhone auch prima geeignet - was mir das Ausdrucken eines ganzen Bergs Papier für die Veranstaltung gleich ersparte.

Die Veranstaltung fand in einem Hotel statt, sodass WLAN zur Verfügung stand - aber ich habe zum Test auch mal auf Edge umgeschaltet und war auch damit zufrieden.

Die Fotofunktion hinterlässt allerdings sehr gemischte Gefühle. Natürlich ist es sehr praktisch, das man während des Spiels nicht mit einer Cam durch die Gegend laufen muss. Stattdessen konnte ich ich bei Bedarf fix das iPhone aus der Jacke ziehen und eine Aufnahme machen. Auch die Synchronisation mit iPhoto geht prima und flott. Die Bildqualität ist allerdings nicht so überragend. Das Problem liegt hierbei im fehlenden Zoom und Fokus. Portraits und ruhige Aufnahmen sind eigentlich ganz gut und brauchbar - ich habe testweise auch mal ein paar Landschaften geknipst und die Bilder sind gut geworden.

Aber Schnappschüsse "aus der Hüfte", von Personengruppen "in Bewegung" bei sowieso nicht gerade guten Lichtverhältnissen wollen nicht so recht gelingen - irgendwas ist meist verwackelt. Liegt auch daran, das meine Hände nicht gerade ruhig sind. Kontrast und Farben der Bilder sind in Ordnung, aber sie lassen an Schärfe, insbesondere Tiefenschärfe zu wünschen übrig.

Für diese Zwecke ist das iPhone also eher eine Notlösung. Bei allem Bedienungsminimalismus hätte ich mir wenigstens einen Zoom gewünscht. Möglicherweise wird da ja noch softwareseitig etwas nachgebessert.

Trotzdem hat es sich am Wochenende gut bewährt und ich bin mir sicher, das ich mir in Zukunft so manches Mal das mitschleppen meines iBooks ersparen kann.

Mittwoch, 14. November 2007

Ich hab ein iPhone

Ja, ich habe es getan...ich habe mir ein iPhone zugelegt. Und mein erstes Fazit nach ein paar Tagen "herumprobieren". Es ist großartig. Ich nutze es weniger als Handy sondern mehr als Internet-Maschine zum Mitnehmen. Die Bedienung ist so gut, wie alle schreiben und Features wie google maps und den Coverflow muss man einfach mal erlebt haben. Das Surfen klappt super, vor allem mit WLAN. Es gibt auch reichlich interessante Links mit Webapps. Hach, man mag es einfach nicht mehr aus der Hand geben. :-)

P.S.: Dieser Eintrag wurde mit einem iPhone erstellt. ;-)

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Ei, Ei, iPhone-Tarife bei T-mobile

Viel ist in den letzten Tagen über die Tarife für das iPhone in Deutschland geschrieben worden. Überall in Blogs, Foren und auf den meisten Apple-Seiten findet man einen eher negativen Tenor.

Speziell in den Medien wird der besondere Haken an den Tarifen von T-Mobile oftmals übersehen - kein Wunder, er steht auch nur im Kleingedruckten.

Die Tarife haben nämlich eine Datenvolumenbegrenzung über Edge - Beim Tarif M ist bereits nach 200 Mb Schluss. Dann wird die Übertragungsgeschwindigkeit drastisch reduziert (64 Kb Down, 16 Kb Up). Das ist, speziell aus meiner Sicht als potentiellem IPhone-Käufer, sehr ärgerlich und auch abschreckend.

Ich vermute, das T-Mobile davon ausgeht, das dies den meisten Medien und auch Kunden glatt durchgeht - man muss schon ziemlich suchen, bis man diese Information auf der T-Mobile-Seite findet.

Ich könnte mir vorstellen, das viele potentielle Kunden durch den Tarif abgeschreckt werden.

Interessant finde ich, das die "Handy-orientierte" Fachpresse die Tarife gänzlich anders bewertet. Was auch daran liegt, das die Tarifstrukturen in diesem Bereich ein wahrer Dschungel sind und so kompliziert, das es kaum möglich ist, sich einen Überblick zu verschaffen.

Stellvertretend hierzu der große Vergleich von Spiegel online zwischen diversen gängigen Mobilfunkanbietern. - Titel: "iPhone - Tarif schlägt Konkurrenz knapp".

Spiegel Online, nicht gerade als apple-freundlich oder gar Pro-iPhone bekannt (eher im Gegenteil) kommt in dem Vergleich zu dem Ergebnis, das der iPhone-Tarif für die erbrachte Leistung angemessen ist (diverse Konkurrenten sind teuer!) und wenn man die Edge-Netzabdeckung berücksichtigen würde sogar günstig. Die Autoren scheinen selbst vom Ergebnis überrascht zu sein.

Man lese und staune!

Montag, 29. Oktober 2007

Eindrücke von Mac OS 10.5 - Teil 2

Nach dem ersten Wochenende mit Leopard hier der zweite Teil meiner Eindrücke.

Erstmal ein Tip: Ein kurzer, prägnanter Artikel über Leopard findet sich auch auf der neuen Webseite der WAZ (wobei die ein eigenes Thema wert wäre.. ;-) ).

1. Spaces

Ich habe mich bislang nicht sehr damit befasst, aber es funktioniert erstaunlich gut und ich könnte mir vorstellen, meinen Arbeitsablauf und meine Fensteranordnung so umzustellen, das ich voll davon profitiere. Sehr erstaunt war ich, das man selbst ein Parallels-Windows XP-Fenster in einem separaten "Space" ablegen kann, ohne größere Systemeinbußen zu verzeichnen. Immer wieder erstaunlich, wie gut multitasking funktionieren kann.

2. Timemachine

Es ist wie in der Werbung - man fliegt in den Fenstern geradezu rückwärts in der Zeit zu den alten Dateien. Einfach wow! Der Effekt ist so cool, das ich damit nur aus Spaß herumgespielt habe. Von den Sicherungen, die im Hintergrund laufen, merkt man so gut wie überhaupt nichts - außer, das das Lämpchen an meiner externen Festplatte aufleuchtet, wenn Daten geschrieben werden.

3. Booten

Ich kann meine ersten Eindrücke bestätigen. Leo bootet etwas länger als Tiger, und zwar insbesondere immer dann, wenn das Timemachine-Laufwerk dran hängt. Andererseits boote ich eigentlich nur neu, wenn ich auf Bootcamp XP gewechselt hatte, für ein Spiel zwischendurch.

4. Rapidweaver

Für mein Lieblingsprogramm gibt es jetzt eine Version 3.6.4, die auf Leo optimiert ist. Funktioniert prima.

5. Photoshop Elements

Hier gibt es die ersten Schwächen zu vermelden. Elements lädt langsamer als vorher und wirkt etwas träger auf mich. Das könnte möglicherweise für alle Programme gelten, die unter Rosetta laufen, ganz sicher bin ich mir da nicht.

6. Adium

Das einzige Programm, das nach meinem Umstieg wirklich echte Probleme macht. Adium braucht jetzt Ewigkeiten, bis es eine Verbindung mit ICQ-Kennung hergestellt hat. Auch eine Neuinstallation des Programms und ein paar Änderungen an der Firewall meines Routers haben nichts geholfen.

Noch schlechter sieht es für meinen MSN-Account aus - Adium schafft es hier überhaupt nicht mehr, eine Verbindung herzustellen.

Ich kann ganz eindeutig sagen, das die Probleme mit der Installation von Leopard zusammenhängen.

Im Netz habe ich nichts dazu gefunden. Ich frage mich schon, ob ich der Einzige mit diesem Problem bin.

Einstweilen gedulde ich mich halt, wenn ich mal Adium "anwerfe" und verzichte auf MSN-Kontakte. Ich habe auch mal Ichat ausprobiert, das zeigt aber bei ICQ-Kontakten in der Kontaktliste nur die Nummern an, keine Namen - was ich ziemlich verwirrend finde. Bislang hatte ich mich daher mit Ichat nie so recht anfreunden können.

7. Stacks

Ich habe ein bißchen in meiner Dateiverwaltung aufgeräumt, sodass ich jetzt von den ausklappenden Ordnern in Stacks profitiere. Witzig finde ich, das spezielle Icons (z.B. von Spielen) im Dock übereinandergestapelt dargestellt werden. Nette Spielerei.

8. Streßtest

Ich habe testweise sehr viele Programme gleichzeitig geöffnet und laufen lassen, darunter auch starke Ressourcenfresser, wie World of Warcraft und Eye-TV. Mein Eindruck ist, das Leopard damit noch besser umgeht, als Tiger vorher. Selbst, oder besser, gerade unter "Voll-Last" reagiert Leo einen Tick flüssiger, was man z.B. an der Animation im Dock sehen kann.

Wobei anzumerken wäre, das ein XP-Rechner darunter völlig zusammenbrechen würde. ;-)

9. Mail

Das neue Mail lieb ich und will es nicht mehr hergeben. Die Funktion, das ein Datum und ein Termin automatisch in einer Mail erkannt und dann an ICal weitergereicht werden können funktioniert tatsächlich - ich konnte es kaum glauben. Und Mail ist offensichtlich so intelligent, das es auch verschiedene Schreibweisen für ein Datum umsetzen kann.

Damit will ich diesen Teil meiner Eindrücke für heute beenden.

Bis auf das lästige Problem mit Adium bin ich bislang immer noch nicht auf nennenswerte Schwierigkeiten gestossen.

Samstag, 27. Oktober 2007

Erster Eindruck von Leopard OS 10.5

Sodele, ich bin jetzt stolzer Eigentümer von Mac OS X 10.5 Leopard. Habe es gestern Abend gleich auf meinem IMac installiert und mir bei der Gelegenheit eine neue 320 GB externe Festplatte als Backup-Medium für Timemachine gegönnt.

Ich habe mein Leo beim Gravishändler erworden. Nachdem es bis etwa 17:30 Uhr sehr ruhig im Laden war, begann plötzlich ein regelrechter Ansturm auf den Laden - ich würde mal schätzen, das um die 80-100 Leute da waren. Ein Mitarbeiter von Gravis gestaltete eine nette, wenn auch leicht improvisierte Präsentation.

Es gab dann mehrere Kassenschlangen (für Vorbesteller, Bar-Zahler und mit Karte), doch ganz schön erstaunlich - zumal Gravis am Freitag extra bis 00:00 Uhr auf hatte.

Hier meine ersten absolut subjektiven Eindrücke zu Leopard:

1. Installation:

Ging vollkommen problemlos. Nach rund einer Stunde war ich fertig, ohne irgendwelche Macken oder Hürden. Er aktualisierte sich dann noch kurz (ILife-Update) und dann wurde einem angeboten, Timemachine zu aktivieren.
Nirgendwo sonst sieht man wohl so deutlich den Unterschied zwischen Microsoft und Apple.

2. Timemachine

Dieses Programm braucht eine externe Partition, die möglichst groß sein sollte. Das erste Gesamtbackup hat eine Weile gebraucht, lief aber im Hintergrund - also kein Thema. Anschliessend waren gut 70 Gb meiner neuen Platte belegt. Ich denke, es ist nicht untertrieben, wenn man für Timemachine als Mindestgröße die Originalfestplattengröße + 40% ansetzt.

3. Oberfläche

Jede Menge optische Verfeinerungen. Alles ist jetzt einheitlich gestaltet. Ich finde aber, das die Knöpfe an Fenstern (rot, gelb, grün) jetzt etwas nach Plastik aussehen. Ansonsten wirkt alles wie auch "Hochglanz" poliert. Sehr erfreut bin ich, das die Oberfläche sehr zügig reagiert - die GUI ist gefühlt schneller als vorher.

4. Safari

Die Endfassung von Safari ist großartig und bei mir erheblich schneller als Firefox. Die Möglichkeit eigene Widgets aus Webseiten auszuschneiden ist wirklich der Hit! Man kann seine neuen Widgets sogar mit verschiedenen Rahmen als Designelement versehen.

5. Finder

Die Schnellansicht und Cover Flow funktionieren so gut, wie in der Werbung versprochen. Man möchte garnicht mehr ohne. Gerade bei Bilder-Ordnern klasse. Der Downloads-Ordner hingegen ist keine wirkliche Neuerung (hatte ich schon vorher).

6. Front View

Wurde komplett redesingt und sieht jetzt wie beim apple TV aus. Schick ist, das man sich jetzt auch Fernsehserien-Trailer anschauen kann. Wenn man doch endlich in Deutschland auch Serienfolgen erwerben könnte.... * seufz *

Allerdings funktioniert das Umschalten vom EyeTV zu Front Row per Fernbedienung nicht mehr - da muss wohl noch ein Update von EyeTV folgen.

7. Bootcamp & Booten

Nach der Aktualisierung der Treiber unter Windows war praktisch alles wie vorher. Ich habe festgestellt das OS X jetzt etwas länger beim hochfahren braucht, und zwar dann, wenn das Backup-Laufwerk eingeschaltet ist. Das Umschalten auf Windows hingegen kommt mir fixer vor.

8. Mail

Massiv flotter und deutlich aufgeräumter. Da ich mit dem alten Mail nie so ganz glücklich war, aufgrund der teilweisen Trägheit bei großen Mengen von Mails in einem Ordner darf ich begeistert vermelden, das es jetzt wirklich besser läuft.

Mein erstes Fazit: Keine absolute Revolution sondern eine enorme Evolution. Und das ohne, das man gleich einen neuen Rechner braucht. So wird das gemacht!

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Leo is coming to town...

Morgen ist der große Tag! Mac OS 10.5 - Leopard - wird endlich ausgeliefert und ab 18:00 Uhr kann man es beim Apple-Händler seines Vertrauens käuflich erwerben.

Dazu gibt es bei verschiedenen Händlern auch "Launch-Partys" - auch bei meinem Händler. Da offenbar schon vorher einige Exemplare ausgeliefert wurden, gibt es auch schon jetzt erste Berichte, hauptsächlich in amerikanischen Medien.

Es kribbelt mich bereits in den Fingerspitzen und ich freue mich schon sehr auf die vielen neuen Funktionen. Wobei ich garnicht sagen kann, was ich am Meisten erwarte - endlich die finale Version von Safari 3.0 (mit der Möglichkeit Widgets einfach aus einer Webseite auszuschneiden und zu generieren), das neue Mail und der verbesserte Finder (Cover Flow rocks!) sind für mich die Punkte, von denen ich mir am Meisten verspreche.

Stacks hingegen ist jetzt nicht ganz so interessant, ich verwende jetzt schon das nützliche, kleine Programm "Over Flow", mit ähnlicher Funktion.

Ein Hit für mich könnte auch Automator 2.0 werden, damit kann ich endlich meinen Arbeitsablauf beim Erstellen und Bearbeiten von Bildern für die Theater der Vampire - Webseite komplett durchgehend automatisieren - bislang klappte das nicht optimal, da Photoshop Elements nicht so recht mitspielen wollte und man keine Variablen nutzen konnte.

Aber bevor ich jetzt ins Schwärmen komme, breche ich mal an dieser Stelle ab. Ich werde sicherlich hier von meinen Erfahrungen mit Leo berichten.

Also, nur noch einmal schlafen!

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Minesweeper

Endlich - das Warten hat ein Ende, die spektakuläre Verfilmung eines der bekanntesten Computerspiele kommt.

Und hier ist der Trailer!

P.S.: Ich finde die typisch hollywood-mäßigen Dialoge urkomisch. :-)

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Softwaretip: Kinotrailer deluxe

Heute mal was aus der Rubrik: "Mein kleiner Software-Tip":

Ich gebe zu, ich bin Kino-Vorschau-süchtig. Daher gehört die Vorschau-Übersicht von Front Row zu meinen Lieblingsbeschäftigungen am Mac.

Und als (neudeutsch ;) ) "Trailer-junkie" hab ich da ein feines Plug-In entdeckt, das die Filmauswahl erheblich vergrößert und es erlaubt, auch Vorschauen anderer Länder (z.B: Deutschland) respektive anderen Quellen (MovieMaze, Moviergod) zu schauen und z.B. gezielt Sachen, die in HD-Qualität vorliegen anzuzeigen.

Das Plugin kann auch gleich prüfen, ob man die neuste Version von Flip4mac installiert hat.

Das kostenlose Plugin Front Row Trailers 2.1 ist nur ein paar hundert Kilobyte groß, aber absolut genial. Meine Empfehlung!

Dienstag, 16. Oktober 2007

Auf dem Sprung!

* Trommelwirbel * Hier ist die Zukunft!

Heute hat Apple offiziell den Verkaufstermin für das neue Mac OS X - Codename Leopard - bekanntgegeben.

Am 26.10. wird es weltweit ausgeliefert!

Und hier gibt es mehr Infos zur Raubkatze Mac OS 10.5, dem vielleicht besten Betriebssystem zur Zeit.

Wenn man sich die Bilder der letzten Betaversionen und die enorme Liste der Verbesserungen anschaut, dann wird einem schon der Mund wässrig - zumindest geht es mir als Mac-User so. Und von Vista will ich an dieser Stelle garnicht erst anfangen... ;)

Ich bin jedefalls sehr gespannt und kann es kaum erwarten!

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Gedichtfragment I - Herbst

Ich poste hier mal eine kleines Gedichtfragement, was mit heute einfiel.

Es ist nicht wirklich ganz rund und ich finde es nicht gut genug für meine Sammlung, aber andererseits mag ich es zu sehr um es wegwerfen.

Daher "speichere" ich es mal hier ab.

Herbst

In zeitlosen Erinnerungen,
fallen meine Gedanken wie Blätter,
taumeln sterbend zu Boden.

Und der Sonne letzter Blick,
taucht die Einsicht in warme Farben,
vieleicht noch einmal.

Wo Schleier die Worte verhüllen,
hätt ich die Tränen beinahe verloren,
im kühlen Nebel des Morgens.

(11.X.07)

IE 6 Merkwürdigkeiten

Leider gibt es doch ein Problem mit der Anzeige dieser Seite im IE 6. Auf der Startseite werden die "Boxen" alle linksbündig angezeigt. Trotz diverser Versuche konnte ich den Fehler bislang nicht finden. Seltsamerweise ist nur die Startseite betroffen, obwohl das Layout und der Code auf allen Seiten an der relevanten Stelle gleich und auch konform sind.

Leider wird es vorläufig also dabei bleiben, da aber die Anzahl der IE 6 Benutzer dieser Seite stetig abnimmt, denke ich, das es zu verschmerzen ist (auch wenn ich mich selbst darüber ziemlich ärgere!).

Heldenhaftes auf RTL II

Heroes ist eine meiner absoluten Lieblingsserien und meiner Meinung nach auch die wohl innovativste amerikanische Fernsehserie der letzten Jahre.

Seid dem 10.Oktober nun läuft sie auch in Deutschland. RTL II hat sie ausgerechnet Mittwochs gegen die Serienphalanx von Pro 7 antreten lassen, eine Entscheidung, die man als gewagt und unverständlich bezeichnen könnte.

Ganz interessant fand ich übrigens die Besprechung der Serie auf Spiegel online.

Da ich die Originalfolgen bereits kenne, habe ich gestern erstmal kurz bei RTL II reingeschaut (mangels Zeit) und es meinem Mac überlassen, die Folgen aufzuzeichnen. Mein erster Eindruck: Die Synchronstimme von Hiro wirkt, obgleich von der Tonlage durchaus ähnlich, unsympathisch und irgendwie deplaziert. Wenn ich mich nicht irre, ist Tobias Müller der deutsche Sprecher und das ausgerechnet Hiro (eine der beliebtesten Figuren der Serie) bei der Synchro nicht gut weg kommt, ist schade.

Vielleicht nimmt man das aber auch nicht so wahr, wenn man das Original nicht kennt.

Was ich aber beinahe unverzeihlich finde ist die Tatsache, das die japanischen Dialoge zwischen Hiro und Ando (Hiro spricht nur ein paar Brocken englisch) komplett deutsch synchonisiert wurden. Im Original werden diese Sequenzen mit Untertiteln unterlegt, ein sehr geschicktes Stilmittel, welches das Gefühl der Fremdheit unterstreicht, welches Hiro erleben muss, als er plötzlich zum ersten Mal in Amerika ist.

Außerdem zieht die Serie aus der Sprachbarriere immer wieder komische und wendungsreiche Momente (Hiros Freund Ando spielt dabei als Übersetzer auch eine Rolle), die durch die Synchronisation vermutlich verloren gehen werden.

Ich denke, das man schlicht befürchtet hat, das Untertitel und japanisch die Akzeptanz beim deutschen Durchschnittszuschauer senken könnten. Deutsche Fernsehsender trauen ja dem deutschen Publikum nicht viel zu (dafür muten sie uns so manches zu) - berechtigt oder unberechtigt, lasse ich mal offen im Raume stehen.

Da kann ich als Fazit nur sagen - sehr schade und ein dickes Minus für die deutsche Version!

Mal sehen, ob die deutschen Folgen, wie hier und da zu lesen war, auch noch geschnitten wurden..

Donnerstag, 20. September 2007

Neues Design

Jawoll, ich habe meiner Seite einen neuen Look verpasst. Das Design ist von Grund auf neu gestaltet. Ich bin noch nicht 100% mit den Farbfeinheiten fertig (hauptsächlich wegen der obligatorischen Abweichungen beim IE), aber im Wesentlichen steht es.

Nebenbei habe ich das ITunes-Widget unter MirkoSMusik geändert, welches eine Auswahl an Interpreten als "Tag-cloud" anzeigt.
Auch in der Galerie gibt es ein paar neue Bilder (kann sein, das man seinen Browsercache leeren muss, damit sie angezeigt werden).

Das Seitendesign ist recht schlicht gehalten, ohne Effekte und sieht daher tatsächlich auf den verschiedenen Browsern ungefähr gleich aus. Wie gefällt es Euch?

Sonntag, 2. September 2007

"Glaubensbekenntnis"?

Ich habe einen hochinteressanten Artikel auf FOCUS - Online gefunden zum dem Thema warum Apple keine Religion ist.

Da steckt viel Wahres drin, würde ich meinen. Sehr viel Hype, der produziert wird, kommt nicht von apple und den Macusern, sondern aus der allgemeinen Medienlandschaft, die stets eine neue Sensation suchen oder produzieren müssen in einem Bereich, der von langweiligen Unternehmen und Produkten geprägt ist - oder würde jemand Vista als "frischen Wind der Innovation" bezeichnen? ;-)

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus verändert das Benutzen eines Macs, von Mac OS X und der dazugehörigen Software, die Einstellung zum Computer, zu der Art, wie man ihn als Werkzeug der Kreativität benutzt und benutzen kann.

Das fängt mit den kleinen "Aha-Erlebnissen" an, von denen man immer wieder denkt, "wie, so einfach geht das?", den vielen Ideen und tollen, kleinen Programmen, wo man einfach merkt, das sich jemand da Gedanken gemacht hat und der völligen Abkehr von mit featuren überladenen Menüs.

Mir hat der Mac völlig neue Möglichkeiten eröffnet und heute mache ich ganz neue Dinge mit meinem Mac, auf die ich am PC so nie gekommen wäre. Und wie man sich dafür entscheidet, ein Anhänger einer Automarke zu sein, oder Fan einer Fußballmannschaft, so stehe ich auch hinter diesem Produkt und halte es für mich persönlich, als die beste Lösung. Was nicht bedeutet, das apple nicht manchmal merkwürdige oder kritikwürdige Dinge tut. Und was auch nicht heißt, das jemand nicht mit einem PC mit Vista glücklich werden kann.

Seit meinem Umstieg habe ich noch nicht ein einziges Mal bereut, geswitcht zu sein. Und ich freue mich immer wieder, meinen Imac aus dem Schlaf zu wecken. Ich glaube, das ist der größte Unterschied zu früher - es macht einfach mehr Spaß mit dem Mac zu arbeiten! Und ist das nicht die Hauptsache?

Freitag, 17. August 2007

Happy birthday, CD!

Heute vor 25 Jahren begann der erfolgreichste Tonträger (und später Datenträger) der Welt seinen Siegeszug mit der ersten industriellen Produktion (übrigens in Deutschland, bei Polygram) einer CD.

Zeit für eine kleine Retrospektive, meiner allerersten CDs. Ich war noch in der Ausbildung und die CD ein recht neues Medium, als ich mir einen der ersten preiswerten CD-Player (von Sharp) Ende der Achtziger zulegte. Angesteckt durch einige techno- und audioaffine Freunde war damals auch ein Kaufkriterium, wenn auf eine CD Bonustracks hatte und auf ihr besonders viele Stücke waren. Ein zweites Kriterium war für uns, wenn die CD in DDD, also komplett digital aufgenommen war (was am Anfang eine echte Seltenheit war und teilweise extra beworben wurde).

Bei den damaligen Preisen für CDs auch kein Wunder. Zahlte man doch um die 30 DM für eine CD, was viel Geld war. Erst später gingen die CD-Preise dramatisch zurück, nur um heute teilweise noch höher zu liegen. ;-)

Da ich denke, das ich mich geschmacklich dafür nicht schämen muss :-) , hier meine allerersten CDs:

Born in the USA, Bruce Springsteen
Brothers in Arms, Dire Straits
You can Dance, Madonna (eines der ersten Remixalben mit massig extended version-Tracks)
Turn back the clock, Johnny hates jazz (na, gut - ein Ausreißer ist dabei ;-) , aber diese CD hatte eine Laufzeit von damals fast unglaublichen 72 Minuten)

Mittwoch, 15. August 2007

Rettet die Apfeltaste!

Viele neue Produkte hat uns die letzte Präsentation von apple beschert.

Unter anderem auch tollen neuen iMac in einem (wie ich finde) genialen Design, der auch eine coole neue Tastatur hat.

Doch, oh schreck, auf einmal war die Apfeltaste weg! Liebgewonnener Wegbereiter und symbolisches Unterscheidungsmerkmal zu den Benutzern einer PC-Tastatur mit Windowstaste.

Aber die Mac-community wäre nicht die Mac-community, wenn es nicht sofort eine Protestaktion geben würde. So laut ist der Sturm der Entrüstung, das sogar der Spiegel darüber berichtet.

Ja, auch ich habe mich mit einem Kommentar an der Unterschriftenaktion beteiligt.

Denn merke: Heute ist es vielleicht nur die Apfeltaste, aber morgen schon vielleicht das Apple-Logo auf dem iMac oder der Leuchtapfel am Macbook. ;-) (mit einem großen Augenzwinkern geschrieben).

Dienstag, 14. August 2007

Der MS Blues...

Auf der Suche nach etwas ganz anderem habe ich den Klavierkabarettisten Bodo Wartke gefunden. Man könnte auch sagen, ich bin drüber "gestolpert".

Und da gibt es ein sehr lustiges Lied mit viel Wahrheit... ;)

Sonntag, 12. August 2007

Geniales Programm! ;-)

Wahnsinn, ich hoffe, das portiert Microsoft auch auf den Mac... :-)

Eines der witzigsten Videos, die ich in letzter Zeit gesehen habe...

Donnerstag, 9. August 2007

doncha wish....

Die Truppe, die schon das wirklich lustige Musikvideo "I’m a right-clicka I’m an iBook flippa" gemacht hat, hat wieder zugeschlagen und diesmal das iPhone ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. ;-)

Montag, 30. Juli 2007

Gestatten, Thanaar

In der wenigen freien Zeit, die mir so verbleibt, spiele ich gelegentlich ganz gerne mal world of warcraft (Guildwars mag ich, ganz nebenbei bemerkt, ebenfalls).

Mein derzeitiger Charakter ist auf dem rollenspiel-orientiertem Server Forscherliga unterwegs und ein taurischer Schamane namens Thanaar. Im Bild sieht man ihn mit seiner Angel (sekundäres "Hobby" von ihm) und einem witzigen Lederhut, den er neulich erbeutet hat.

Seine Charakterwerte und Ausrüstung spiegelt wohl deutlich wieder, das ich ein Gelegenheitsspieler bin.

Auf dem Mac läuft WoW ganz ausgezeichnet, wie ich ich finde (wenn ich das mal mit der performance auf meinem PC früher vergleiche), gerade im Fenstermodus spielt OS X da seine Multitasking-Fähigkeiten voll aus. Man muss Blizzard wirklich loben für seine traditionell vorbildliche Unterstützung der Mac-Plattform.

Also, falls jemand mal mit mir auf ein Abenteuer ziehen möchte, flüstert mich einfach an. ;)

Mittwoch, 18. Juli 2007

My first mac

Wenn man vom Windows-PC auf einen Mac umsteigt oder sich noch mit dem Gedanken trägt, dann hat man viele Fragen - gerade, weil die Denk- und Arbeitsweise unter Mac OS X sich doch deutlich vom "gewohnten" Workflow unter Windows unterscheidet.

http://www.myfirstmac.com

ist eine geniale, sehr empfehlenswerte Seite, die zahllose Tips und Tricks, Artikel von und für Switcher und vieles mehr in einem ansprechenden Design vereint. Dazu noch Artikel mit Erfahrungsberichten von Switchern oder beratende Artikel wie: "Why Buy a Mac – What’s the difference, really?".

Eine echte Fundgrube, nicht nur Neu-Einsteiger und potentielle Switcher!

Freitag, 13. Juli 2007

Absturz des Internets

Wenn man dies lesen kann, dann ist eine der potentiell größten Krisen im internationalen Datenverkehr abgewendet worden und das Internet funktioniert wieder.

Hier ein sensationeller Videobericht zu den Ereignissen, die zum Ausfall führten. Ich finde, es sollte Warnaufkleber auf den Schachteln von stark multitaskinglastigen Betriebssystemen (davon ist Windows zum Glück nicht betroffen) geben - oder gar Warneinblendungen in Form von Pop-Ups:

"Vorsicht! Der Internetminister warnt: Das Starten von mehr als 30 Programmen gleichzeitig gefährdet die Sicherheit des Netzes!"

Hier die erschütternde Videodokumentation:


Breaking News: All Online Data Lost After Internet Crash

Montag, 9. Juli 2007

Kleine Neuheiten

In letzter Zeit hatte ich viel zu tun (und nein - das kommt nicht vom IPhone-Hype :) ). Daher bin ich noch nicht dazu gekommen, das Layout dieser Seite generell zu überarbeiten (was ich bei Gelegenheit mal machen werde).

Aber ich habe mein Blog durch ein neues Blog-Plugin ersetzt, damit es jetzt etwas runder läuft. Das Design habe ich weitestgehend an die alte Version angepasst. Außerdem habe ich die Projektseite aktualisiert.

Freitag, 22. Juni 2007

Alleskönner Iphone

Da es ja auf den Endspurt zugeht, was die Veröffentlichung des Iphones betrifft (am 29.06. ist es soweit), hier ein satirischer Werbeclip, der die unendlichen Möglichkeiten aufzeigt. Lustig, wenn auch schon etwas älter.

Mittwoch, 20. Juni 2007

Kampf der Wörter

Ein netter kleiner Spaß für Zwischendurch ist Googlefight, ein Spiel aus der Reihe der google-Games. Hier treten zwei Suchbegriffe gegeneinander an und der mehr Treffer erzielt, gewinnt.

Ein interessantes Ergebnis:

Theater der Vampire gegen Nachtvolk = 906.000 zu 11.300

Theater der Vampire gegen Vampire Live Maskerade = 906.000 zu 46.700

Donnerstag, 14. Juni 2007

Be a star!

Oder fühl Dich wenigstens so... ;-)


I got my name in lights with notcelebrity.co.uk

Safari - Neue Version

Tja, ich sollte mich auch mehr als Kristallkugelseher betätigen.

Kaum hatte ich in meinem letzten Blogeintrag geschrieben, das apple sehr schnell eine neue Betaversion von Safari für Windows liefern würde, schon ist sie da!

Über den Updateservice "Apple Software Update für Windows", der unter Windows mitinstalliert wird, kann man das ca. 10 Mb große Update herunterladen.

Es verbessert diverse Fehler und Sicherheitslücken.

Unter diesem Link kann man Safari downloaden und sich über seine Features informieren

Ich kann nur empfehlen, einen unverbindlichen Blick auf diesen intuitiven Browser zu werfen. Vor allem dann, wenn er am Ende fertig ist und alle Bugs beseitigt sind.

Kommentar zur Keynote

Das war sie also, die Keynote mit Schwerpunkt auf Leopard.


Heißdiskutiert innerhalb der community und darüber hinaus, sogar in den nicht-computerorientierten Medien. Als ich einen Bericht über Safari für Windows auf Einslive hörte, war ich wirklich erstaunt.

Viel ist schon geschrieben worden, wobei ich teilweise den Eindruck habe, das wenn Steve nicht gerade ein Weltwunder aus dem Hut zaubert, man schon in den Erwartungen enttäuscht ist. Es ist scheinbar schick geworden, das Haar in der Suppe zu finden.

Ohne allzusehr auszuschweifen hier ein paar Gedanken zur Keynote:

1. Spiele

Die Spielefirmen EA und ID mit ins Boot zu holen und so prominent zu präsentieren halte ich für die eigentliche Überraschung der WWDC. Hier deutet sich meiner Meinung nach ein Richtungswechsel in apples Zielgruppe und Politik an, hin zum allgemeinen Mainstream. Offenbar möchte man das Totschlagargument "wenig Spiele auf dem Mac" angehen, nachdem mit Cider (der neuen "Portierungslösung für Spiele") und den Intelmacs die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden. Man wird sehen, ob die Spiele genauso gut und schnell laufen und vor allem, wie sie sich verkaufen.

Spannend finde ich, das diese Entwicklung im vollen Gegensatz zu dem immer wieder postulierten Abgesang auf Mac-native Spiele durch Bootcamp steht.

2. Leopard

Leopard sieht einfach genial aus!

Man kann sich an dem nahtlosen Ineinandergreifen der verschiedenen Features wirklich erfreuen. Ich denke, diese Integration der Applikationen und Funktionen war die Hauptneuheit des WWDC. Wenn man sich die kurzen Demos auf der Webseite anschaut, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus - ich sage nur die Demo von Timemachine mit integriertem Coverflow - der Effekt hat mich echt umgehauen. Das Desktop sieht großartig aus und die Vorführung der core animation auf der Keynote war einer dieser Boom-Momente. Ich bin wirklich total auf Oktober gespannt!

3. Safari für Windows

Und wieder "one more thing"... Ein mutiger und offensiver Schachzug. Klar braucht man Safari als Entwicklungsplattform für Iphone-Anwendungen und das ist das von Apple genannte Hauptargument. Dennoch ist es ein Schlag gegen Microsoft. Man darf gespannt sein, wie Safari am Markt ankommen wird. Die Beta laufe vor allem aufgrund mangelnder Internationalisierung noch nicht wirklich rund liest man überall.

Mit einer Umbenennung der Dateien en.lproj in de.lproj und English.lproj in German.lproj im Safariverzeichnis kann man die Probleme aber teilweise beseitigen.

Bei mir persönlich unter Bootcamp (Win XP) hat sich Safari 3.0 bislang recht brav und sehr fix verhalten. Auf meinem IMac läuft die 3.0 - Beta absolut problemlos und rasend schnell, da werd ich nicht wieder downgraden.

Ich glaube, das es sehr schnell weitere gefixte Beta-Versionen geben wird, die die Windows-Probleme nach und nach beseitigen. Meiner Meinung nach hat man es in cupertino sehr eilig gehabt um zur Keynote das Ganze bereits präsentieren zu können.

Was wird MS tun? Wird sich die Endfassung des Safari im Browsermarkt behaupten? Was wird die nächste, neue Hardware von apple sein?

Es bleibt spannend...der nächste Termin ist die Veröffentlichung des IPhone in den Staaten Ende Juni...

Mac or PC

Ein echt nett gemachtes Musikvideo zum beliebten Thema. Ich fand es sehr witzig. :-) Viel Spaß damit!

Montag, 11. Juni 2007

One more thing...

Ja, heute um 19:00 Uhr (deutscher Zeit) ist es wieder soweit, anlässlich der WWDC bringt Steve Jobs (der CEO von apple) seine berühmte Keynote (in Macianer-Kreisen auch "Stevienote" genannt), in der er auf häufig begeisternde Weise die neusten Ideen und Produkte seines Unternehmens der Öffentlichkeit präsentiert.

Im Vorfeld spekulieren die Macfans meist in wildester Form - ein weitere, kleine Eigenart (sollte ich es "Schrulle" nennen?) der Mac-community und der macianischen "Fan"-Philosophie.

Doch ernstzunehmende Informationen sind diesmal (wieder) recht spärlich zu bekommen.

Ich persönlich glaube, das es sich schwerpunktartig um Mac OS 10.5 (Leopard) drehen wird - das kann man als ausgemachte Sache betrachten. Steve wird sicher die neue GUI vorstellen und noch mindestens ein brandneues Feature, von dem bislang niemand etwas gehört hat.

Aber was kommt an Hardware? Es gibt wilde Gerüchte um ein Sub-Notebook auf Flashspeicherbasis (eher unwahrscheinlich) und einen neuen IMac (im brushed-metal look, halte ich für auch eher unwahrscheinlich). Möglicherweise werden neue cinema-Displays präsentiert. Vielleicht auch das überfällige Upgrade des Mac Mini.

Ich kann mir gut vorstellen, das Jobs sich diesmal auf die Software beschränkt und zusätzlich zu Leo Neues vom .mac-Service bringt (die vielbeschworene Aufwertung mit Google-Aplikationen?). Dazu IWorks, jetzt mit Tabellenkalkulation (dafür gab es gewisse Indizien). Möglicherweise gibt es ja auch Neues von ILife, ein Freund von mir ist überzeugt, das die ILife-Suite komplett in Leo integriert werden wird.

Vielleicht zieht Steve als "one-more-thing" noch eine weitere Idee für das IPhone aus dem Hut...wer weiß.

Und das war mein Blick in die Kristallkugel, morgen werden wir mehr wissen (auch wie nah ich dran lag ;) ). Ich bin sehr gespannt!

Einen Newsticker gibt es übrigens auf Macnews.de.

Dienstag, 5. Juni 2007

Start my apple day

Start my apple day rufe ich sehr oft auf. Diese tolle Seite bietet eine automatische Zusammenfassung der wichtigsten deutschsprachigen Mac-Info-Quellen, darunter auch die bekanntesten Foren. Und das alles in kompakter, übersichtlicher Form - einfach klasse!

Start my apple day

Neue Kategorien

Ich werde jetzt damit beginnen, einige Links, die ich spannend oder nützlich finde, hier zu sammeln. Dazu gibt es die neue Kategorie "Maclinks". Außerdem werde ich demnächst das ein oder andere Interessante zu meinem Hobby Vampire Live hier posten - unter der Kategorie "Vampire".

Layout zwischendurch

Ich habe ein bißchen an der Optik dieser Seite gefeilt und auch die Galerie gegen eine Flash-Version ausgetauscht. Unzufrieden bin ich nur immer noch mit der Darstellung unter IE 6. Aber da ich sowieso einen größeren Layout-Wechsel plane, wenn ich mal etwas Zeit habe, kann ich derzeit ganz gut damit leben.

Donnerstag, 24. Mai 2007

Kuriositäten

Und wieder ein kleines Webprojekt - Berg - Kuriositäten
Eine Seite, die als Einladung für eine Veranstaltung des Theaters der Vampiredienen wird.

Ein schlichtes, dezentes Design ist die Grundidee. Die Seite gehört der von meinem Mit-Regieler gespielten Rolle Julian Berg beim TdV, der auch als Gastgeber fungieren wird.

Jetzt fehlen natürlich noch die Inhalte.

Mittwoch, 16. Mai 2007

Kleines Nebenprojekt

In der letzten Zeit habe ich wieder eine kleine Webseite in der "Mache".

Die Seite heißt Michelles Welt und ist eine kleine Auftragsarbeit für eine Mitspielerin beim Theater der Vampire. Die Seite ist sozusagen die "Visitenkarte" ihrer Rolle dort im Liverollenspiel. Das Grundlayout steht bereits, es fehlen aber noch einige Inhalte, die die Auftraggeberin irgendwann noch liefern will.

Interessant an dem Projekt war vor allem die Galerie, da ich dort ein flash-basiertes Skript in die Seite eingebaut habe. Am Anfang war der "Postcard-viewer" etwas unwillig, aber nach einigem Probieren hatte ich dann die richtigen Parameter heraus.

Was mir nicht gelungen ist, ist die korrekte Darstellung auf dem IE 6. Es istdas alte Lied, der IE zeigt und interpretiert CSS einfach nicht korrekt. Da es sich nur um ein "Nebenbei"-Ding handelt, und die Seite zumindest funktioniert, werde ich das wohl so lassen.

Montag, 14. Mai 2007

Ubuntu und ich

Nach längerer Abstinenz, aufgrund mangelnder Zeit komme ich heute mal wieder dazu, hier einen Eintrag zu machen.

Seit Neustem und aus reiner Neugierde beschäftige ich mich mit Linux - genauer mit

. Nach ein wenig Einlesen im Netz habe ich mir spaßeshalber für mein IBook und meinen IMac je eine Live-CD gebastelt und diese Laufen lassen. Da das IBook einen G4-Chip hat, brauchte man dafür eine separate Ubuntu-Version.

Hier ein Link zum

Sehr lesenswert ist die .

Ich habe mich nicht in die Tiefe des Systems begeben, sondern quasi mit den Augen eines "unwissenden" Erstbenutzers ein bißchen mit der GUI und den im Paket enthaltenen Programmen herumgespielt um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Ich war angenehm überrascht, wie problemlos die allermeisten Sachen laufen, wie komplett das Ubuntu-Paket ist und wie gut das Ganze läuft, obwohl es nur eine im RAM laufende "virtuelle" Version ist.

Ubunutu kommt komplett mit einer Auswahl nützlicher Programme daher, von Open Office bis zum Bildbearbeiter Gimp ist alles dabei, was das Herz begehrt. Auch Musik und Videos werden sofort abgespielt. Als von ILife "verwöhnter" Macianer fühlte ich mich damit sofort durchaus wohl.

Das GNOME-basierte Ubunutu-Desktop ist angenehm gestaltet, übersichtlich und aufgeräumt. Das System reagiert recht flott (nicht ganz so zügig wie mein OS X Tiger), sofern man das bei einer Live-CD wirklich vergleichen kann.

Allerdings gab es auch einige Problemchen, so funktionierte auf meinem IMac meine Bluetooth-Tastatur und meine Mighty Mouse nicht. Das hatte ich fast erwartet und habe daher dann nur noch mit meinem IBook weitergemacht (ich hab zwar noch eine USB-Maus, aber keine Tastatur zur Hand).

Auf dem IBook wird die Airport-Karte nicht erkannt und es gelang mir nicht ins Internet zu kommen. Desgleichen klappte der Ruheszustand nicht. Naja, wie ich aus den Foren weiß, ist das nur eine Frage des richtigen Treibers bzw. Paketes, also durchaus machbar - sofern man "fest" installiert und etwas tiefer einsteigt.

Wobei man sagen muss, das das Heraussuchen der nötigen Informationen (da werden dann schon Befehlszeilen in einer Konsole gebraucht usw.) doch etwas kompliziert anmutet und den reinen anwendungsorientierten Benutzer einer grafischen Benutzeroberfläche überfordern dürfte. Hier ist XP deutlich zugänglicher (von OS X ganz zu schweigen).

Andererseits - wenn man zum Beispiel einen alten Laptop oder PC übrig hat, den man für die üblichen Aufgaben (Schreiben, Musik, Surfen usw.) einsetzen möchte, dann ist Ubuntu mit Sicherheit eine sehr gute Wahl - besser und günstiger als Windows auf jeden Fall.

Ich werde mich sicher sporadisch weiter mit dem Thema befassen, da ich mit dem Gedanken spiele, mir eine virtuelle Ubunutu-Umgebung mit Parallels auf meinem IMac zu installieren.

Mittwoch, 28. März 2007

Blogger Dir Einen...

Ich habe jetzt die Kommentarfunktion auch für Gäste geöffnet. Ich hoffe, das nicht allzuviel blöder automatischer Spam reinkommt - nette Kommentare sind mir lieber. :-)

Samstag, 17. März 2007

Nimm Zwei!

Auf meiner Projektseite gibt es zwei neue Webseiten von mir. Mit diesen beschäftige ich mich gerade.

Zum Einen ist da eine Webseite für Bernd Hasch, einen passionierten Maler und Buchautoren aus Mülheim an der Ruhr. Das Besondere an dieser Seite war der Wunsch in ein recht dezentes, zurückhaltendes optisches Umfeld in dunklen Tönen einige sehr bunte Akzente zu integrieren - und zwar in rot. Außerdem ist die Präsentation eines Teils seiner Bilder der Hauptinhalt der Seite und die Galerien bekamen deshalb besonders viel Aufmerksamkeit.

Das zweite Projekt, das aber noch in der frühen Layout-Phase ist und in den "Kinderschuhen" steckt ist eine Webseite für die Fantasy-LARP-Gruppe Kirson. Kirson, das Land der tiefen Wälder ist Teil des größten deutschen Zusammenschlusses von Liverollenspielgruppen, der Mittellande-Kampagne.

Die Kirsonseite ist noch nicht in einem präsentierfähigen Zustand, da derzeit noch am Layout gefeilt und auch die Inhalte noch nicht bereit stehen. Wichtig war hier, eine edle, dunkle Optik zu erreichen, die sich von den in diesem Genre verbreiteten "Pergament-Look"-Webseiten abgrenzt.

Die Seiten bzw. Links finden sich unter MirkoSprojekte.

Donnerstag, 15. März 2007

Keine Kopie

NO COPY, ein Buch über die Welt der digitalen Raubkopie gibt es jetzt als kostenlosen, freien Download (Creative Commons Lizenz). Obgleich man nicht jedem Argument der Autoren folgen muss, finde ich das es einen sehr interessanten Einblick und Überblick über die Zusammenhänge in der "Wunderwelt der digitalen Medien" in diesem Bereich gibt.

Auch wird deutlich, wie sich die Gesellschaft hier verändert und wie sehr die Institutionen der Entwicklung größtenteils noch hinterherlaufen.

Durchaus spannend und empfehlenswert, wer sich für die Thematik interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Und natürlich irgendwie konsequent, das man das Buch frei downloaden darf.

http://www.no-copy.org/

Montag, 5. März 2007

What have you done

Within Temptation, eine von mir geschätzte Rock-Band (Gothic Rock nennt man das, denke ich), hat eine neue Single raus. Es ist ein Duett geworden, mit Keith Caputo, seines Zeichens Sänger von "Live of Agony". Das Stück ist eine typische, wirklich gute gemachte leicht bombastische Rocknummer, mit einem höchst eingängigen Refrain. Die Stimmen von Sängerin und Sänger harmonieren sehr gut miteinander (was man nicht gerade von jedem Duett behaupten kann). Interessanterweise scheint es von dem Video zwei verschiedene Fassungen zu geben.

Mehr Infos gibt es hier:

http://www.within-temptation.com

In Kürze erscheint auch ein neues Album von WT, da werde ich mit Sicherheit mal reinhören.

Dienstag, 27. Februar 2007

Der Kaffee ist fertig!

Was es nicht alles gibt. Für die kleine, virtuelle Kaffeepause zwischendurch...

http://www.netzkaffee.de/

Und auch mal den Onlinetoaster auf der gleichen Seite ausprobieren.

Montag, 26. Februar 2007

IPhone Spot

Apple hat anlässlich der Oscar-Verleihung einen Werbespot im amerikanischen TV laufen lassen. Der Spot ist ganz pfiffig gemacht, obgleich mir die Idee irgendwie nicht völlig neu vorkommt. Auf jeden Fall bleibt das IPhone weiter im Gespräch (sollte man sagen "Gerede"?) - und das ein halbes Jahr vor Markteinführung....

Hier gibt es den Spot zum Anschauen: http://www.apple.com/iphone/hello/

Donnerstag, 22. Februar 2007

Switsch

Als "switch" oder auch "switchen" bezeichnen Mac-user üblicherweise den Systemwechsel auf einen Mac und das Betriebssystem OS X. Auch ich bin einer dieser Switcher und bin vor nicht allzulanger Zeit ganz auf apple umgestiegen - ein Schritt, den ich nun wirklich nicht bereut habe.

Eigentlich ist so ein Systemwechsel ja nur ein technischer Umstieg auf eine andere Hard- und Software. Texte sind Texte, Bilder sind Bilder und eine Festplatte bleibt eine Festplatte - also im Grunde eine Umgewöhnung und fertig.

Doch irgendwie schleicht sich mit dem Wechsel auch eine andere Herangehensweise an die Bedienung von Programmen an, der Workflow ändert sich und damit irgendwie die Einstellung - ich nenne es mal "Computernutzungs-Philosophie".

Die Mac-Szene betreibt ja einen gewissen "Kult" um alles, was mit Mac zu tun hat. Und apple selbst nutzt und profitiert meiner Meinung nach davon, sich abzugrenzen und die eigene Andersartigkeit der Einstellung zu betonen (nur ein Beispiel: "think different" - Kampagne). Doch dahinter steckt wirklich eine andere Idee oder sagen wir Vision.

Es ist wirklich ein großer Unterschied zwischen z.B. Windows, Linux und OS X.

Ich würde nicht so weit gehen und pauschal behaupten, das das Eine besser als das andere ist, alles hat Vor- und Nachteile. Ich kann nur für mich nur sagen, das ich heute ein überzeugter Mac-User bin. Für mich und meine Bedürfnisse ist ein Mac einfach unschlagbar.

Mittwoch, 21. Februar 2007

Vom Leben auf dem Mars

Ich schaue eigentlich recht wenig fernsehen, wenn dann meist gezielt. Aber hin und wieder kommt es vor, das eine Fernsehserie mich genügend fesseln kann, das ich sie regelmäßig verfolge. Und so ist es auch bei meiner aktuellen Lieblingsfernsehserie - Live on Mars, die derzeit auf Kabel 1 läuft. Diese Serie hat mich nicht nur gefesselt, nein, sie begeistert mich geradezu!

Zurecht wurde diese britische Serie auch von der Kritik gelobt. In Live on Mars geht es grob gesagt um einen Polizeibeamten, der nach einem Unfall aufwacht und sich im Jahre 1973 wieder findet. Warum er dort ist und wie es dazu kommt ist das große Rätsel.
Die Serie vereint, nein verschmilzt Krimi mit Mystery auf neue und ungewohnte Weise und hebt sich derart krass und wohltuend vom CSI, Akte X und dergleichem aus den Staaten ab, das man als Zuschauer nur staunt.


Was genau macht das besondere, europäische ja britische Flair der Serie aus?

Da ist zum Einen der Krimi-Aspekt. Die meisten Folgen drehen sich um typische Fälle, da der Protangonist als Polizeinspektor arbeitet. Schauplatz der Handlung ist Manchester und im Jahre 1973 geht es hier rauh und direkt zu. Keine klinisch-wissenschaftliche Lösung eines Mordfalls mit Gentests, Computern und Forensik. Laufarbeit auf der Straße, Berge von Papierakten und ruppige Verhörmethoden verwirren den Hauptakteur genauso wie sie den Zuschauer in eine fast nostalgische Stimmung versetzen. Das Setting und die Requsiten stimmen bis ins Detail und sind mir großer Liebe umgesetzt - was zur Authenzität beiträgt. Die Farben sind irgendwie leicht ausgebleicht und in Siebziger-Brauntönen.

Die Figuren sind allesamt britisch, leicht skurril bis schräg überzeichnet.
Die Serie hat witzige Momente britischen Humors, die sich auch aus der völlig ungewohnten Situation des modernen Menschen in den Siebzigern ergeben.

Und immer dann, wenn man eigentlich schon dabei war zu vergessen, das man es mit "Mystery" zu tun hat, passiert wieder etwas Rätselhaftes. Sam, die Hauptfigur, hat immer wieder Flashbacks mit Bildern, die zunächst keinen Sinn ergeben. Oder das Telefon klingelt und er hört seine Mutter im Krankenhaus mit den Ärzten sprechen.

Im Laufe der ersten Folgen gewinnt man den Eindruck, das er offenbar in einem Koma liegt, nach seinem Unfall, und alles im jahre 1973 nur Reflektionen seines Unterbewußtseins sind, ein Traum sozusagen. Aber was hat es mit den Flahsbacks auf sich? Und warum passieren immer wieder Situationen, die scheinbar Auswirkungen auf die Zukunft haben?


Hier kommen dann alle klassischen Elemente typischer Zeitparadoxien zum Zuge, Sam begegnet sich selbst, Sam stösst im Zuge von Ermittlungen auf seinen Vater - aber auch hier lässt einen die Serie immer wieder im Unklaren, was genau passiert - das große Geheimnis wird nur in kleinen Stücken serviert. Wobei anzumerken ist, das die Serie endlich ist - es gibt nur zwei Staffeln - und am Ende aufgelöst wird.

Was ich wirklich, neben dem innovativen Ansatz, an der Serie schätze ist diese geschickte Verschmelzung zweier Serientypen. Die Dramaturgie spielt immer wieder damit, ja bricht manchmal geradezu bewußt das gewohnte Stereotyp.

Ich kann diese Serie nur empfehlen, insbesondere wenn man mal etwas jenseits von typischen Hollywood-USA-Hochglanz-Serien-Klischees sehen möchte...

Anmerkung am Rande: Der Name der Serie rührt übrigens daher, das sich Sam gerade am Anfang wie ein Alien auf einem anderen Planeten vorkommt und das "Live on Mars" das letzte Musikstück war, welches er auf seinem IPod in der Gegenwart gehört hatte, bevor er den Unfall hatte. Es ist sozusagen eines der Bindeglieder zwischen den Zeiten.

Dienstag, 20. Februar 2007

Umstellung

Während die Seite mit meinen Links schon gut aussieht, habe ich das Blog von RW-intern auf ein blogger.com umgestellt.

Ich bin gespannt, ob das funktioniert.

Montag, 19. Februar 2007

the beginning is a delicate time

Und so geht es los...

Der erste Eintrag in diesem Blog, mit dem ich es eröffne. Hier wird sich in der nächsten Zeit noch viel tun, da diese Seite komplett im Aufbau ist.

Also - stay tuned for more...